fly2chris

eine kurze Beschreibung und Fragen im Anschluss.....
Bei uns im Vereinsgewässer wurden in den letzten Jahren durch Zufall mal 2 kleine Waller gefangen (ca. 90 cm). Raubfischfänge (Zander und Hecht) sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Zander gehen nur noch ganz ganz selten an den Haken, Hechte nur vereinzelt.
Eigentlich kann man sagen, dass es sich nur noch lohnt effektiv auf Karpfen zu fischen.
Dennoch hört man Nachts (sehr oft) lautes klatschen und viele Aktivitäten mitten auf dem See, wobei Bisse ausblieben. Der See hat fast keine Struktur und ist dadurch sehr schwer zu befischen. (Sehr wenige interessante Stellen).
Da in den Jahren zuvor Zander und Hechte relativ gut gefangen worden sind, denke ich nicht, dass die Vielzahl der Klatscher auf diese Fischarten zurückzuführen sind, da sie ja fast gar nicht mehr gefangen werden. (Kann mich natürlich auch irren)
In unserem Vereinssee ist bis heute noch niemand auf die Idee gekommen, direkt auf Waller zu fischen. Auch ich nicht, da wir angenommen haben, dass es dort nur ein paar wenige kleine Exemplare gibt. (speziell für´s Wallerangeln haben wir andere interessante Gewässer)
Könnten wir uns alle getäuscht haben und das jahrelange Klatschen könnte den Wallern zuzuschreiben sein?
Mindestens einmal im Jahr hört man von Vereinsmitgliedern, dass sie beim Hechtangeln nen Biss hatten, welcher nur Schnur genommen hat und nicht zu bremsen war.
Sollte es so sein, lohnt es sich es gezielt zu probieren? Oder erscheint es sinnlos, da der Waller sich eventuell noch nicht genug verbreitet hat?
Für unsere Verhältnisse hier in Ostwestfalen ist es schon ein grösserer Baggersee ca. 18 ha. (

Für Eure Ideen und Gedanken danke ich Euch im voraus.
Beste Grüsse
Chris