Brot am wasser

MiKluge
Moin Männer
Mich würde mal interessieren, was ihr für Brot am Wasser zu euch nehmt?
Ich habe mich auf längeren Trips bislang immer von Toastbrot und Toastis ernährt, kann diese aber nicht mehr sehen. kotz
Am liebsten würde ich mir Aufbackbrötchen machen, weiß aber nicht, wie ich diese garkriegen soll nachdenklich
Vielleicht hat der ein oder andere da ja Erfahrungen mit dem Thema.
bis bald
Joa Pander
Willkommen nimm einen Freiwilligen mit, sende Ihn täglich aus um die große Welt der Backwaren zu erkunden und äußerst leckeres vom nächstgelegenen Futterautomaten mitzubringen.
Wenn der Freiwillige auch Freischwimmer ist, kann Ihm das zum Vorteil gereichen.
Rene1989
Hi !!!
Von Coleman gibt's einen mobilen Ofen, der wird meines Wissens über die doppelte Coleman Heizplatte gesetzt.

Schau einfach mal hier nach:

*hier klicken*

mfg
René
Mojo
Willkommen

Brot nachdenklich

Hab mich bislang immer nur von 5min-Fraß ernährt großes Grinsen

Brot vielleicht im Motorraum mit Alufolie garen oh man Wie Malcom Douglas großes Grinsen
holger
Willkommen einfache Faustregel , 1 Flasche Bier ersetzt glatt und sauber 2 Brötchen , Kocher und das andere unnütze Zubehör ! großes Grinsen Gruß Holger Prost
Ulf
Zitat:
Original von MiKluge
Am liebsten würde ich mir Aufbackbrötchen machen, weiß aber nicht, wie ich diese garkriegen soll nachdenklich


Willkommen
Dazu folgenden Tip, denn das mache ich schon seit Jahren und nichts geht über frische Brötchen und einen frische gebrühten Kaffee dazu früh am Wasser.

Ich nehme einfach einen Gaskocher und durch Steine oder Rutenständer oder so etwas vergrößere ich den Abstand zwischen Flamme und Rost damit die Brötchen nicht gleich verbrennen.
Damit sie aber auch "garen" nehme ich einen Topfdeckel mit weit herunter gezogenem Rand mit dem ich die Brötchen abdecke.
Durch den Deckel staut sich die Wärme und ich bekomme wunderbare aufgebackene Brötchen wenn ich ein bissl aufmerksam bin und die Brötchen ab und zu mal wende bevor sie verbrennen.

Geht wunderbar!!!
Smeily
Willkommen Ulf
muss schon sagen klasse Idee dass mit dem Gaskocher!! Daumen hoch
wär ich nie draufgekommen!!! Kopf gegend Wand
ich hab mir bis jetzt immer was fertiges mitgenommen! keine Ahnung
ich glaub ich probier das mal aus,
aber anstatt den Deckel nehm ich Alufolie, müsste doch auch gehen?
bis bald
Smeily
Flori 75
Willkommen @ all!
Ick mach dat so:
Brötchen kaufen und nach dem Kauf sofort in eine Plastetüte und schön verschließen.Dann beim Angeln Brötchen auf ne Gabel gespießt und überm Gas!-kocher schön aufgebacken.Funzt sehr gut bis zu 3 Tage.Länger bin ich eh selten am Wasser,und wenn dann min.zu
zweit,so dass einer einkaufen fahren kann.
Wobei ich sagen muss,dass Holgers Methode auch nicht schlecht klingt,mal ausprobieren... Prost

bis bald bis bald ,Flori
Ulf
...
Frühstück in Spanien am Ebro. (2005)
Rührei mit Schinkenspeck, frische Brötchen, Kaffee ...
(Hier war wohl einer beim "Brötchendrehen" nicht shnell genug!) Prost

@ smeily

Alufolie allein wird glaube ich nicht gehen, die fliegt sicher davon und schnell sind die Finger verbrannt. Aber ne Pfanne z.B. verkehrt rum drüber ginge auch ...
Smeily
Willkommen Ulf
danke für den Tipp. Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
muss ich wohl mal ausprobieren!!!
Aalfreak
Hallo Wallerfreunde !

Apropo Brot:



Gruß!
Robert
Thorsten2
Willkommen

Am geschicktesten wäre es wenn du einen Bäcker an deiner seite hast und natürlich auch Zutaten und einen kleinen Ofen!!!!!!!!!! Idee

lol lol

großes Grinsen

Prost

bis bald
mario
Willkommen
Es gibt bei uns Schwarzbrotarten (werden von Gerlinde immer extra für 1 Tag vor Abreise bestellt) die halten in Klarsichtsfolie extra verpackt bis zu 1 Woche ohne zu Schimmeln. Muss sagen optimal. Wenn wie am Canale jemand einkaufen fährt kommt meistens dann ein Weissbrot dazu. Als eiserene Reserve ist immer noch dann ein Pumpernickel in der Alukiste.
MiKluge
Danke für die Tips.
Werd ich auf jeden Fall ausprobieren. Daumen hoch
Es gibt nichts besseres als frische Brötchen, Eier usw usw usw

Allerdings finde Holgers Vorschlag auch sehr gut Prost
Nur wissen wir so schon nicht, wie wir unser Pils Prost ans Wasser bekommen, weil wir soweit laufen müssen. Kopf gegend Wand
grunzi
Wenn Weissbrot oder Semmel eingefroren sind hallbarkeit 2-3 tage
Schwarzbrot 3-7 Tage, geschnittens Mehrkornbrot bis 3 Wochen und sehr Gesund
Ulf
... Teiglinge zum Aufbacken in der Originalverpackung: fast unbegrenzt! Augenzwinkern großes Grinsen großes Grinsen
Dirk S.
Willkommen
Männers,

viel wichtiger ist doch wie wir das Bier kalt halten Prost

Vorschläge bitte...

dirk
grunzi
@ Dirk S.
Prost drink
Mit einem Gaskühlschrank bei längeren Sitzungen
Sonst Kühlbox mit Kühl Akkus Kaltes Bier maximal 48 < Stunden
holger
Willkommen Dirk endlich mal wieder einer der weis was wirklich wichtig ist ! großes Grinsen oh man Kopf gegend Wand Kühlwagen großes Grinsen Prost
xxmichelxx
Willkommen
brötchen in alufolie einpacken und am besten über einem kleinem feuer wie ein steak garen - klappt super!!
bier kalt halten - wieso das knallt doch so richtig warm viel mehr Kopf gegend Wand oh man Kopf gegend Wand

gruß michel