| Zitat: |
Original von rotezott
Richtig aufschlußreich ist der Bericht auf BLBaits nicht!
|
|
das ist wohl auch so gewollt, erwartest du gewaesserkarten und how to's , damit dort nur noch verbranntes land bleibt?
mit solchen *aufschlussreichen berichten* ist schon viel vor die hunde gegangen!
| Zitat: |
Original von rotezottWurden die Waller auf die Bojen gefangen die man auf manchen Bildern sieht oder mit den Riesenboilies?
|
|
denkst du nicht, wenn die 1 boje ein geheimniss waere, wuerde man die auf den bildern zeigen? schau dir mal die bilder mit den ruten an, siehst du da irgendwelche bojen, oder sind die ruten fuers bojenfischen aufgebaut ...
ausserdem bietet die boje ein gewisses diskussionspotenzial.
| Zitat: |
Original von rotezottUnd das nach einem Tag anfüttern??????
rotezott |
|
wo steht da was von einem tag? (es koennte ein tag sein, oder es koennten auch 6 sein...)
um die sache mal klarzustellen:
das sind
keine pellets, sondern
boilies. die ganzen erfahrungen, die du mit pellets in D gemacht hast, sind durchaus nachvollziehbar, deswegen auch boilies und keine pellets!
die ganzen gewaesser werden mittlerweile schon so stark von der karpfenfraktion mit boilies befischt, dass der waller diese nahrung kennt und nutzt, was sich auch an den ganzen wallerbeifaengen wiederspiegelt. an die pellets muss er erst gewoehnt werden, was sich in D sehr aufwendig gestalten wird, in spanien werden pellets ja schon tonnenweise verklappt, was auch die fangergebise wiederspiegeln... (was man davon halten soll, kann jeder fuer sich entscheiden und auch, ob er diese art des angelns sein eigen nennt!)
die bolies bieten viele vorteile gegenueber den pellets, was bereits schon ausfuehrlich erlaeutert wurde...
auf jeden fall eine sehr gute alternative, wenn die bestimmungen nichts anderes zulassen und die waller dieses art nahrung (boilies) schon kennen...