waller- kalle

,
@ jan,
sorry, hatte Deine direkte Frage an mich leider nicht mitbekommen:
Antwort:
ich hatte mir so etwa 1993 eine größere Menge Shimano 6500 er US Baitrunner zu einem günstigen Preis ersteigert.
Das waren damals glaube 10 oder gar 12 Stück für 120 DM je Stück.
Bei dem damaligen Modell war leider der Rollenfuss sehr instabil. Deswegen litten dann auch durch die Gehäuseverwringung sehr schnell die Getriebe.
Was ich so bisher bei meinen Gästen sehe, scheint das ja jetzt beim B Modell kein Thema mehr zu sein.
Und über die Bremse, da braucht man sowierso nicht zu diskutieren: Keine läuft sauberer und ruckfreier an.
otto
Kalle
Kann Dir nur recht geben
Fische selbst die 6500 seit 1995 und habe noch nie ein Problem gehabt
das schnurlaufröllchen ist etwas mager aber bei der b ist alles Topp
grüße
Tagschlaefer
Hi!
Ist die Medialist auch zum Walli-Spinnfischen geeignet?
Ich dachte dabei an eine 0.30er gefochtene
wallerjunky

zusammen,
ich habe die Cormoran Rolle und konnte damit einen Waller der Größe 187cm (ca.45kg) an stehendem Gewässer überlisten. Hatte keinerlei Probleme auch bei der Flucht vorm Ufer mit kpl. geschlossener Bremse ( da gleich ein Steg in unmittelbarer Nähe ist) nicht.
Also ich kann nur sagen dies ist eine gute Rolle. Und der Preis ist im moment bei meinem dealer auch nicht zu verkennen ca. 75€.
Ich denke für Einsteiger oder Personen die nicht die große Kohle liegen haben mal nen Versuch wert.
Aber gut, muss gestehen hatte diese Rolle noch nicht am Po im Einsatz aber war mal ein Schnäppchen.
Aber jedem seine Meinung
Christian.H
Auf jeden fall ist die Medalist zum Spinn fischen. Ist ein geiles teil für den Preis Habe selber 4 Medalist und bin richtig gut mit den dingern zu frieden.
waller- kalle
Hi,
@ Albinowaller:
Du fragst wie man eine 6500 er schrotten kann ?
Meine Antwort:
10 mal so schnell wie eine Medalist !!!!!!
Big Fins
Die Cormoran hatte mal beim Händler meines Vertrauens in der Hand, das Dingends wirkte auf mich nicht sehr Vertrauenerweckend.
Und wie die Faust auf 's Auge hatte ich in einem anderen Forum gelesen, das sich die Achse verbogen hatte, beim Hängerlösen.
Ich bin der Meinung wenn man die größten Süßwasser Räuber überlisten will, sollte man eher wenig Kompromisse eingehen.
Am wenigsten bei der Rolle oder diese sollten auf eher höheren Level liegen.
Etwas mehr Qualität kostet leider, dafür läßt einen das Gerät beim Drill nicht in Stich.
Ich überlege nun selbst eine Spheros FA 12 oder 14000 zu kaufen, da mir die Technik sehr bekannt vorkommt ( Stella F ).
Hat jemand praktische Erfahrung mit den beiden Größen?
heavytoolz
fini, ich glaube die großen spherosmodelle haben einen metallrotor. ich hatte eine kleine 5000er, die ist - trotz graphitrotor - wirklich gut. die großen sind leider kaum zu bekommen, monstertacke hatte die mal im programm..
Big Fins
wow das ging ja flott
Bin ja zugegeben etwas skeptisch, da die Spheros "nur" 4 Lager und ein Walzenlager hat, bin da etwas verwöhnt durch meine Ex-Stella's.
Hatte die Spheros leider noch nicht in der Hand, wie läuft die denn so?
Alles standfest, Bremse, Kurbel usw?
heavytoolz
mit der kleinen habe ich vorigen herbst einen 136er wels der am schwanz gehakt war ausgedrillt, ohne probs, bremse perfekt (shimano halt). die alte blaue spheros 5000FA hatte ich über 10 jahre und jetzt fischt sie der otto cockburn am po(delta), weils für ihn die geilste karpfenrolle ist..
es gibt hier eh schon ein paar beiträge zur spheros, schau mal in die suche..
Big Fins
Ja Suche hab ich benutzt, daher bin ich ja auf diesen Trööt gekommen.
Wollte nicht dafür einen neuen aufmachen. Nur zu den beiden Großen find ich nix. Aber für ca 150€ kann man wohl nix falsch machen mit der Rolle.
Peter S

Hallo,
Ich habe die Spheros 14000 im einsatz, und find sie toll.
Sehr starkers Triebwerk, sehr gute übersetzung und geht eine gute Ladung Schnur drauf. Sieht auch noch optisch sehr gut aus.
Hab sie noch ein bischen getuned,

die Bremsscheiben sind jetzt aus Carbon und an ein Kugellager ist an die überliegende Seite and der Achse eingebaut, die Rolle hat jetz noch mehr "Bremsbums" (Max. 12kg) drauf im Falle des Falle ist aber nicht gleich notwendig habe sie auch standard im Einsatz und bringt sie 10kg und ist auch nicht slecht.
Die Kurbel ist die gleiche wie die Stella 20000, und macht nicht nur Optisch ein unterschied, die Rolle kann ich nur empfelen.
Ist aber leider eine der weniger gebrauchten Rollen in der scene.
Gruss,
Peter
Big Fins
Ja Danke auch Dir Peter S, sehr informativ.
Ich hab mir mal die Explosionsschema angesehen, den gleichen Gedanken hat ich auch auf der Achse ein Kugellager gegen das Blindteil zu tauschen, welches hast Du genommen, passt das gleiche von der anderen Seite?
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das die ca 12 oder 14kg Bremse haben soll. War glaube ich eine US Seite, wo ich mir das dann umgerechnet habe, vielleicht auch verrechnet.
Ich denke man könnte auch eine Kurbel der Stella F verwenden, sieht jedenfalls so aus. Ich hatte mal eine Stella F10000, hab sie leider bei 3_2_1 verkauft für 350€. 2.
Peter S

Ich habe die Orginal shimano Kugellager dafür bestellt, ist echt ne gute Investition.
So wie ich die Rolle umgebaut habe wird sie in den Tropische Gewässer eingesetz zum jiggen als Alternative für die Stella 10-20000.
Sie kommt dann auf 8 an kritische Stellen positionierte Kugellager und functioniert technisch optimal.
Mit dem Bremsdruck soll mann es nicht zu sehr übertreiben, die Rolle bringt die 12-14 kg sicherlich, ist aber schon heavy.
Sie sollen den Spass ein par Jahre schon mitmachen....
Ich habe die Rollen relativ günstig gekauft und selbst mit das Tuningpaket ist sie ihr Geld dann sicherlich Wert.
Ich habe noch 2 nagelneue 14000-er(standardversion) in reserve

werden sie wahrscheinlich nicht benutzen wenn du Interesse daran hast schicke mir einfach eine PN.
Gruss,
Peter
Big Fins
Danke für das Angebot, ich schaue noch nach weiteren Modellen wie zB der Black Cat oder evt einer LC.
Liegen jetzt ja preislich alle dicht beieinander.
Boris

Big Fin,
sorry wenn ichs mal so sagen muß , aber da haste echt scheiß gebaut die Stella wieder zu verkümmeln.
komm nach Passau am 15. und schau Dir in Ruhe an was der Markt an gescheitem Zeug her gibt.
Hoffe es hat vielleicht auch ein Aussteller ne Drillmaschiene dabei dann könnte man mal live testen was welches Material hält