Pogu

Ulf,
toller Bericht.
Freu mich schon auf eine Fortsetzung.
lg
Werner
Waage

Ulf

Super Artikel,spannend geschrieben
Da sieht man mal wieder , was auch erfahrenen Wallerfischern passieren kann.Man muss eben beim Wallerfischen immer mit Überraschungen(positiv oder negativ ) rechnen.
Respekt für die Arbeit am Bericht

Ivo

Ulf!

da sieht man es wieder, bei solchen Fischen machst du einen Fehler und das war´s und je wärmer das Wasser und somit je agiler sie sind, umso schneller wird meist so etwas bestraft. Wenn dann auch noch das Gerät nicht 100% mitmacht haste gleich ganz schlechte Karten.
Aber egal, das leben geht weiter und Fehler sind zum lernen da.
waller- kalle
Richtig Ivo,
das Leben geht weiter,
aber geht es auch weiter für den abgerissenen Riesen ?
Anmerkung:
In dieser Saison hatten wir insgesamt 6 Riesen am Haken.
5 davon gingen mit Schnurbruch verloren.
Und wenn dann sich ein solcher "Mordhaken" wie die Gamakatsu und Owner in der Wallerscene leider durchsetzen, dann wirds ganz schön problematisch für die "verlorenen Fische".
Ivo

Kalle!
Wieso Mordhaken? Ein anderer wäre vielleicht gleich aufgebogen oder gebrochen, oder wäre gar ausgerissen und hätte dem Fisch dabei noch die Kiemen verletzt, was für die Jungs viel gefährlicher ist.
Habe im Stausee schon mal nen Waller gefangen, der hatte ungelogen 4 Drillinge im Hals und war gerade mal 1,40m...denke das 2 davon schon eine ganze weile drinnen waren und war trotzdem gut genährt und Fit.
Aber ich würde mir da gar nicht solche Gedanken machen, erstens sind die Brüder robuster wie man glaubt und wenn ich Angst habe sie zu verletzen, dann muß ich halt aufhören zu angeln!
waller- kalle

,
@ Ivo,
ich bleibe dennoch dabei !!!!
Die Owner und die Gamakatzu sind die "beschissensten" Wallerhaken,
seit es Wallerfischen gibt.
In diesem Bereich wo wir den Fisch gehakt hatten beobachte ich schon seit 3 Jahren eines der Pomonster. Gebissen hatte er bisher nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es der bei Ulf war. Wenn ja, dann liegt der bei mehr als 120 kg !!!!!
Und eventuell schwimmt genau der jetzt mit diesem denkbar schlechtesten aller Wallerhaken herum und ich kann nur hoffen er hat damit keine Probleme.
In dieser Woche fischen wieder alle Gäste mit den Gamakatzu/Owner und es ist mal wieder eine Fehlbissorgie vom feinsten.
13 Bisse 8 Fische kurz am Haken und nur zwei gelandete Fische.
Vor Owner und gamakatzu gab es sowas nicht.
Boris

Ivo,
klar sind die Fische hart im Nehmen und können sehr viel mehr wegstecken als wir evtl. für möglich halten.
Aber man sollte dies nicht auf Kosten des Fisches ausreitzen !
Deswegen versuche ich so wenig Haken wie möglich zu fischen und bin nach wie vor kein Freund von Drillingen (nur wenn es wirklich nicht anders geht um Bisse zu haken ).
Ich finde im Sinne des C&R sollte man so schonend wie möglich aber auch so Sicher wie möglich fischen um nicht durch halsbrecherische Drills am Rande der Haltbarkeit des Materials einen Abriss zu riskieren.
Schlitzende Haken fallen da genauso drunter ,wie Haken die brechen oder aufbiegen. Allerdingst finde ich es auch fehl am Platz wenn der Haken rostfrei ist ( Vanadium-Legierungen)
Und um dem Fisch die Möglichkeit zu geben sein ungewolltes Piercing (nach einem Abriss) schnellstmöglich wieder loszuwerden gibt es auch für mich nur Haken die Rosten können !
Bei Vernickelten Haken gibt es immer noch die Möglichkeit , direkt unter den Wiederhaken die Chrom bzw. Nickelschicht mit einem kleinen Dremel wegzuschleifen. Dadurch hat der Stahl der drunter liegt die Möglichkeit zu rosten.
Das schwächt den Haken in seiner Funktion in keinster Weise und gibt uns die Möglichkeit auch Nickel-Haken zu verwenden !!!
Allerdings nur wenn dieser eine reine galvanische Oberflächen-Nickelschicht hat und der eigentliche Haken darunter aus Carbon-Stahl ist !!!
alles für den Dackel ,alles für den Club
Ralf

Ulf

bericht.
schade das es nicht geklappt hat mit dem ganz großen aber immerhin hattest du ihn mal dran und er ist dir nur entkommen weil das matereal geschwächelt hat.
hast dir also nichts vorzuwerfen.
wie oft im leben hat man schon mal so einen fisch am haken.....
Ulf
Zitat: |
Original von Ralf
Ulf
bericht.
... er ist dir nur entkommen weil das matereal geschwächelt hat.
hast dir also nichts vorzuwerfen.
wie oft im leben hat man schon mal so einen fisch am haken..... |
|
Danke nochmals für das viele Lob!
Da ich sicher Fr. - So. unterwegs sein werde, wird es diese Woche mit dem 2. Teil wohl nichts, Man(n) muß leider auch ein bissl arbeiten.

Ralf
... Leider ist es aber hier nicht so wie du geschrieben hast, sondern ich muß mir indirekt doch einiges vorwerfen, denn richtig ist all das wie ich es im Bericht beshrieben habe, beruht der Verlust des Fisches aber doch auf einer Unachtsamkeit meinerseits.
Was für mich selber aber das Schlimmste ist, ist nicht der verlorene Fisch, denn ob wir den auch bei funktionierendem Material bekommen hätten steht ja in den Sternen, sondern es ist, dass ich die ganze Zeit während des Drills nicht in der Lage war mich einfach mal zu konzentrieren und richtig zu schauen woran es liegt ...
Beschreiben werd ich jetzt mal im vom Jan dazu eröffneten Thread.
wallersüchtig...
Geiler Bericht.................. Ist auch ne geile zum Angeln der Mittellauf bei Mantova/Borgforte...........
Ulf

Jungs,
nun ist es schon 2 Monate her, dass ich hier zum letzten Mal schrieb und inzwischen fragen schon die Ersten wie Holger, Roland und Ben, wo ich wohl abgeblieben sei ... Danke!
So möchte ich wenigstens ein kleines Lebenszeichen von mir geben.
Ist aber so, dass es in den letzten Wochen bei mit der Arbeit so überhand genommen hat, dass echt keine Zeit mehr da war hier rein zu schauen, geschweige denn, den zweiten Teil fertig zu schreiben.
Ich hoffe ihr habt ein wenig "Nachsehen" mit mir ...
Ich bin aber nach wie vor fit, nur gegenwärtig 0 - Freizeit und auf die Wenige die blieb und bleibt, hat i.M. die Barbara Anspruch!
Gruß Ulf
spitzi
ulfi
das war teledingsbums ,hab heute an dich gedacht und mich schon gewundert wo du bleibst
pflichttermin 15.12. steht aber doch bei euch beiden?
Heimo

Ulf
Klasse Bericht, tolle Fotos, freue mich schon auf Teil 2