mario
Hallo Wallerfreunde !
Wir (Gerlinde und ich) waren wieder für 3 Nächte eigentlich sollten es 4 werden im Delta an unserem geliebten Canale. Abfahrt wegen Pfingstverkehr schon um 0.00 Uhr und gut war es. Kaum Verkehr und nach 1 Stopp um 5.45 Uhr am Canale angekommen. Nebel so weit das Auge reicht. Kaum die Strasse und die Zufahrt am Damm gefunden. Endlich den Damm entlang. Keine Autos also freie Platzwahl. Wieder entschied ich mich für den Platz wie mit Heimo schon 1 Woche zuvor. Es begrüsste uns gleich ein kleiner Nutria der sich gar nicht als scheu erwies. Die guten Fänge und die schützenden Bäume vor der Sonne bestärkten meinen Entschluss. Die 2 Winklepicker zuerst ins Wasser und danach das Camp aufbauen. 6.45 Uhr die 1.Brachse. Gut denn Köder mussten wir uns erst fangen. Es ging recht gut dahin sodass ich bald gut 10 Brachsen mit gut 25-35 cm hatte. Gerlinde legte sich mal kurz aufs Ohr denn Stress beim Auslegen der Wallerruten sollte nicht aufkommen. Um 14.00 Uhr begannen wir mit dem Ausbringen der Wallerköder. 6 Knochenmontagen mit Brachsen und 2.Rutentechnik ausgebracht. Nur die Wassertemperatur gefiel mir nicht. Es hatte schon 26°C das Wetter war mehr als schwül. Traumwetter Lufttemperatur 30°C. Sogar im Schatten sitzend und nichts tun floss der Schweiss nur so runter. Und der Himmel zeigte ab 16.00 nichts gutes. In der ferne an 3 Stellen gewitterte es bereits und es kam auch später zu uns. Immer wieder drehte der Wind und schickte uns das Gewitter zurück. Zwar kaum Regen aber starker Wind,Blitz und Donner. Naja egal. Um 17.45 Uhr die 1.Attacke auch wie schon die Woche zuvor am besten Fangplatz. Leider verfehlt aber 10 min. später kam der Waller retour und packte sich die Brachse und zog Schnur von der Rolle. Das war ein Auftakt und das sogar noch bei Tageslicht. Gerlinde nahm Fühlung auf und setzte den Anschlag. Irgendwie ging dieser leider ins leere und der Knochen kam an der Oberfläche. Na gut schnell raus Köderkontrolle, und siehe da Schürfer von wahrscheinlich einen kleinem Waller. Voller Hoffnung auf weitere Fänge der 1.Nacht saßen wir und genossen den dann doch lauen Abend. Die Nacht blieb ruhig und wir wachten morgens erst gegegn 8.30 Uhr auf. Die Kontrolle der Knochen oh sch.. keiner dreht mehr. Das Problem wie letzten August ? Bekamen die Brachsen schon zuwenig Sauerstoff ? Alle Köder tot, auch im Setzkescher alles tot. Was solls schnell neue fangen und es war schon zäher am 2.Tag sie zu fangen. Der Tag war eigentlich recht schön, das Frühstück genossen wir ganz besonders. Heute dachte ich legen wir die Köder erst gegen 16.00 Uhr aus gut 2 Std. später als am Vortag. Ich dachte schon Aale zu holen doch es war Sonntag. Wir bekamen Besuch von 2 Bayern. Sie fischten zu viert ca. 2 km von uns entfernt. Sie erzählten von einem tollen Platz den uns Italiener schon vor gut 2 Jahren empfohlen hatten. Nur fanden wir den Platz damals nicht. Dort kommt Zufluss aus dem Nebencanal. Na klar dort stehen sie ganz sicher. Auch haben sie 7 Waller in der gestrigen Nacht erwischt. Ich glaube sie waren alle über 180 cm sagte einer der beiden. Sie würden noch 1 Nacht bleiben und fahren Montags wieder heim. Die Aale die übrigbleiben könnte ich haben. Na klar komme ich morgen früh holen machten wir uns aus. Die 2. Nacht kam und es sollte wieder kein einziger Biss erfolgen. Was war hier bloß los ?
Wie es weitergeht erzähle ich Euch morgen im 2.und letzten Teil unserer Tour.
Wir (Gerlinde und ich) waren wieder für 3 Nächte eigentlich sollten es 4 werden im Delta an unserem geliebten Canale. Abfahrt wegen Pfingstverkehr schon um 0.00 Uhr und gut war es. Kaum Verkehr und nach 1 Stopp um 5.45 Uhr am Canale angekommen. Nebel so weit das Auge reicht. Kaum die Strasse und die Zufahrt am Damm gefunden. Endlich den Damm entlang. Keine Autos also freie Platzwahl. Wieder entschied ich mich für den Platz wie mit Heimo schon 1 Woche zuvor. Es begrüsste uns gleich ein kleiner Nutria der sich gar nicht als scheu erwies. Die guten Fänge und die schützenden Bäume vor der Sonne bestärkten meinen Entschluss. Die 2 Winklepicker zuerst ins Wasser und danach das Camp aufbauen. 6.45 Uhr die 1.Brachse. Gut denn Köder mussten wir uns erst fangen. Es ging recht gut dahin sodass ich bald gut 10 Brachsen mit gut 25-35 cm hatte. Gerlinde legte sich mal kurz aufs Ohr denn Stress beim Auslegen der Wallerruten sollte nicht aufkommen. Um 14.00 Uhr begannen wir mit dem Ausbringen der Wallerköder. 6 Knochenmontagen mit Brachsen und 2.Rutentechnik ausgebracht. Nur die Wassertemperatur gefiel mir nicht. Es hatte schon 26°C das Wetter war mehr als schwül. Traumwetter Lufttemperatur 30°C. Sogar im Schatten sitzend und nichts tun floss der Schweiss nur so runter. Und der Himmel zeigte ab 16.00 nichts gutes. In der ferne an 3 Stellen gewitterte es bereits und es kam auch später zu uns. Immer wieder drehte der Wind und schickte uns das Gewitter zurück. Zwar kaum Regen aber starker Wind,Blitz und Donner. Naja egal. Um 17.45 Uhr die 1.Attacke auch wie schon die Woche zuvor am besten Fangplatz. Leider verfehlt aber 10 min. später kam der Waller retour und packte sich die Brachse und zog Schnur von der Rolle. Das war ein Auftakt und das sogar noch bei Tageslicht. Gerlinde nahm Fühlung auf und setzte den Anschlag. Irgendwie ging dieser leider ins leere und der Knochen kam an der Oberfläche. Na gut schnell raus Köderkontrolle, und siehe da Schürfer von wahrscheinlich einen kleinem Waller. Voller Hoffnung auf weitere Fänge der 1.Nacht saßen wir und genossen den dann doch lauen Abend. Die Nacht blieb ruhig und wir wachten morgens erst gegegn 8.30 Uhr auf. Die Kontrolle der Knochen oh sch.. keiner dreht mehr. Das Problem wie letzten August ? Bekamen die Brachsen schon zuwenig Sauerstoff ? Alle Köder tot, auch im Setzkescher alles tot. Was solls schnell neue fangen und es war schon zäher am 2.Tag sie zu fangen. Der Tag war eigentlich recht schön, das Frühstück genossen wir ganz besonders. Heute dachte ich legen wir die Köder erst gegen 16.00 Uhr aus gut 2 Std. später als am Vortag. Ich dachte schon Aale zu holen doch es war Sonntag. Wir bekamen Besuch von 2 Bayern. Sie fischten zu viert ca. 2 km von uns entfernt. Sie erzählten von einem tollen Platz den uns Italiener schon vor gut 2 Jahren empfohlen hatten. Nur fanden wir den Platz damals nicht. Dort kommt Zufluss aus dem Nebencanal. Na klar dort stehen sie ganz sicher. Auch haben sie 7 Waller in der gestrigen Nacht erwischt. Ich glaube sie waren alle über 180 cm sagte einer der beiden. Sie würden noch 1 Nacht bleiben und fahren Montags wieder heim. Die Aale die übrigbleiben könnte ich haben. Na klar komme ich morgen früh holen machten wir uns aus. Die 2. Nacht kam und es sollte wieder kein einziger Biss erfolgen. Was war hier bloß los ?
Wie es weitergeht erzähle ich Euch morgen im 2.und letzten Teil unserer Tour.