Leitner Dyna cast Donau

Buschi
Hallo zusammen.
Ich möchte mir so langsam mal nen Satz ordentliche Wallerruten zulegen.
Vor ein paar Tagen sind mir die Dyna-Cast Donau von Leitner in die Hände gefallen.
Da ich noch nicht so viele Erfahrungen mit dem Welsfischen habe würde ich gerne wissen, ob diese Ruten für meine Zwecke zu gebrauchen sind.
Sie sollen am Ebro, sowie am Po und einigen heimischen Gewässern zum Einsatz kommen.
Schon mal besten Dank im Voraus.
Gruss
Buschi
mario
Willkommen buschi

Ich denke mit den Ruten kannst Du nichts falsch machen. Habe zwar selbst keine Donau sondern Ebro hatte sie aber schon in Händen und sehe da kein Problem für Dich Daumen hoch
hase102
Willkommen

Wie Mario schon sagte mit diesen Ruten kannst du eigenlich nichts
falsch machen.

Rein Interessehalber was kostet so ein Teil?
Waage
Willkommen Buschi

Wie Mario schon sagte, mit den Ruten machst Du nix falsch.Ich habe aber auch wie Mario die "Leitner Ebro".

Es gibt da einige Unterschiede: 1. Gewicht, die "Donau ist mit 720 g recht schwer("Ebro"480g)

2.Das Verhältnis aus Glasfiber und HM-Carbon ist ein anderes.

3. Aktion: "Donau"= parabolisch
"Ebro" = semiparabolisch oder progressi
. Semiparabolische Aktion (bei HiKi gekennzeichnet durch B):
Eine Angelrute mit dieser Aktion biegt sich von der Spitze bis ungefähr zur Hälfte der Rute. Damit ist ein Anhieb über lange Entfernungen möglich. Es handelt sich hierbei um vielseitig einsetzbare, kräftige Ruten, die für das Werfen großer Köder und den Drill größerer Fische wie Hecht, Huchen oder Karpfen konstruiert sind. Sie eignen sich auch für hohe Belastungen, wie sie etwa beim Meeresfischen vom Boot aus auftre
Aktionskurve einer Rute, die sich von der Spitze zum Griffteil hin, je größer die Belastung wird, immer weniger durchbiegt.


Parabolische Aktion (bei HiKi gekennzeichnet durch C):
Diese Angelruten biegen sich in Ihrer ganzen Länge durch, das heißt von der Spitze bis zum Handgriff. Zu diesem Typ zählen vor allem leichte Fliegen- oder Spinnruten. Angelruten mit parabolischer Aktion haben zwar nur eine beschränkte Wurfweite, bieten aber große Reserven beim Drill großer Fische. Sie sind besonders für die Verwendung geflochtener Schnüre geeignet. Die Ruten werden als weich bezeichnet.Dies nur zur Erlauterung.Es ist "Geschmacksache " welche Aktion man bevorzugt.Aber Du kannst die "Donau" bedenkenlos verwendenDaumen hoch
grunzi
@ waage Super Beschreibung !!! respekt

@ Buschi mir persönlich ist die Ebro lieber.
würde mir vor dem Kauf beide ansehen welche Dir mehr zusagt.
Holger P.
Servus,

ich hatte die Donau bis zu dem Zeitpunkt als ich auf neue Rollen umstellte.
Die Rute bzw. Rutenhalter fasst keine Penn Spinfisher 9500 SS. Der Rollenhalter war dafür definitiv zu klein. Dies sah selbst ein Herr Leitner ein.
Ob dieses Problem bei der neuen Serie behoben wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Holger
heavytoolz
Zitat:
Original von Holger P.
ich hatte die Donau bis zu dem Zeitpunkt als ich auf neue Rollen umstellte.
Die Rute bzw. Rutenhalter fasst keine Penn Spinfisher 9500 SS. Der Rollenhalter war dafür definitiv zu klein. Dies sah selbst ein Herr Leitner ein.
Ob dieses Problem bei der neuen Serie behoben wurde kann ich nicht sagen.


auch bei den alten braunen ebro, supercat und po scheint die 9500er spinny nicht reinzupassen. wenn man die mutter des rollenhalters aber ungefähr 1 mm richtung kork schraubt und diesen etwas zusammendrückt passt die dicke mama mit etwas flutschi rein. dem kork passiert dabei nix. der rollenhalter wurde trotzdem 2007 anscheinend nicht geändert.

ich frage mich warum die "donau" deutlich billiger ist. liegt es nur am günstigeren glasblank oder wurde auch bei den ringen etc gespart? und warum baut leitner parabolische bojenruten aber keine parabolischen bootsruten?

nix als fragen Idee oh man
Sigi
Willkommen Michl,

wie es ausschcaut kommt die Fa. Leitner am 8. März zum Angelmarkt nach Passau,da kannst Du ihn persönlich darauf ansprechen. Augenzwinkern
heavytoolz
sigi, am 8. märz mache ich samt band livemusik.. rofl

lg nach passau und guten rutsch.. bis bald
heavytoolz
Zitat:
Original von grunzi
@ Buschi mir persönlich ist die Ebro lieber.
würde mir vor dem Kauf beide ansehen welche Dir mehr zusagt.


ich hatte gestern den direkten vergleich und muss all meine sympathie der donau geben. genug dampf ohne zu hart zu sein und aktion bis ins handteil. bei der ebro ist das handteil ein besenstiel. ich glaube der zapfen fällt bei der donau (braune serie) etwas dünner aus. dass sie 300g mehr wiegt wäre mir ziemlich wurscht. unterschied dürfte wirklich nur der blank sein mit mehr glas.

-> die donau ist die bessere ebro lol
grunzi
@ michi verkaufst Du jetzt die Ebro ???
Hatl
Willkommen

habe leitner dyner cast drei stück von 2,70 bis 3.05cm sind sehr schwere ruten schweine teuer sind sicher jedem waller gewachsen würde sie mir nicht mehr kaufen.

bis bald
Wotan
@Hatl
Warum würdest du die nicht mehr kaufen?Bin noch am überlegen ob ich mir diese kaufe,darum bin ich über jede Info froh!!

Wotan
wallerbaby78
Willkommen

Ich kann dir die Ruten auch empfehlen, einziger Nachteil das Sie etwas schwerer sind, aber sicher jedem Waller gewachsen!!


Lg

bis bald
heavytoolz
Zitat:
Original von grunzi
@ michi verkaufst Du jetzt die Ebro ???


nein, warum?

peter du hast mir gesagt die donau ist noch stärker als die ebro von der aktion, ich bin anderer meinung. die donau schwabbelt fast schon ein bisschen, oben raus zur spitze hat sie recht wenig saft. bild bei 5kg an der bremse ist die rute schon durch, vergleich mal bei gleicher einstellung deine ebro, die ist da bis in die mitte kerzengerade.

auf weite distanzen ist die ebro schon top, aber für mittlere bis nahe entfernungen werd ich mal diese einsetzen.
Waage
Zitat:
Original von Hatl
Willkommen

habe leitner dyner cast drei stück von 2,70 bis 3.05cm sind sehr schwere ruten schweine teuer sind sicher jedem waller gewachsen würde sie mir nicht mehr kaufen.

bis bald



Welche hast du denn? keine Ahnung "Schweine teuer" is relativ. sind Ruten im mitleren Preissegment meine ich, und Top Ruten nochdazuDaumen hoch

Dynacast Po---> 405g Neckar----->590g Super Cat 250 cm---->510g
510
Dynacast Ebro---->480g Donau------>720g Super Cat 305 cm ---->615g


Die Donau is recht schwer , da gebe ich dir Recht.

Welche hast du in 270 cm keine Ahnung nachdenklich von Leitner
Bäda
Ich habe eine Donau aus der neuen Serie (Dunkelgrün). Ich denke das ist eine hervorragende Rute. Hart genug für Po und Ebro, aber auch noch sensibel genug, um an heimischen Gewässern auch Spass zu haben. Das Gewicht durch den höheren Glas-Anteil stört mich bei der atationären Fischerei null, dafür ist sie halt auch um einiges günstiger als die anderen Modelle. Zudem ist Sie in de Mitte teilbar, was für mich beim Transport mit Montage eine Erleichterung darstellt, gegenüber den anderen, die sich gleich nach der Rolle und somit ohne Ring am Griffteil teilen. Das ist aber Geschmackssache. Mein Bruder, Wallereinsteiger, rüstet jetzt ebenfalls auf und ich habe ihm zu den Leitner Dynacast Donau geraten - und das mit sehr gutem Gewissen.

Grüße Bäda
Waage
Willkommen Bäda

Daumen hoch ....da macht er sicherlich nichts Falsch.Prost
heavytoolz
die alte braune donau/neckar serie wurde vor einem jahr um 69 euro das stück verschleudert. wer damals ein gutes händchen hatte, hat einen goldgriff gemacht. aber auch die neue um 130 liste (?) ist fein.

für mich ist die donau die beste leitner wallerrute für meine zwecke, würd sie nicht gegen die teurere ebro oder supercat tauschen, beide sind mir zu heavy (ausser in extremsituationen, daher hab ich 2 davon boshaft )

das gewicht als negative eigenschaft anzuführen find ich jetzt aber lächerlich, is ja keine spinnrute oh man
Bäda
Neue Donau: Angelzentrale Herrieden 119 Euro