Also für alle neuen, die mal Wallerboilies machen wollen stell ich hjier mal so eine kleine erklärung rein, die ich auch gerade dem blackroll geschrieben hab. ihr könnt ja noch beliebig dazuschreiben, wenn euch noch was einfällt.
Also ich schreib dir jetzt erstmal eine Aiflustung, was du alles für zutaten in die Boilies reinmachen kannst.
Hanfmehl (nicht zu viel, da sich der boilie sonst sehr schnell auflöst )
Hartweizengrieß (sehr wichtig für die Bindung im Boilie)
Maisgries (viel Bindung)
Reismehl (viel Bindung und viele Kohlehydrate)
Weichweizengrieß (eigentlich wie Hartweizengrieß)
Des sind nur mal eine kleine auswahl, an Zutaten, die die Grundstrucktur deiner Boilies bilden könnte. Es gibt natürlich noch viel mehr, wie Sojamehl, Mohn, Puddingpulver, kakaopulver. (vorsicht bei den letzten zwei ned zu viel nehmen.max. 5%)
Um den richtigen fischigen geschmack herzubekommen sollten wir nun aber noch ein paar fischige oder "stinkende" Zutaten in den Mix geben.
Diese wären:
Blutmehl
Blutplasma
Dorsch-/Kabeljaumehl
Fischmehl
Fleischmehl
Forellenpelletmehl (gemahlenes Forelle)
Garnelenmehl
Heringsmehl
Hundefuttermehl (gemahlenes Frolic)
Lachsmehl
Makrelenmehl
Rotbarschmehl
Thunfischmehl
Weißfischmehl
So, es ist auch hier wieder nur eine Auswahl an mehlen, die es für den stinkenden geschmack gibt.
Diese beiden sorten von Zutaten musst du nun zusammen bringen. Leider gibt es für des muschungsverhältnis keine richtige formel.
Man soll nur darauf achten, dass nicht zu viel Ölige oder fette sachen drinne sind, weil sich der Boilie sonst zu schnell auflöst.
Ich hab dir mal einen kleinen Mix zusammengestellt, der auch eigentlich leicht nachzumachen ist.
20% Hartweizengrieß
10% Kartoffelmehl
5% maisgrieß
10 % Weichweißengrieß
10 % Bluhtmehl
18% Fischmehl
18% Hundefuttermehl
9% Lebermmehl (unkonzentriert)
Bei diesem Mix hast du ca.:
Protein : 31,5%
Kohlehydrate : 35,0%
Fett: 9,9%
Löslichkeit : 6,0%
Bindung: 71,8% ( etwas viel, da der maximal wert eigentlich bei 70% liegt, aber des vernachlässigen wir jetzt mal)
Du kommst mit dem Mix auf 4,20 Euro pro kg Mix.
Aus einem Kg bekommt man zwischen 1,4 und 1,7 kg fertige Boilies raus.
Naja, dann riecht zwar der Mix schon mal nach Fisch, aber man kann ja alles noch etwas steigern.
Des bekommen wir mit Flavour hin.
Des ist ein Konzentrat, des es in jedem vernünftigen Angelladen geben sollte.
ich kann dir hier eigentlich nur ein paar empfehlen, weil ich selbst erst ein paar ausprobiert hab.
Wallerkiller von Top Secret
Monster Crab (also Krabbe)
Mussel ( Muscheln)
Des sind auch wieder nur wenige unter vielen
Ich kann dir aber nur raten, dass du wenn du berufstätig bist oder ne Frau oder Freundin hast, oder in irgendeinerweiße in den folgenden 3 tagen was mit leuten zu tun hast, dass du dann beim Mixen bzw, beim rollen und kochen handschuhe anziehst.
Des zieht in die haare, haut, kleidung ein, sodass man es nach ein paar tagen noch riechn kann. (Ich sprech da aus erfahrung )
So, und dann kann es fast schon losgehen.
Wenn du dir nun einen Mix ( die verschiedenne zutaten in ihrer trodckenform) zusammengestellt hast, dann verrührst du in einer extra schüssel ca 8ml Flavour pro Kg mix und ca 8-10 eier pro kg Mix miteinander.Alles schön verrühren.
An dieser stelle kannst du auch noch Konservierer dazugeben. Von Pelzer gibt es da einen. Davon sollte man so 50-100ml pro kg Mix nehmen.
Aber am besten machst du sie ohne konservierer und verfischst sie dann bald.
naja, des flüssige mus also jetzt irgednwie zum trockenen.
Du rührst also den Flavour und die Eier in den Mix ein.
Immer schön rühren.
Wenn des ganzen dann ein richtig schöner brei ist, gehen wir über zum Rollen.
Wenn du die Boilies auf waller fischen willst, können die Kugeln ruhig etwas größer ausfallen.
Du nimmst dir jetzt nen kleine Teibatzen und rollst ihn in den Händen solange bis es eine Kugel ergibt die ca 30-45mm Durchmesser hat.
Kann auch ruhig mal ein bisschen mehr sein. Wenn du kleinere Kigeln haben willst, gibt es auch sogenannte Boilieroller zu kaufen.
Wenn der teig sich nicht gut rollen lässt, weil er zu drocken ist, kann man evtl noch ein Eir reinmachen (da wäre ich aber vorsichtig, eins ist oft schon zu viel) oder man gibt in den Baaz noch ein wenig Öl.8Hier auch lieber erstmal mit wenig anfangen)
Wenn der teig zu feut bzw. zu matschig ist hilft noch ein wenig grieß oder so. Des ist erfahrungssache.
Wenn du die kugeln also nun gerollt hast, kommen sie für ca 3-4 Minuten in kochendes!!!! Wasser.
Danach kannst du sie rausfischen und trockenen.
Am besten eignen sich dabei irgendwelche Bäckerkisten oder so mit vielen löchern. Ein stoffbeutel sollte aber auch ausreichen, wenn du sie ab und zu wendest.
Trocknen sollten die Boilies bis sie eine gute Härte erreich haben (wieder mal erfahrung) in der regel sollten es aber bei solchen großen teilen schon 5-6 tage sein.
Sie sollten aber nicht der sonne oder zu großer Wärme ausgesetzt werden, weil sie dann platzen und des wollen wir ja alle ned
zum Thema platzen: du solltest schon beim rollen darauf achten, dass die Boilies keine oder nur wenige Falten oder risse haben, weil sie dann genau an dieser stelle beim trocknen gerne mal aufgehen. Des ist eine negative eigentschaft von großen Kugeln.
Wenn du sie nun getrocknet hast kannst du sie auch schon fischen, oder, wenn du sie mit konservierer gemacht hast, kannst du sie je nachdem wie viel konservierer du da reingehaun hast bis zu ein oder zwei jahren aufheben.
Wenn du trotz der größe der Boilies immernoch Probleme mit karpfen hast gibt es da einen Trick.
Du rollst die Boilies ned, sondern legst den teig auf den tisch. mach dann quasi eine 4-5 cm dicke platte aus dem teig und schneide ihn in Quadrate.
Deise kochst du dann wie die Kugeln auch. Die karpfen bekommen dann die Kugeln ned mehr so einacfh in ihr maul und du Fängst wenn du noch Karpfen fängst fast nur noch die Großen.Hierbei hast du aber denke ich mal auch einige fehlbisse, weil die kleinen karpfen ja auch versuchen des zeug zu verschleppen.
Wenn du auch noch Futterboilies machen willst, dann lass einfach den schritt vom kochen weg.
Mach dir knödel oder welche form du auch immer willst (beim füttern können es ja auch nur irgendwelche Klumpen sein) und lass sie einfach trockenn.
Diese sogenannten Pellets lösen sich dann eigentlich schneller auf.
So, ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsch dir viel Spaß beim ausprobieren.
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, immer nur her damit, ich stehe dir mit rat und tat zur Verfügung.
Und bitte die paar rechtschreibfehler entschuldigen.
ich hoffe man kann es trotzdem lesen.