Stören den Waller Knicklichter

Raphael
Willkommen

oft angeln ich ohne Schwimmer und binde die Reißleine direkt an den Wirbel.
In den Wirbel stecke ich zwei Knicklichter. Nun stelle ich mir die Frage, ob vielleicht der Waller durch das Licht irritiert wird.

Danke für Eure Antworten.

Gruß

blazer bis bald bis bald
Grand Blanc
Willkommen Blazer, dass ist meiner Meinung eine Glaubensfrage, der eine schwört auf Knicklichter der andere nicht nachdenklich

Zu Beispiel bei den Langleinfischern auf dem Meer wird vor fast jeden Köder ein extra großes Knicklicht geschaltet, die schwören darauf keine Ahnung

Ich habe meine größte Forelle auch auf ein Knicklicht Köder mit Teig gefangen, was nicht heißt das ich darauf schwöre, war aber auch der einzigste Biss auf diese Köderkombi keine Ahnung
Pogu
Hi blazer,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Waller die Knicklichter bemerkt, ausser sie wären undicht und die Chemikalien würde er spüren.

Für mich persönlich ist das Nachtfischen mit Knicklicht eines der schönsten Sachen bei der Fischerei.

Geht es euch eigentlich auch so, dass sich nach einer gewissen Zeit des Starrens das Knicklicht anfängt zu bewegen?

lg
Werner
matze2
ja geht mir auch so, nach dem 7-8 bier wird es immer mehr. Prost
Pogu
Zitat:
Original von matze2
ja geht mir auch so, nach dem 7-8 bier wird es immer mehr. Prost


Willkommen ,

alles klar, aber auch wenn ich nüchtern bin, geht es nach ca einer 1/4 - 1/2 Stunde los, dass das Knicklicht nach links zieht, oder kurz verschwindet, wackelt.

Haben jedesmal Diskussionen, ob sich da jetzt was tut oder nicht.

lg
Werner
Rom
Zitat:
Original von Pogu
Zitat:
Original von matze2
ja geht mir auch so, nach dem 7-8 bier wird es immer mehr. Prost


Willkommen ,

alles klar, aber auch wenn ich nüchtern bin, geht es nach ca einer 1/4 - 1/2 Stunde los, dass das Knicklicht nach links zieht, oder kurz verschwindet, wackelt.

Haben jedesmal Diskussionen, ob sich da jetzt was tut oder nicht.

lg
Werner


nachdenklich nachdenklich nachdenklich

frag mal deinen Arzt
Bembau
dann hat man wenigstens aktion auch an leeren Tagen .... lol
Martin
Willkommen

Kommt sicher auf die jeweilige Situation an.Wobei ich aber glaube das es den Waller zu 99 % nicht intressiert oder er es gar nicht sieht ?

Ich denke du fischt da mit der Indianer Montage.Abreisleine am Strauch,Hauptschnur gespannt und den Köder relativ hoch präsentiert ?

Wenn ja,brauchst du nicht unbedingt ein Knicklicht am Wirbel.
Eine Aalglocke an der Rutenspitze reicht völlig.Und wenn du den Kick brauchst mach dir doch das Knicklicht noch an die Rutenspitze,ist von Vorteil wenn mehrere Ruten gespannt sind.Da weis man gleich wo es gescheppert hat.
uwe
Hallo blazer,
beim spannen macht ein Knicklicht auf der Pose oder am Wirbel keinen SInn

Aalglöckchen reicht völlig aus, wobei es bei mehreren Ruten Sinn macht, Knicklichter an der Rutenspitze oder am Aalglöckchen zu befestigen. So weiß man direkt an welcher Ruet der Biss erfolgt
wallerfred
Willkommen
Da der Waller mit seinen Augen nur hell u. dunkel unterscheiden kann,glaub ich es nicht das ihm das Knicklicht stört,viel eher der Schwimmer,Blei u. Hacken großes Grinsen Aber wenn ich nicht umbedingt eines brauche,nehme ich auch keines,hängt von der Montage ab wie ich fische!!!!! bis bald
pstvf
Hey, ho!

Der Waller hat extrem kleine Augen, mit denen er nur hell von dunkel unterscheiden kann. Ein Knicklicht ist ja nicht so wahnsinnig leuchtintensiv, ich glaube daher nicht an eine Beeinträchtigung.

Gruß

Peter
Jochen
Willkommen blazer,
wenn du mit der Montage fischst wie sie Martin beschreibt, solltest du auf das Knicklicht verzichten, wozu auch es erfüllt dort keinen Nutzen, ob es den Waller nun stört oder nicht.
Ich fische mit dieser Montage auch sehr gerne in einigen Teichen uns Seen, vielleicht noch etwas abgeändert,(oder ist das Standard?) denn weder ein Blei noch ein Knicklicht, lediglich einen 8er oder 10er Hacken einen Karabiner und schon die Hauptschnur wo ich noch einen Karabiner für die Abrißschnur anbinde. Der Vorteil- durch aufstellen der Rute oder durch extremes Spannen, kann ich direkt unter der Wasseroberfäche oder ja nach Vorfachlänge auch tiefer fischen.
4 von 6 Welsen konnten wir so schon heuer in einem Teich fangen und nochmal so viele Bisse durch zu frühes Anschlagen verloren. Beim letzten Fischenleinige male den Fisch an die Wasseroberfläche gezogen, kurz gezupft 5min. später kam der Biß.
Ach ja Knicklicht gibt es manchmal- an der Rutenspitze mit Aalglöckchen.
Ein Knicklicht gehört für mich an den Schwimmer oder an die Rute, aber nicht irgendwo in den Karabiener, oder sonstiges.
lg Jochen
Raphael
@ all danke für Eure Antworten

@ Jochen

fische genau die Montage die Du beschrieben hast. Habe auch schon Fische mit dieser Montage verloren. Dachte immer es waren kleine, die sich den Fisch nur mitgenommen haben und nicht geschluckt haben. Man konnte am geschuppten Fisch den Biss knapp unter dem Haken erkennen. Deshalb meine Frage was meinst Du mit zu früh den Anschlag gesetzt. Dachte immer wenn der waller beisst dann richtig volle Kanne und würde durch Abrissleine dann hängen.

Gruß

blazer
Martin
Willkommen blazer

Wenn du ziemlich an der Oberfläche deinen Köder präsentierst wie ich vermutet habe bleibt dem Waller nichts anderes als von unten zuzuschlagen.Wenn du zu viele Fehlbisse hast,solltest du einen Drilling am Ende des Vorfachs benutzen und am Kopf des Köders einhängen.Und einen Einzelhaken an der Afterflose oder Schwanzwurzel (u.U. mit Gummiband).
Dann sollten sich die Fehlbisse deutlich reduzieren.
Jan G.
Willkommen

Mir ist es vor einigen Jahren mal beim Fischen mit der Pose in Spanien 2x an einem Abend passiert, dass die Waller in die Pose, die mit einem Knicklicht gespickt war, hineingebissen haben!!!!

Die Posen waren dann hinüber.....

So groß kann die Angst also nicht sein....... Augenzwinkern

Ich denke es macht gar nix aus.
Raphael
Danke Martin,

werde ich mal versuchen. Alternativ hatte ich mir überlegt, einen Einzelhaken oben an der Rückenflosse und von dort einen Drilling mit 30 Gramm Blei runter baumeln zu lassen.

Gruß

blazer