Falko13
Hallo Leute,
ich hab jetzt mal ein paar Fragen zu Montagen. Na? wem graut es schon vor der Spezies (Suchfunktionignorierer)?
Nein nein, ich habe sie genutzt und habe mir auch schon ein paar Zeichnungen ausgedruckt nur werde ich noch nicht so ganz schlau.
Also zunächst erstmal eine Beschreibung des Trips den wir planen werden.
Wir reisen im Mai für 14 Tage an den Ebrostau im Camp von Bavarian Guiding. Wir haben uns für 1 Woche Wallerequipment geliehen, was das konkret heißt weiss ich nicht. Also Rute und Rolle und Schnur oder vielleicht noch ne Boje oder nen Knochen?
Nunja wir möchten eigentlich einen schönen Angelurlaub erleben und neben dem Wels werden wir auch noch Karpfen, Zander und Schwarzbarsche befischen.
Ich persönlich bin mehr der Fliegenfischer mit leichtem Gerät und werde dort unten (fals jetzt jemand den Vorschlag machen will) nicht mit der Fliege fischen, weil das zusätzliche Equipmentkosten sind die ich nicht investieren möchte bevor ich mir nicht mit konventionelem Gerät ein Bild gemacht habe.
Nun aber zu meinem Problem. Derzeit kaufe ich allerhand material was ich so an Ruten, Rollen, Kunstköder, Posen, Haken, Bleie u.s.w. brauche.
Bei der konventionellen Fischerei hat sich in den letzten Jahren einiges getan und von daher stehe ich ein bischen wie der Ochse vor dem Berge.
Wallerfischen Leute, ich kann mir echt nix drunter vorstellen. Ich will auch nicht das ein Waller wegen mir draufgeht oder so. Ich find die nämlich total klasse!!!! Ich hatte mal nen Katzenwels (Wolfgang) der war echt der absolute Oberhammer.
Fragen:
- Es gibt jede Menge Montagen hier im Forum (Teilweise leider nur namentlich genannt und nicht mit Zeichnung) Welche Montagen (incl. Abwandlungen empfehlt ihr mir für den Ebrostau)
- Hakengrößen
Ich habe von einem Angelgerätehändler was von 14/0 Drilling bzw. 10/0 Einerhaken gehört! Wenn ihr diese montiert oder Systeme selbst erstellt. Wie lautet die Schnurbezeichnung mit der ihr diese Systeme bindet? Ich denke mal mit meiner 10er Stroft für Gebirgsbäche sehe ich alt aus ?!?!
- Posen
Also ich bekomme das noch nicht so ganz auf die Reihe! Ein Karpfen von 750-1500 Gramm soll ein Köderfisch sein. Ich sehe aber in Euren Montagen immer nur Posen mit 200 G Tragkraft? Hab ich da nicht den ganzen Tag son dancing carp aufm Wasser?
- Bleie?
welche Bleiformen sind zu empfehlen?
Birne, Sarg, Olive oder Elipse etc.?
- Angelmethoden
Ich selbst habe schonmal an einem See in Südspanien gefischt und weiss daher, das ein Angeltag schnell zu einer Materialschlacht werden kann. Zum einen würde es mich interessieren. Fische ich am Ebrostau besser an der Oberfläche oder im Tiefen wasser oder Mittelwasser? Zum Anderen: Ist das Fischen vom Boot aus dem Fischen vom Ufer aus in jedem Fall vorzuziehen (Ebrostau)
- Landung eines Wallers.
Tja Leute, ich mach mir da nix vor, der erste Waller wird wohl, wenn er denn dann kommt das Adrenalin in die Adern pumpen. Aber wie lande ich ihn am besten? Ich werde mir Handschuhe mitnehmen und dann diesen Griff ins Maul machen. Ein Kollege sagte mir, am Ende vom Drill sollte man dem Waller nochmal leicht mit der nassen flachen hand auf die nase tatschen, damit er nochmal alles gibt. Wir haben ein Mietboot und ich möchte nicht kenntern von daher alles richtig machen (obwohl es ja meistens anders kommt als man denkt). Ich stell mir auch vor, das es für den Waller nicht so prall ist über son Bootsrand gehievt zu werden, oder machen ich mir da unnötig sorgen? Vielleicht ne Abhaktmatte über die Reling legen und mit Klettbändern verankern?
- Köderwahl.
Ich höre immer nur Karpfen, Karpfen und nochmals Karpfen. Ist der Karpfen der Nr.1 Köder am Ebro? Angeblich solls auch mit Aal gut gehen, aber sind die dort unten gut zu fanen (genauso wie bei uns meistens nachts?) Partikelfischen möchte ich nicht so gerne machen, weil wir sowieso schon mit Sack und Pack (2 Personen) vollgepackt sind.
Also wenn ihr mir ein paar Tips oder links setzen könntet, wäre das 1 a. Vielleicht mag euch das ein bischen danach erscheinen, das ich es mir einfach mache, nur muss ich auch noch das ganze andere Material besorgen und hänge fast jede freie Minute über nem Angelkataolg oder Infobuch. Auch wenn es erst im Mai ist, möchte ich das schon planen.
Danke und Grüsse
Falko
ich hab jetzt mal ein paar Fragen zu Montagen. Na? wem graut es schon vor der Spezies (Suchfunktionignorierer)?
Nein nein, ich habe sie genutzt und habe mir auch schon ein paar Zeichnungen ausgedruckt nur werde ich noch nicht so ganz schlau.
Also zunächst erstmal eine Beschreibung des Trips den wir planen werden.
Wir reisen im Mai für 14 Tage an den Ebrostau im Camp von Bavarian Guiding. Wir haben uns für 1 Woche Wallerequipment geliehen, was das konkret heißt weiss ich nicht. Also Rute und Rolle und Schnur oder vielleicht noch ne Boje oder nen Knochen?
Nunja wir möchten eigentlich einen schönen Angelurlaub erleben und neben dem Wels werden wir auch noch Karpfen, Zander und Schwarzbarsche befischen.
Ich persönlich bin mehr der Fliegenfischer mit leichtem Gerät und werde dort unten (fals jetzt jemand den Vorschlag machen will) nicht mit der Fliege fischen, weil das zusätzliche Equipmentkosten sind die ich nicht investieren möchte bevor ich mir nicht mit konventionelem Gerät ein Bild gemacht habe.
Nun aber zu meinem Problem. Derzeit kaufe ich allerhand material was ich so an Ruten, Rollen, Kunstköder, Posen, Haken, Bleie u.s.w. brauche.
Bei der konventionellen Fischerei hat sich in den letzten Jahren einiges getan und von daher stehe ich ein bischen wie der Ochse vor dem Berge.
Wallerfischen Leute, ich kann mir echt nix drunter vorstellen. Ich will auch nicht das ein Waller wegen mir draufgeht oder so. Ich find die nämlich total klasse!!!! Ich hatte mal nen Katzenwels (Wolfgang) der war echt der absolute Oberhammer.
Fragen:
- Es gibt jede Menge Montagen hier im Forum (Teilweise leider nur namentlich genannt und nicht mit Zeichnung) Welche Montagen (incl. Abwandlungen empfehlt ihr mir für den Ebrostau)
- Hakengrößen
Ich habe von einem Angelgerätehändler was von 14/0 Drilling bzw. 10/0 Einerhaken gehört! Wenn ihr diese montiert oder Systeme selbst erstellt. Wie lautet die Schnurbezeichnung mit der ihr diese Systeme bindet? Ich denke mal mit meiner 10er Stroft für Gebirgsbäche sehe ich alt aus ?!?!

- Posen
Also ich bekomme das noch nicht so ganz auf die Reihe! Ein Karpfen von 750-1500 Gramm soll ein Köderfisch sein. Ich sehe aber in Euren Montagen immer nur Posen mit 200 G Tragkraft? Hab ich da nicht den ganzen Tag son dancing carp aufm Wasser?
- Bleie?
welche Bleiformen sind zu empfehlen?
Birne, Sarg, Olive oder Elipse etc.?
- Angelmethoden
Ich selbst habe schonmal an einem See in Südspanien gefischt und weiss daher, das ein Angeltag schnell zu einer Materialschlacht werden kann. Zum einen würde es mich interessieren. Fische ich am Ebrostau besser an der Oberfläche oder im Tiefen wasser oder Mittelwasser? Zum Anderen: Ist das Fischen vom Boot aus dem Fischen vom Ufer aus in jedem Fall vorzuziehen (Ebrostau)
- Landung eines Wallers.
Tja Leute, ich mach mir da nix vor, der erste Waller wird wohl, wenn er denn dann kommt das Adrenalin in die Adern pumpen. Aber wie lande ich ihn am besten? Ich werde mir Handschuhe mitnehmen und dann diesen Griff ins Maul machen. Ein Kollege sagte mir, am Ende vom Drill sollte man dem Waller nochmal leicht mit der nassen flachen hand auf die nase tatschen, damit er nochmal alles gibt. Wir haben ein Mietboot und ich möchte nicht kenntern von daher alles richtig machen (obwohl es ja meistens anders kommt als man denkt). Ich stell mir auch vor, das es für den Waller nicht so prall ist über son Bootsrand gehievt zu werden, oder machen ich mir da unnötig sorgen? Vielleicht ne Abhaktmatte über die Reling legen und mit Klettbändern verankern?
- Köderwahl.
Ich höre immer nur Karpfen, Karpfen und nochmals Karpfen. Ist der Karpfen der Nr.1 Köder am Ebro? Angeblich solls auch mit Aal gut gehen, aber sind die dort unten gut zu fanen (genauso wie bei uns meistens nachts?) Partikelfischen möchte ich nicht so gerne machen, weil wir sowieso schon mit Sack und Pack (2 Personen) vollgepackt sind.
Also wenn ihr mir ein paar Tips oder links setzen könntet, wäre das 1 a. Vielleicht mag euch das ein bischen danach erscheinen, das ich es mir einfach mache, nur muss ich auch noch das ganze andere Material besorgen und hänge fast jede freie Minute über nem Angelkataolg oder Infobuch. Auch wenn es erst im Mai ist, möchte ich das schon planen.
Danke und Grüsse
Falko