bjoern
hallo erstmal,
ich bräuchte da mal eure hilfe bei der stellen auswahl beim waller angeln am rhein.
und zwar waren wir jetzt des öfteren bei unterschiedlichen temperaturen,pegeln mit unterschiedlichen ködern usw auf waller angeln.
wir haben hier dne warmwasserauslauf eines kraftwerks zur verfügung, zwei hafen einfahrten und ein schönes grosses stück buhnen felder mit ca. 6buhnen.
an einer hafen einfahrt ist eine schleuse wo abwässer(klopapier,binden usw) eingeleitet werden, an der stelle fängt man super gut aale!
wir haben schon an allen möglichen stellen geangelt, aber bis jetzt immer nur (bis auf eine ausnahme) an einer stelle waller gefangen, aber auch nur 30cm maximal..
und zwar an der hafeneinfahrt wo die abwäser eingeleitet werden,
da haben wir endweder von einem langen steg in der strömungskante geangelt oder vom festen ufer direkt in die strömung.
und halt immer nur 30cm waller gefangen, auf ca. 10cm aufgetaute köfis, die haben den erst kaput gerissen und haben dann auf den rest der noch im drilling hing gebissen.
geangelt haben wir immer normal auf grund ohne upose.
ich würd gern mal eure meinung dazu höhren, was die angelstellen wahl betrift.
sollte ich lieber
an der stelle wo wir die ganzen kleinen waller gefangen haben mit grösseren köfis auf grosse waller gehen oder sollte ich doch lieber an die warmwasser schleuse gehen(da wurden angeblich schon edliche grosse gefangen,aber nur um den april rum, wir hatten jedoch kein biss)
oder wäre es in den buhnen feldern besser?
ich denke ma da wo kleine sind müssen auch irgendwo grosse sein , oder nicht ???
oder was am januar auch noch ne möglichkeit wäre, statt na rhein karte ne hafenkarte zu kaufen , hätte das mehr sin ?......
und noch ne frage was das wetter betrift, was meint ihr, würde sich das noch lohnen in der woche ab dem 1.10.06 in nrw auf waller zu gehen, oder isses schon zu spät ?
ach ja ich hatte auch mehr bisse auf köfis die schon edliche male eingefrohren und wieder aufgetaut waren als auf frische..
danke für eure hilfe
ich bräuchte da mal eure hilfe bei der stellen auswahl beim waller angeln am rhein.
und zwar waren wir jetzt des öfteren bei unterschiedlichen temperaturen,pegeln mit unterschiedlichen ködern usw auf waller angeln.
wir haben hier dne warmwasserauslauf eines kraftwerks zur verfügung, zwei hafen einfahrten und ein schönes grosses stück buhnen felder mit ca. 6buhnen.
an einer hafen einfahrt ist eine schleuse wo abwässer(klopapier,binden usw) eingeleitet werden, an der stelle fängt man super gut aale!
wir haben schon an allen möglichen stellen geangelt, aber bis jetzt immer nur (bis auf eine ausnahme) an einer stelle waller gefangen, aber auch nur 30cm maximal..
und zwar an der hafeneinfahrt wo die abwäser eingeleitet werden,
da haben wir endweder von einem langen steg in der strömungskante geangelt oder vom festen ufer direkt in die strömung.
und halt immer nur 30cm waller gefangen, auf ca. 10cm aufgetaute köfis, die haben den erst kaput gerissen und haben dann auf den rest der noch im drilling hing gebissen.
geangelt haben wir immer normal auf grund ohne upose.
ich würd gern mal eure meinung dazu höhren, was die angelstellen wahl betrift.
sollte ich lieber
an der stelle wo wir die ganzen kleinen waller gefangen haben mit grösseren köfis auf grosse waller gehen oder sollte ich doch lieber an die warmwasser schleuse gehen(da wurden angeblich schon edliche grosse gefangen,aber nur um den april rum, wir hatten jedoch kein biss)
oder wäre es in den buhnen feldern besser?
ich denke ma da wo kleine sind müssen auch irgendwo grosse sein , oder nicht ???
oder was am januar auch noch ne möglichkeit wäre, statt na rhein karte ne hafenkarte zu kaufen , hätte das mehr sin ?......
und noch ne frage was das wetter betrift, was meint ihr, würde sich das noch lohnen in der woche ab dem 1.10.06 in nrw auf waller zu gehen, oder isses schon zu spät ?
ach ja ich hatte auch mehr bisse auf köfis die schon edliche male eingefrohren und wieder aufgetaut waren als auf frische..
danke für eure hilfe
