Kare
Hallo Leute
Wo ist es zur Zeit ende Septeber am Ebro am besten am Fluß oder Stausee und in wlchem Gebiet?
MFG Kare
Mario Lange
Das ist genau so wie wenn du fragen würdest was am besten schmeckt!
Kare

Mario
Was schmeckt am besten fluss oder stausee

Ich war bis jetzt nur bei Achim am stausee darum weiss ich nicht ob der Fluss besser wäre
Tommy
Hay
Im September ists im Stausee nicht schlecht, aber du hast mit massig Kraut zu Kämpfen...
Bert
Hallo
@Tommy du muß irgendwas verwegseln Kraut ist im Fluß und nicht im Stausee es sei den du fischst in Mequinenca aber ich für meinen Teil würde behaupten egal ob Stausee oder Fluss Ende September kann man nicht meckern geht in beiden gut würde aber behaupten das die dickeren im Stausee sind
Gruß
Bert
Kare

Bert
Genau das intressiert mich,wo hast du gefischt am obern oder am unteren? Aber der Stausee soll ja nicht mehr viel wasser haben im september?
Tommy
Hay
Ja ich meine in Mequinenza am Ehemaligen Krähenbaum bei auf der Grenze bei der Vogelinsel, als wir letztes Jahr dorten wahren im September wah massig viel Kraut und wir mussten spätestens alle 30 min. neu Auswerfen !
Haben aber dennoch gut gefangen in den 10 Tagen und das Wetter war auch noch Geil !!
wolfgangart

Thommi
Bei der beschriebenen Stelle handelt es sich aber um den Segre, der bei Mequinenza in den Ebro mündet. Dort ist immer Kraut!

Kare
Im unteren Stausee bei Mequinenza hast du kein Kraut und auch keine Wasserstandsprobleme. Am oberen Stau kann es dir im September schon passieren, dass sehr wenig Wasser ist. Dann musst du halt von der Staumauer wegfahren (BGS hat dort eine Steganlage); der niedere Wasserstand verkleinert allerdings auch die Fanggebiete. Wenn du kein eigenes Boot auf beiden Stauseen hast, nimm dir am oberen ein Guiding. Die Guides haben oben stark motorisierte Boote liegen, mit denen du in 20 Minuten von der Staumauer weg im besten Fanggebiet bist. Kostenpunkt ab 60€ pro Person/Tag. Mit den Bootsscheinfreien 10PS machts nämlich nicht so recht Spass sehr weite Strecken zurückzulegen.
Ich würde im September in Mequinenza absteigen und dann fallweise oben oder unter fischen (das würde ich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit machen!).

Wolfgang
Kare
Also was man so hört dann stausee was für camps sin zu empfehlen?
MFG Kare
wolfgangart

Kare
in Mequinenza hast du Anbieter aller Preisklassen.
Wenn du es etwas nobler willst nimm das Apartementhaus vom BGS, etwas teurer aber sehr schön und direkt am Wasser.
wenn du es ganz einfach willst bieten sich die Blockhütten vom BGS an,
sind genau gegnüber vom Apartementhaus.
Sonst hast du noch die Anlage vom Urlaub nach Mass, preisgünstig, mit eigenem Bootshaus mit sicherer Lagermöglichkeit der Angelutensilien.
Das sind die Anbieter deren Anlagen ich kenne. Zusätzlich gibts sicher noch einige andere.
Aber ob du für September jetzt noch ein Quartier bekommen wirst ist fraglich (Hauptsaison).
Zusätzlich bieten einige Guides auch Pauschalen an mit 5 Tage Guiding zu einem guten Preis. Vorteil: du kannst ohne eigenes Angelzeugs anreisen (ist im Preis inbegriffen) und hast die Möglichkeit mit gut ausgerüsteten Booten auch weiter entfernte Angelgründe zu befischen, ohne lange selbst Hot-Spots zu suchen. Wenn du Interesse hast kann ich dir eine PN mit den Kontaktdaten schicken.
Ich persönlich fahre immer Anfang Juli runter, da mir im September zu viel los ist.

Wolfgang
Bert
Hallo
wir fischen im unteren Stausee habe dir eine PN geschickt mit Telnr da kann ich dir die Vor oder nachteile genau erklären ansonsten schreibe ich mir die Finger wund
Gruß
Bert
luckys2804

kare
du kannst auch mal den bert ansprechen der hat auch sehr gute kontakte!!!
luckys2804
oweia bert da haben wir uns wohl überschnitten
@kare also hast du ja jetzt die kontaktdaten vom bert
Kare
Stimmt die habe ich aber nochmal danke und bert ich melde mich
MFG
Manuel Schmid

Kannst auch zu Andrees gehen!!
Vom noblen Chalet bis zum Camping kannste alles haben!!
Ebrofischer777
Habe gelesen, dass Du im Juli bereits schon unten warst, einige Fragen dazu, wie ist es mit der Hitze zu dieser Zeit, bzw. wie sind die Bissaussichten ? (eher morgens - od. abends)
Ich war bis jetzt die vergangenen Jahre meist im April, bzw. Mai, aber leider war die Ausbeute da immer sehr mager (drei Jahre je nur 1 Waller, und Pech mit dem Wetter), deshalb fahre ich heuer auch im Juli.
Besten Dank
ebrofischer777
wolfgangart

Ebrofischer777
ich fahre eigentlich jedes Jahr im Juli runter, da dann für meinen Geschmack alles passt: das Wetter war die letzten 3 Mal absolut geil.
Letztes Jahr war allerdings der Wasserstand am oberen Stau noch sehr hoch, so dass einige Ufer nicht befahrbar waren.
Die Laichzeit ist bis dahin auch sicher vorbei (wir waren 1 Mal Ende Mai und hatten das Pech genau in der Laichzeit unten zu sein).
Komischerweise sind zu diese Zeit nie sehr viele Fischer in Mequinenza, was ich aber als durchaus positiv empfinde.
Mit der Hitze ist es auch nicht so schlimm: Morgens ist es manchmal noch sehr frisch (am Weg nach Caspe 14° um 07:30); von 13-15:00 verkriechen wir uns in den Schatten und danach ist es eh wieder erträglich.
Gefangen haben wir eigentlich den ganzen Tag über, wobei die Bisse immer schubweise alle 2-3 Stunden kamen. Für die Zeiten dazwischen fischen wir nebenbei immer mit einer Rute (3,9m; 3 1/2 lbs; 40-er mono) auf Karpfen.
Wo und wann bist du im Juli unten? Wir sind in Mequinenza vom 06.-14.Juli. Vieleicht können wir uns dort treffen?

Wolfgang
Tino
ZITAT!!! (wir waren 1 Mal Ende Mai und hatten das Pech genau in der Laichzeit unten zu sein).
Komischerweise sind zu diese Zeit nie sehr viele Fischer in Mequinenza, was ich aber als durchaus positiv empfinde.
Was soll man auch da unten wenn die Laichen???
wolfgangart
Gott sei Dank halten sich die Fische in Spanien strikt nach dem Kalender und laichen genau vom 23. bis zum 28. Mai. Wo kämen wir den hin, wenn sie sich mit dem Laichgeschäft an Klima und Wassertemperatur orientieren würden. Wie sollten wir denn dann unsere Angelreisen planen.
Danke für die Info, das nächste Mal ruf ich dich an wenn ich eine Reise machen will.
Nichts für ungut: Damals war es unser erster Trip an den Ebro und ein Wallerforum gab es da noch nicht. Nachdem wir zu fünft unterwegs waren, mussten wir den Termin so planen, dass auch jeder Zeit hatte.
Heute sind wir nicht mehr so blauäugig wenn wir eine Tour planen.

Wolfgang