
HVTZ, mit Abrieb meine ich das ausfransen der Schnur auf den ersten Metern oberhalb des Köders!!
Ich gehe einfach einmal davon aus, dass Du mir nicht erklären willst, dass dieser Abrieb bei einer dünneren Schnur stärker auftritt, als bei einer dicken Schnur, sondern dass Du Dich eher in den Bereich der Tragkraft begeben hast.
Sonst wäre ich nämlich nicht Deiner selben Meinung!!
Ich fische beinahe ausnahmslos am Po und da würde ich Dich ganz gerne einmal ein Wochenende zum Spinnfischen mitnehmen und danach die Spiderline angucken, die Du ohne Vorfach gefischt hast!!
Glaub mir: Du schneidest schon nach einem Tag die ersten 2 m von Deiner Schnur weg und am nächsten ebenso und wenn der Fluss viel Dreck bringt, dann machst Du dasselbe mehrmals am Tag!!
Da bleibt Dir am Ende der Saison nicht mehr allzu viel Schnur auf der Rolle!!
Bitte aber nicht falsch verstehen: wie ich geschrieben hatte, fische ich ja selbst die Spiderline auf meiner leichten Spinnkombo, da mich sowohl die Tragkraft, als auch die Wurfeigenschaften sehr überzeugen und mit der Verwendung eines Vorfaches habe ich auch den Abrieb bzw. den Verschleiß einigermaßen eingedämmt.
Aber sowohl die Tuf Line, als auch die Raptor Schnur schauen am Ende eines langen Spinntages am Po einfach besser aus, als die Spider!!
Die Penn Schnur ist aber nochmals weicher und empfindlicher als die Spider Line und deshalb finde ich sie für's Spinnfischen auf Wels nicht als empfehlenswert.
Dies ist zumindest meine Beobachtung, die ich über mehrere Jahre gemacht habe und da ich jedes Jahr mindestens 40 - 50 Tage dort unten verbringe, denke ich doch, dass dies zumindest ein wenig aussagekräftig sein dürfte!!
ciao
Armin