Zitat: |
Original von trickfish
... vorrausgesetzt man übertreibt nicht mit den Futtermengen, wie unsere Inselfreunde,die wirklich jedes Wasser platt kriegen mit der Theorie viel hilft viel tun
[...]
Ausserdem ist der Walli nicht nur Räuber sondern auch Sammler
|
|
Das sind gleich ein paar wahre Aussagen
@Liese: Angefangen hat alles, soweit ich das beurteilen kann damit, dass sehr viele sogenannte "inselaffen" es einfach übertrieben haben mit der gefütterten masse.
Rausgekommen sind oft sehr unapetitliche Bilder und Videos von Wallern, die auf der Abhakmatte eine große Menge halb verdauter Pellets auskotzen
Dass dieser Köder nicht zur natürlichen nahrung dieses Fisches gehört sollte wohl jedem klar sein.
Es ist ein massiver Eingriff von uns Anglern, möglichst viele Fische und kurzer Zeit zu fangen. Und das, egal um welchen Preis.
Nur manchen denken halt da auch nicht an die Spätfolgen.
Wenn einer zusammen mit seinen Kollegen in der Woche bis zu
1000
Kilo pellets versenkt, nur um viele Fische zu fangen, dann hört sich der Spaß bei mir auch auf.
Andererseits stimmt es, dass der Waller nicht nur jäger sondern auch sammler ist.
So habe ich es in meinem Aquarium beobachten können, wie manchmal sogar das Grünzeug im Aquarium von dem Walli gefressen wurde, obwohl Futterfische drinn waren.
Die stärkt in meinen Augen die Aussage, dass ein Waller ein Allesfresser ist.
Wieso sollte es ihm also etwas ausmachen, wenn er mal einen pellet frisst.
Nur kommt es hier wie schon gesagt wurde auf die
Menge drauf an.
Wie auch weiter oben schon gesagt wurde sollte des jeder für sich selbt ausmachen, ob ein Pelletwaller zählt oder nicht.
Für mich tut er es.