
Björn : ( Undertaker )

hoffe es geht dir so weit gut ?
Um Dyneema Schnüre zu verarbeiten werden eigentlich bei allen Anbietern die gleichen Einzelstränge verwendet die jedoch vor dem Flechten erst noch gezwirnt werden müssen !
Hierbei handelt es sich um Dyneema der Stärken 110 - 220 - 440 und für Vorfachmaterialien 880 DTX . Die dünneren Stränge 110 werden Hauptsächlich für dünnere Durchmesser ( bei uns z.B bei der 0.18 er ) eingesetzt und verarbeitet . 220 er bei uns für die 0.25er und für unsere 0.35 er !
440er für die 0.55 er und die 0.65 er .
Wenn man einigermaßen gut im Kopfrechnen ist kann man sich ungefähr den Durchmesser und die Tragkraft der Lines ausrechnen .
Z:B
Raptor 0.18 mm :
4 x 110 DTX = 8,1 Kg Tragkraft und ca 0.18 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 110 er trägt ca 2 kg und ist ca 0.05 mm stark )
Raptor 0.25 mm :
4 x 220 DTX = 18,2 Kg Tragkraft und ca 0.25 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 220 er trägt ca 4,5 kg und ist ca 0.065 mm Stark )
Raptor 0.35 mm :
8 x 220 DTX = 40,5 Kg Tragkraft und ca 0.35 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 220 er trägt ca 5 Kg und ist ca 0.043 mm Stark )
Nun wird der eine oder andere richtigerweise sagen das zwischen den beiden Identischen Strängen der 0.25 er und der 0.35 er es doch zu erheblichen Abweichungen der Einzelstränge was Tragkraft und Stärke anbelangt kommt obwohl beide mit dem selben Grundmaterial angefertigt werden . Richtig aber hierzu werden wir im übernächsten Kapitel kommen nämlich der Verarbeitung ( Tunen - Flechten )
Raptor 0.55 mm :
6 x 440 DTX = 52 Kg Tragkraft und ca 0.55 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 440 er trägt ca 8,5 Kg und ist ca 0.092 mm stark )
Raptor 0.65 mm :
8 x 440 DTX = 68 Kg Tragkraft und ca 0.65 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 440 er trägt ca 8,5 Kg ( wie bei der 0.55 er ) und ist ca 0.082 mm stark .
Hiermit haben wir einige Anhaltspunkte da unsere Lines einem sehr aufwändigen Prüfungsverfahren unterzogen werden .
Nun zur Gigafish : 0.50 mm und 65 Kg Tragkraft
Erst mal 8 Stränge ist schon mal als sehr positiv zu bewerten !
Ich bin mir fast sicher das es sich hierbei um eine Zusammensetzung von 4 x 440 er und evtl 4 x 110 er Dyneema handelt , vorrausgesetzt die Durchmesserangaben weichen nicht zu sehr von 0.5 mm ab . Ungefähre Tragkraft kann sich somit wenn man unsere Werte nimmt jeder selbst ausrechnen . ( Allerdings gibt es je nach Flechtanzahlen Abweichungen aber dazu mehr in Kapitel 4 )
Nun zur Speciflex : 0.35 mm Tragkraft kann ich leider auf dem Bild nicht ersehen .
3 Stränge und 0.35 mm

Würde ich diese Schnur herstellen würde ich 3 X 880 er verwenden und so erklärt sich wohl auch der Durchmesser von 0.35 mm . Wir verwenden für unser Vorfachmaterial 8 x 880 er das dann eine Stärke von 1,2 mm ergibt , Tragkraft 79 Kg Das wären pro Einzelstrang 0.15 mm und ergäbe einen Durchmesser von ca 0.42 bis 0.45 mm und eine Tragkraft von ca 30 kg

. Ansonsten würden wir 3 x 440 er verwenden kämen wir ca auf maximal bei sehr hohen Flechtzahlen auf ca 0.30 mm und eine Tragkraft von ca 25 kg .
Wird hier im Forum wirklich nur Speciflex ,Giga ,und Raptor gefischt

kann ich mir beim Durchsehen meiner Kontoauszüge

nicht vorstellen

. Gruß wäre cool wenn der eine oder andere hier mit einkinkt und evtl was einstellen würde Gruß H