papajoerg
knoten werden definitiv abgefragt: palstek. stopperstek, 8-ter, die halben schläge, so war es zumindest bei mir.
muss ehrlich zugeben das ich das erste mal nix gelernt hab und da auch durch die prüfung gerasselt bin.
Ich finde deine aussage voll korrekt, das man sich bewusst sein sollte, das man ein verkehrsmittel bewegt.
was auch abgefragt wird sind die komischen lichtsignale von schubverbänden, kleinbooten und dergleichen.
in meiner prüfung hab ich mich total verhauen mit den schallsignalen.Aber wenn du fleissig lernst hab ich keine zweifel das du die prüfung packst.
und für die zeit danach wünsch ich dir immer ne handbreit wasser unterm kiel
gruss joerg
Waage

Michl
Wünsch dir viel Erfolg

, wird schon klappen.......
heavytoolz
grias eich aus schlögen!
habe 5 stunden fahrpraxis hinter mir, war der einzige schüler. anlegen, gleitfahrt, mann über board, 2x schleusenfahrt, landgang zum eissalon, uuur geil... vor allem mit einem 8m bayliner und 260ps
die donau hier ist der hammer, kurvig, ausgewaschen, tiefen bis 20m, viel holz im wasser, habe noch nichts schöneres gesehen...
mehr wenn ich retour bin, werde jetzt mal pennen und die nacht zum lernen nutzen (hab ein gutes kurzzeitgedächtnis, hehe). mehr und vor allem schöne pics wenn ich retour bin..
schaun wir obs klappt, durchfallen wär auch ok, dann bin ich bald wieder hier und zwar mit rute...
Sigi

Jungs,
der Michl ist jetzt doch nicht zum Schlafen gekommen,ich habe ihn in Schlögen mit dem Motorrad besucht und vom Lernen aufgehalten.
War schön mit ihm in Ruhe über alles mögliche zu Quatschen,das Wetter spielte auch noch mit also was will man mehr.
Michl ich bin zu 1000% überzeugt das es Morgen mit dem Schein klappt.
Ulf

kalr, wir drücken die Daumen.
Sollte mich auch mal wieder um mein Boot kümmern.
Liegt schön abgedeckt ...
Vielleicht am WE ne Stunde Zeit!
heavytoolz
sigi, hab mich voll über deinen besuch gefreut...
wetter und die umgebung waren perfekt, jetzt am abend habe ich ein paar fischer ausgequetscht die sehr kommunikativ waren aber beim thema waller sehr schweigsam wurden. altes flussbett im stau, überflutete waldstücke, ausgeschwemmte kurven, ein traum..
die jahreskarte kostet hier übrigens 75 euro, nachtfischen erlaubt, zufahren mit kfz ebenso
das sehr schöne zimmer direkt am hafen mit balkon donauseitig kostet 30.- incl frühstück, liegeplatz wäre für gäste gratis. eine woche hier reizt mich seeeehr...
mein lehrer hat übrigens auch immer wieder gruppen von po-fahrern, in letzter zeit mit steigender tendenz. ich habe hier eine gute wahl getroffen, top boot, top betreuung und der theoriekurs fand bei uns im wohnzimmer statt zum gruppenpreis. kann ich nur empfehlen...
so, jetzt gehts ab an die bücher... ich habe blut geleckt, bootfahren ist saugeil
heavytoolz

danke fürs dauemndrücken, hat geholfen.
ich will jetzt auch so ein bayliner..
entgegen hier schon mal zu lesendem können auch germanen den deckel in österreich machen und damit wo auch immer (jedenfalls italien und deutschland) "wasserstraßen und sonstige binnengewässer" mit booten bis 10m ohne ps limit befahren..
ps: ohne lernschicht bis 3 uhr früh wärs heute wohl in die hose gegangen, geschenk für deppen ist das patent (gottseidank) keines..
spitzi

michllllllllllllll gratuliere
heavytoolz
danke, die freude das nicht wiederholen zu müssen ist groß (obwohl ich gerne nochmal nach schlögen käme..)
schlögen sieht mich bald wieder
+ tiptop zimmer direkt am hafen pro nacht 30.-
+ incl 1a frühstücksboffet
+ kleiner supermarkt und kleine bar im haus
+ incl liegeplatz
+ jahreskarte incl nachtfischen 75.-
= 300-euro-woche in einem schönen revier das noch entdeckt werden will (gell sigi?)
werde noch ein paar bilder hochladen. musste leider bzw durfte gottseidank fast durchwegs am steuer stehen und die besten plätze sind nicht im fotokasten (nur im hirn, wo sie mir ganze zeit herumgeistern)..
DaWeiß

Gratulation
Aber warum sollte ich als

meinen Bootsschein in

machen??
So wie ich des mitbekommen hab ist des bei euch schwieriger als bei uns...
Ich hatte nur 5min Praktische Prüfung (Anlegen, Ablegen, Mann über Bord, Nach Objekten navigieren und ein paar Knoten)
Außerdem darf ich mit meinem Schein Boote bis 15m ohne PS-Beschränkung fahren

auf Binnengewässern versteht sich, ahb ja auch nur den Sportboot-Führerschein "Binnen"
heavytoolz
Zitat: |
Original von DaWeiß
Aber warum sollte ich als
meinen Bootsschein in
machen??
So wie ich des mitbekommen hab ist des bei euch schwieriger als bei uns...
Ich hatte nur 5min Praktische Prüfung (Anlegen, Ablegen, Mann über Bord, Nach Objekten navigieren und ein paar Knoten)
Außerdem darf ich mit meinem Schein Boote bis 15m ohne PS-Beschränkung fahren
auf Binnengewässern versteht sich, hab ja auch nur den Sportboot-Führerschein "Binnen"
|
|
binnen nicht mit wasserstraßen verwechseln
theorieprüfung hattest du gar keine? das glaub ich nicht..
wie weisst du dann was zu tun ist wenn dich ein entgegenkommendes tragflügelboot 2x kurz anhupt?
in tschechien kann man das sicher auch ohne kurs kaufen, aber ich wollte auch was lernen, zb eine schleusenfahrt
wo man das macht ist klaro jedem selbst überlassen, ich meinte oben ein postring dass hier irgendwo im forum schwirrt, wo einer meinte ein ösi-patent zählt in deutschland nicht und umgekehrt. war wohl nur ahnungsloses gelaber.
in 2 wochen läuft meine donauprinzessin vom stapel
DaWeiß
Natürlich hatte ich auch Therorie...
Ich hab ums genau zu nehmen den:
Sportbootführerschein Binnen
der ein
Internationales Zertifikat Für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen
darstellt,
Zitat aus dem Wisch:
Dem Inhaber (Angaben umstehend) wird hiermit im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der Bundesrepublik Deutschland die Fahrerlaubnis (§ 2 Abs 1 und 5 der Sportbootführerscheinverordnung-Binnen) zum Führen von Sportbooten mit einer länge von weniger als 15 Metern mit Antriebsmaschiene auf den Binnenschifffahrtsstraßen erteilt.
Mit dem Wisch darf ich auf sämtlichen Europäischen Binnenschifffahrtsstraßen rumgondeln...
heavytoolz
www.motorboot-schule.at nennt donaupatent und binnenpatent wasserstraßen. ersteres macht fast kein mensch, weils der gleiche aufwand und kaum billiger ist.
bei uns sind die zäsuren bei 10 und 20 metern statt 15.
ist dein boot schon stratklar christopher?
DaWeiß
Mein Boot startklar... Davon träum ich Nachts vielleicht
Wollte heute den Rumpf fertig machen (Schleifen Spachteln Laminieren), aber mir ist was arbeitstechnisches dazwischen gekommen!!
Wir fertig, ist nur eine Frage der Zeit... und ich hab mir gesagt, keinen Stress, keine Hektik, muss einmal gründlich aber gut werden!!
Mola

Michl
Gratulation
und für die Zukunft, immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Gruß Heiko
horstlieder
Ich denke, Du machst das mit der Linken!
Gruß
Horst