Silu

zusammen
ich als Neuling muß natürlich erst lernen,lernen, lernen..
Ich habe eine 3,60 Brandungsrute, große Stationär dazu ...
Funzt die auf Waller, bis ich mir eigenes Gerät kaufe bzw. baue ???
Und zur Not fürs Boot habe ich eine 2,10 mit 500WG - zu kurz???
Danke für alle Tipps im vorraus
Kurzer

Silu,
an Brandungsruten hatte ich damals auch gedacht da ich mit diesen eigentlich recht üppig bestückt bin

! War früher sehr oft an der Küste.
Mir hat man jedoch davon abgeraten. Es kommt darauf an wie Du mit denen Fischen willst. Du solltest nat. immer im Hinterkopf behalten das mal ein ganz großer am anderen Ende der Leine hängen könnte.
Ich glaube nicht das die Brandungsruten diesen enormen Druck aushalten würden.
Grand Blanc

Tino, bei den Brandungsruten ist das kräfteverhältnis auf seiten des Fisches, dass heißt im Klartext, der Fisch benutzt deine Brandungsrute als Hebel gegen dich und du kannst keinen Druck auf den Fisch ausüben
Die Bootsrute geht auf alle fälle zum Fischen vom Boot, nur zum Uferangeln ist sie zu kurz
Ulf
... wobei aber ne Rute von 3,60m vielleicht nicht unbedingt ne Brandungsrute ist, es sei denn ich stell sie auf nen Rutenständer von über 2m Höhe!
3,60m sollte schon noch zum Wallerangeln gehen.
Allerdings ne Bootsrute mit 2,10m und bis 500g WG????
Da kannst auch gleich nen Besenstiel nehmen!
Hab ich nicht mal beim schweren Pilk- und Naturköderangeln in Norwegen genommen!