wallerjunky

Leute,
auf die Idee mit der Stippe bin auch schon mal gekommen hatte nur das Problem am Wasser wie ich diese optimal befestigen kann. Meine Stippe hat 7 Meter welche Rutenhalter für die Stippe o.ä. verwendet Ihr bei der Montage ? Denn 2 einfache "Y-Rutenhalter" funktionieren nicht. Habt Ihr evtl. Fotos? was kann man sich basteln ?
Danke schon mal
Schorsch
@wallerizer:
Hallo erstmal, viel Spaß hier im Forum.
Mit deinen Bedenken hast du absolut Recht, hab schon drauf gewartet dass sowas kommt. In meinem Baggersee geht das noch, da sind (leider) keine großen Äste/Bäume drin, eher so mitllere Büsche am Ufer die ins Wasser hängen.
Von da her geht das noch bei mir.
painkillersion
Hallo
Gerade bei Selbsthackmontagen nutze ich einen kleinen bekannten Trick.
Egal ob Pose,Grund oder Oberflächenmontage.Ich schiebe einen Gummiring
vom ende meiner Rute bis zur Rollenhalterung.In diesen Gummiring hinterklemme ich dann die Hauptschnur.1,5 bis 2,5Meter sollten für den Abzug
der Hauptschnur aus dem Gummiring reichen bis der Waller gegen die geschlossene Bremse kracht.Ich habe eine gut 90%ige Ausbeute bei dieser Methode.
Wallerpaule

All,
ich möchte mich der Frage von Wallerjunky anschliessen:
Sinn der Sache ist ja, dass ich die Länge der Stippe optimal ausnutze. Wie und mit welchem Rutenständer kann ich die Stippe ablegen, sodass ich die max. Länge ausnutze und trotzdem die Rute nicht baden geht beim Anbiss???
Ich kann mir sowas mit den handelsüblichen Rutenständern absolut nicht vorstellen
Bitte um Aufklärung!
Wallerpaule
feuersturm
wie wärs den hinten an der stippe den verschluß abzubasteln
dann kann das ganze auf eine stabile konstruktion aufgefropft werden.
(dreibein , schirmständer ... was auch immer)
CS Angelshop
Hallo,
1. muß der POD gutes Eigengewicht haben. Ein POD aus Stahl wäre
angebracht ( denke ich )
2. der gute alte Einmachgummi 2 - 3 mal rumgeschlungen um Stippe und
Auflage ( Y oder U ) und die Stippe sollte halten ( denke ich )
3. Den POD mit einer Kette oder Band + 2 Heringen gut in der Erde
befestigen. So trägt der POD leichter das Gewicht der Stippe und bei
einem heftigen Biß bleibt der POD stehen und kippt nicht vorne über
oder wird ins Wasser gezogen.
Ich befürchte jedoch, dass deine Stippe solche Bisse nicht lange mit macht.
Ich denke, mit etwas rumbasteln und testen könnte die Montage funktionieren.
Aber für alle Fälle solltest du wirklich in der Nähe deiner Ruten liegen, denn
wie wir alle wissen Wallerequipment ist richtig teuer und wenn Rute und Rolle
samt Schnur im Wasser verschwindet sind locker mal 200 - 500 € futsch.
Gruß
Steffen
Waage
Zitat: |
Original von Wallerpaule
All,
ich möchte mich der Frage von Wallerjunky anschliessen:
Sinn der Sache ist ja, dass ich die Länge der Stippe optimal ausnutze. Wie und mit welchem Rutenständer kann ich die Stippe ablegen, sodass ich die max. Länge ausnutze und trotzdem die Rute nicht baden geht beim Anbiss???
Ich kann mir sowas mit den handelsüblichen Rutenständern absolut nicht vorstellen
Bitte um Aufklärung!
Wallerpaule |
|
Hier die Aufklärung, mit diesen Rutenhaltern funktioniert es mit der Stipprute.