heavytoolz
ich warte zu und beobachte, im mai spätestens brauch ich ein dach überm kopf und ein schutzgitter vor den steiermärkischen kampfgelsen.
die ehmannzelte habe ich mir auf peters tip hin schon angesehen..
irgendwo so um die 300.- für ein zelt ist der punkt wo vernunft-, schmerz- und tacklegeilheitskurven einander schneiden.
(robert, das mit der vegetation ist auf meiner heimstrecke, da durchwache ich höchstens eine nacht mit minimalausstattung und am morgen gehts voll k.o. ab ins warme bett. im altwasser vom boot aus gelten sowieso andere gesetze, da reduziert sich der komfort auf die zusammengefaltete rutentasche unterm hintern.)
zelt und liege sind für geplante ausflüge per pkw über mehrere tage..österreichevent ende mai und kampstau.
Monstercat
| Zitat: |
Original von heavytoolz
irgendwo so um die 300.- für ein zelt ist der punkt wo vernunft-, schmerz- und tacklegeilheitskurven einander schneiden. |
|
UVP`s ... Aber eine lohnende Investition mit vielen Features! Man sollte sich die gesamte Kollektion, inkl. der Ruten mal bei Erscheinen genau betrachten ...
christian H
Servus Leute,
also ich persönlich finde das JRC STI 2 Twin Skin absolut Top.
Man sieht den Sternenhimmel kann absolut rundumsehen. (nur raus nicht rein)

Platz für zwei Liegen. Allerdings hab ich den richtigen Preis noch nicht gefunden für das Schmuckstück. Momentan ca279 Euro im Vk. 200 Wäre ein netter Preis dann bleibt fürn Händler auch noch was hängen. Als liege kann ich die JRC mit 255KG Tragkraft empfehlen. Hab sie selbst getestet und die Hält!!! und hält und hält
gruß chris
Mr.Bean
Hallo Leute,
Zelt hin oder her,
könnte ich's mir leisten würde ich mir eines von Karsten 260x260 holen!
Guckst du hier
lg BEAN
heavytoolz
hey bean. wenn du mal von teuer sprichst..
kostet das noch mehr als ein nach kundenwunsch handgefertigtes rodpod per flieger von graz aus stuttgart abzuholen? (ich weiss eh, das ist ein ganz besonderes und jeden cent wert..

)
wie gesagt, so um die 300 cash ist die vernunftgrenze, da muss was anständiges gehen...
christian, das JRC STI 2 Twin Skin ist von bauweise und preis dem cyfish wohl ganz ähnlich - in diese richtung wird weiter gesucht von mir..
gibt es keine empfehlung zu fox? zu teuer?
was ist mit dem: Amiaud Deluxe Bivy XL Carpo Plein`r Camouflage (bild)? farbe ist
Monstercat
| Zitat: |
Original von christian H
200 Wäre ein netter Preis dann bleibt fürn Händler auch noch was hängen. |
|
In Welcher Zeit lebst Du?
christian H
naja gut nen 10er is scho wenig verdient aber 240Euro find ich schon fair. Habs schon mal billiger gesehen.
Für jemanden der die Kohle hat is ja kein Problem mehr zu bezahlen.
Aber jemand der sich das nicht leisten kann wird auch beim Händler nicht nach Zeltausstattung suchen denn der kann das Zelt dazu garned leisten. Ich jedenfalls spar schon lange darauf.
Was ich da schon alles hätte kaufen können wenns billiger wäre
Aber so is es mal an Autoteilen verdient die Werkstat ja auch im Schnitt ca 45%. ohne nen Finger krumm zu machen.
Jeder will von irgendwas leben.
Hauptsache man kommt da noch zu seinem Hobby.
gruß chris
ps. bitte ned falsch verstehen..
Mr.Bean
Hi HVTZ,
also ich nehme an das das Karsten definitv teurer ist.
Ps.: ich fliege aufgrund vieler Miles&More Bonusmeilen gratis.
Somit darfst du das nicht in den Kaufpreis reinrechnen.
Wobei ich eh keine Zeit haben werde es abzuholen.
Muss das noch abklären!
Flieg nämlich für die nächste Zeit an einen Wolgastau!
Nur halt leider nicht zum Fischen sondern zum Arbeiten!
Zelte sind aber so eine Sache!
Ich komme schon seit Jahren mit einem noname aus!
Bin zwar dem tacklewahn verfallen, war aber nie bereit mehr als 250 € für ein Zelt auszugeben.
Das Karsten kostet ja über 1000€!!!
Das wäre eine Anschaffung für's Leben!
Kennt das eigentlich einer, oder hat das sogar jemand im Einsatz?
lg BEAN
heavytoolz
| Zitat: |
Original von Mr.Bean
Flieg nämlich für die nächste Zeit an einen Wolgastau!
Nur halt leider nicht zum Fischen sondern zum Arbeiten!
|
|
ich sag nur: bootsrute im hosenbein, handteil samt big mama in der unterhose, und mittagspause, klopause, etc nützen
bei den nonamesachen bin ich skeptisch, das waren meist die vollen einfahrer, man kauft dann doch ein markenprodukt und für das nonameding bekommt man keine kohle mehr..teuer gespart nennt man das..
mit dem jrc oder cyfish kann ich mich preislich ganz gut anfreunden, bis zum maierteich-abfischen ist aber eh noch in bissl zeit..
gute reise und viel spasz!
Thorti
Das JRC STI 2 Twin Skin hab ich für 269 € im Internet gefunden.
Ralf Mett
Du machst dir ja richtig Arbeit bei der Suche nach dem passenden Zelt.
Bevor du was kaufst, solltest du dir die Frage stellen, wie oft du das Zelt pro Saison brauchst.
Jemand, der quasi jedes Wochenende damit am Wasser sitzt, sollte vernünftigerweise mehr Geld in seine Campingausrüstung stecken, als der Gelegenheits-Zelter. Sonst kommt es zu dem bereits angesprochenen Phänomen der "Geldvernichtung durch Doppelkauf", wenn nämlich das Billigzelt nach einigen Sessions doch gegen ein Qualitätszelt getauscht werden muss.
Wer aber nur drei oder viermal im Jahr zeltet, braucht nach meiner Meinung nicht unbedingt das teure "Superdome" für 300 € oder mehr und auch keine sperrige und teure Liege.
Ich glaube, dass bei ganz vielen von uns ein 100 € - Zelt aus dem Campingmarkt völlig ausreicht; die Dinger sind doppelwandig und schwitzen nicht, wiegen die Hälfte der "Supermegahypercarpdomes" und sind genauso schnell aufgebaut.
Dazu ein Luftbett für 19,90 €, Schlafsack drauf und du liegst wie ein junger Herrgott in deinem "Open-Air-Hotel".
Viele meinen halt, sie können sich am Wasser nur blicken lassen, wenn "Pelzer" oder "Fox" auf ihrem Zelt steht.
Ist nicht mein Ding:
Mein Zelt ist 7 oder 8 Jahre alt und würde heute neu nicht mehr als 120 € kosten. Damals wurde es von Mosella vertrieben und kostete um die 350 DM.
Das Ding war schon bei 20 bis 25 Wochen-Touren im Einsatz und ist immer noch in gutem Zustand. Einmal pro Jahr imprägnieren, that's all.
heavytoolz
tja ralf, für jährlich 2 touren zu je 3-4 tagen sollte es reichen und mich vor regen und insekten schützen. bei minusgraden etc werde ich bestimmt nicht campieren, auch habe ich nicht die zeit um öfter mal ein paar tage am wasser zu sitzen und bin meist mit spinne und bike unterwegs..superdome kommt also nicht in frage.
das liegebett hingegen würde ich auch im familienurlaub und im garten verwenden
mal sehen, wo der mittelweg für mich liegt, dank dir jedenfalls für die ehrliche ansage..
lg michl
Mr.Bean
Hi HVTZ,
also bezüglich Zelten u. Liegen tendiere ich zu Pelzerprodukten.
Mein Dealer lockt mich aber auch mit Hammerpreisen!
Glaub kaum, dass da ein anderer mitkommt!
Manchmal frag ich mich echt wie die tackledealer zu ihrem Geld kommen.
Aber mir kann s bloss recht sein, bin meinem Geld ja nicht feind!
lg BEAN
heavytoolz
he bean! da muss was dran sein, wenn auch ulf im "bunker" sitzt.. aber du bist ja vom vielen karpfenfischen pelzer-geschädigt..

es gibt so viele interessante und ähnliche sachen, ich ringe wirklich mit einer entscheidung. die uhr tickt bis zum maierteich und ich will nicht im heißen stickigen auto pennen bzw gelsen reinlassen...
die tackledealer in meiner umgebung kommen zu ihrem geld, indem sie chinacontainer voll ware mit ihrem namen bedrucken und billigstprodukte mit guter spanne zu immer noch niedrigeren preisen als markenware an dumme verkaufen. obs zum langfristigen überleben reicht ist eine andere sache. ich habe dort 2 besagte liegen gesehen, ich würde sie um 10.- euro nicht haben wollen, sie sind nämlich wertlos, wenn sie bei einer session weit weg von daheim zusammenbrechen. und wenn ich dann mit einem urschrei das ding möglichst weit von mir wegschleudere tue ich der umwelt nix gutes
ohne www könnte ich wohl gar nimmer fischen gehen, weil ich kein vernünftiges zeug zu leistbaren preisen bekäme..bis zum geburtstag hoffe ich meine wünsche zu kennen
waller- kalle

,
ich habe schon die Anfänge, als die ersten Angelzelte von Nash, Fox und Hutchinson vor 15 - 20 Jahren auf den deutschen Markt schwabten, mitgemacht.
Mittlerweile ist auch hier eine gewaltige Entwicklung geschehen. Etliche Anbieter haben zig Modellen für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Ich persönlich greife bei jedem neuen Modell zu immer größeren Zelten.
Größe ist Komfort.
Große Zelte können von mehreren Personen genutzt werden. Dadurch kann Aufbauzeit, Gewicht und Stauraum eingespart werden.
Ein großes Zelt für zwei Personen steht meist schneller, hat weniger Gewicht und benötigt weniger Stauraum als zwei kleinere Zelte.
Früher hatten größere Zelte immer Probleme bei stärkerem Wind. Dies gehört in der neuen Zeltgeneration (Bunkersystem) Gott sei Dank der Vergangenheit an.
Allerdings sollte man sich für den lockeren Posand extra lange (80 cm) Häringe anfertigen.
heavytoolz
dank dir kalle. ich tendiere immer mehr zu einem modell mit halboffen-option (aufrollbare tür und seiten mit moskitoschutz) und herausnehmbaren boden (das dürfte an manchen wassern ein problem wegen der vegetation sein). das platzargument habe ich bisher beim vergleichen nicht wirklich beachtet ("bett muss rein"), erneut bekomme ich hier einen entsprechend wertvollen tip.
die option damit an den po zu fahren gefällt mir, ein guter grund mehr für ein zelt. spezialhäringe werden dann bei bedarf natürlich von hand gefertigt und marke "heavytoolz"..
Dirk S.
Kalle,
ich zeig dir im März was Größe ist
@ Bean,
hab mir das Karsten Zelt letzte Woche bei ner Messe angeschaut.
Ich bin überzeugt, das es nichts besseres auf dem Markt gibt. 10 Jahre Herstellergarantie sprechen für sich.
Jedoch bin ich nicht bereit 1400€ für das 220er bzw. 1600€ für das 240er auszugeben. Irgendwo hört es auf...
dirk
gustl99
Hi Mr.Bean,
ja, das mit dem Preis ist immer so eine Sache.....
Ich habe mir das Oval Umbrella Shelter im Shop angesehen, und kostet so um die 240 Teuronen. ( für mich, weil der Listenpreis ist angeblich bei 269, hat er gesagt )
Ein Bunker wäre mir natürlich lieber, kostet dann aber gleich so um die 280-300 Teuronen, aber da ist dann immer das Problem mit Zelt-Verbot usw , .... eh schon wissen.....
Da kann man dann schwer erklären, dass es ja nur ein Regenschutz bzw. Unterstand ist.
Mr.Bean
hI hvtz;
also Pelzerverseucht bin ich eigentlich nicht.
Schon eher Fox verseucht!
Nein ich hab bei der Karpfenfischerei nur sehr viel tackle gesichtet und mir halt auch einen Reim darauf gemacht.
Früher benutzte ich fast ausschlieslich Fox, Nash, Chub!
Ich nehme an Pelzer hat sich die Sachen angesehen und bewertet und versucht die positiven Sachen aller Hersteller in neuer Ware umzusetzen.
Anfangs auch noch zu einem spitzen Preis/Leistungsverhälznis vertrieben war es wirklich feine Ware! (allerdings eher ein noname Produkt)
Jetzt ist der Name bereits "fast" gleichwertig langjähriger Marken.
Somit hat der Preis auch angezogen.
Nichtsdestotrotz ABER meist billiger als adäquate Alternativen.
Zudem wie oBen erwähnt habe ich einen Dealer der "mir" Spitzenpreise macht.
Somit schaue ich mal Pelzer/Mosella an und versuch mein tackle aufgrund der günstigen Optionen aus diesem Sortiment zu beziehen!
Wenn du was brauchst schreib mir ne pn
LG bean