EddyEdward
Hallo,
wisst ihr wo man Bleigussformen für Kutjer Bleie bekommt??
Gruss
Fabian
holger

Eddy

Ich persönlich ziehe Kugelbleie den Kutjer Bleien klar vor . Gerade z.B in harter Strömung wie im Po bietet ein Kutjer Blei viel mehr Angriffsfläche als ein Kugelblei. Im Blinker inseriert immer ein Herr Kubiak aus ( glaube Hamburg ) . Da hast evtl auch Chancen um Kutjer Formen zu bekommen . Gruß Holger
EddyEdward

Jungs,

danke für eure Mühe.
Holger fischst du das Kugelblei mit Loch dann einfach wie ein ganz normales Kutjerblei

??
Nochmals Danke
Gruss
Fabian
Manu
kannst auch mal bei der Firma HAKUMA gucken, die haben auch viele Bleigussformen.
Ich habe mir eine Form aus hitzebeständigem 2K-Dentalsilikon sleber gemacht.
EddyEdward
| Zitat: |
Original von Manu
kannst auch mal bei der Firma HAKUMA gucken, die haben auch viele Bleigussformen.
Ich habe mir eine Form aus hitzebeständigem 2K-Dentalsilikon sleber gemacht. |
|
Könntest du eventuell mal genauer beschreiben wie du das gemacht hast, währe
Danke für deine Mühe
Gruss Fabian
Big Fish

Fabian,
Holger hat recht, nimm Kugel oder Olivenbleie.
Aber noch ein Tip. Nimm keine unter 250 gr.
Manu

,
Du brauchst ein Kunstspoffbox oder Schachtel, in die Du die Abfrommasse und das abzuformende Blei drücken kannst.
Zuerst wird die erste Halbschale gemacht. Dazu Füllst Du die Box halb mit der Masse und drückst das Blei mit einem Draht im Durchlauf bis zu Hälfte in die Masse.
Nach dem Aushärten werden überflüssige Reste weggeschnitten und Löcher eingebohrt, die später das Verderehen der beiden Hälften verhindern.
Für die zweite Hälfte legt man die erste Hälfte mit dem Blei ind dem Draht wieder in die Box. Damit die zweite Hälfte nachher nicht an der ersten festklebt, schmiert man die erste Hälfte ganz dünn mit etwas fett ein. Dann einfach wieder Abformmasse in die Box mit der ersten Hälfte und dem Blei und aushärten lassen.
Jetzt musst Du nur noch an einer geeigneten Stelle eine Eingussöfnung in die Form fräsen.
Hoffe man kann das halbwegs ohne Bilder der Schritte verstehen.
Am Ende sieht es dann jedenfalls so aus...
Manu
Ich verwende allerdings auch Kugelbleie. Dafür habe ich natürlich auch eine Form. Im Prinzip kann man fast alles abformen.
Vielleicht kannste ja was damit anfangen. Ansonsten würde ich wirklich mal bei HAKUMA (Harzer-Kunstköder-Manufaktur) gucken...ist in jedem Fall interessant.
EddyEdward
Manu
Vielen Dank.
Hitzebeständiges 2K-Dentalsilikon bekomm ich das im Baumarkt??
Manu
Ne das bekommste nicht im Baumarkt weil es Spezialwerkstoff ist. Normalerweise im Zahntechnikbedarf. Da mein Vater Zahntechniker ist, stellt es für mich natürlich kein Problem dar daran zu kommen.
Ich glaube mittlerweile gibt es sowas in der Art auch bei HAKUMA. Wenn ich eine andere Bezugsquelle finde, sag ich Dir nochmal bescheid.
bone
moin eddy,
wie viele kutjerbleie willst du denn herstellen?
EddyEdward
ich dachte so an ne Form wo man 100 gr - 150 gr-200gr gießen kann.
Pro Gießvorgang 5 St. währe schon ok.
Will ca 50-60 St herstellen im Winter, denke das lohnt sich durchaus.
Big Fish

Fabian,
was willst du denn mit 100 gr. Kutjerblei

. Das ist doch viel zu leicht. Unter 200 gr. brauchst du normalerweise nicht anzufangen. Dein Köder muß doch unter deinem Boot bleiben und im Kegel des Echolotes. Bei geringster Strömung oder Drift ists mit 100 gr. vorbei. Wenn schon dann mach dir 200,300,400 gr.
Waage
| Zitat: |
Original von Big Fish
Fabian,
was willst du denn mit 100 gr. Kutjerblei
. Das ist doch viel zu leicht. Unter 200 gr. brauchst du normalerweise nicht anzufangen. Dein Köder muß doch unter deinem Boot bleiben und im Kegel des Echolotes. Bei geringster Strömung oder Drift ists mit 100 gr. vorbei. Wenn schon dann mach dir 200,300,400 gr. |
|

200,300,400g
Also es kommt immer darauf an wo und mit welcher Montage man Angelt.
Vom verankertem Boot benutze ich 300g Schwimmer------->200g Blei (Kutjerblei)
Selten 200g Schwimmer--------100g Blei
Nun muss ich dazu sagen ich Fische ausser in Deutschland in Italien am Po im Delta.

Manu
sehe ich genauso, es kommt darauf an wo man angelt...wer im Stillwasser oder langsam fließenden Wasser mit 400 g fischt...
So schwer wie nötig, aber so leicht wie möglich...wofür 200 gramm zu viel nehmen, wenn es mit der Hälfte funzt?
Lukas(Piloten-Team)
Heuer am Po waren 100g Bleie an 140g Posen vollkommen ausreichend.
Sowohl mit der Boje als auch vom Boot.
Schwerere Bleie um 400g dann nur zum Driften direkt unterm Boot ohne Pose.
Lukas