El Dottore
@ Aalfreak
Die Selbsthakmethode ist - bei starker Anspannung - mit einem Anschlag vergleichbar. Den aber darf man beim CH-Fischen nicht setzen.
Ist wohl auch Psychologie im Spiel.
Ulf
Zitat: |
Original von El Dottore
@ Aalfreak
Die Selbsthakmethode ist - bei starker Anspannung - mit einem Anschlag vergleichbar. Den aber darf man beim CH-Fischen nicht setzen. Ist wohl auch Psychologie im Spiel.
|
|

El,
das war nicht die Frage.
Robert ist ein Verfechter der CH und angelt fast ausschließlich und sehr erfolgreich mit ihnen.
Gerade er hat auf CH umgestellt und seit dem die Fehlbißrate enorm verringert.
Gerade deshalb ist´s interessant warum sie beim Bojenangeln nicht funzen sollen ... ??
C&C-Hunter
Hm, mich hat auch Wallerlexis Bericht (unter User Berichte) "Der Circle Hook - Kreishaken" sehr überzeugt. Und sie haben ja u.a. auch mit Bojenmontagen gefischt.
Der CH müsste doch bei der Bojenm. eigentlich sich schon in dem Moment eindrehen/greifen, wenn sich der Wels nach dem Biss fallen lässt!? Wenn ich jetzt richtig denke, dann heißt das, dass er in dem Moment, wo er Schnur nimmt und/oder die Reißleine sprengt schon optimal gehakt sein sollte!? Dann würde doch auch ein eventuelles Zurückfedern der Rute beim Reißen der Reißleine nicht schaden!?
Aber die Argumente für die Knochenmontage sind schon überzeugend. Ich hab mir letzte Woche schon welche gebaut und werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. In der aktuellen Blinker habe ich (meine ich) gesehen, dass die Ruten bei der Knochenm. flach abgelegt werden, ist das so richtig, oder müssen sie auch steil gestellt werden???
Grand Blanc

Tobi, beide Varianten sind möglich, ich fische sie der Einfachheit halber stehend, bis mein Pod aufgebaut ist, habe ich schon 2 Knochen fertig ausgelegt
Christian30

all
kräftig spannen,35-40 er reissleine( manchmal auch doppelt )genommen,je nach situation, dann klapts auch mitm selbsthakeffekt !
natürlich den stein grösser wällen ,so um die 10 kg
tobbo

.
er hat doch 1,93 cm gefangen.
Warum soll er etwas an der Montage verändern?
Schwereren Abrißstein damit der Waller auch die Reißleine sprengen kann und gut ist.
Gruß Torben
Brauni
Ich glaube das er aber mal ein problem bekommen wird mit ch da , wenn die rute gespannt ist . der Fisch beisst und reisst die leine durch es ja mit einem Anschlag gleich kommt . und da man mit ch nicht Anschlagen soll ! Naja hab da auch schon meine Negativen erfahrungen gemacht !
ich glaube da hat er Glück gehabt das die Leine nicht gerissen ist sonst wäre der Fisch weg gewesen !
C&C-Hunter
Vielleicht hab ich ja per Zufall ein Set Up gefunden, wie man ne Bojenmontage mit CH fischen kann
Aalfreak
Moin Gemeinde !
@El Dottore :
Zitat:
"@ Aalfreak
Die Selbsthakmethode ist - bei starker Anspannung - mit einem Anschlag vergleichbar. Den aber darf man beim CH-Fischen nicht setzen. Ist wohl auch Psychologie im Spiel."
Wenn Du Dich mit Selbsthakmethoden so gut auskennst, warum empfiehlst Du dann nicht, bei Boje & CH, eine stärkere Reißleine?
Waller saugt ein, CH setzt sich, CH greift, Spannung verstärkt sich, Reißleine kommt.
Idealerweise bewegt sich bei diesem Vorgang, der CH unabhängig vom Köder.
Wenn der CH einmal gegriffen hat, ist es völlig Banane ob da nun irgendetwas anschlägt oder auch nicht.
@ all: 7 Mann äußern sich hier contra zum CH & Boje und keiner kann`s fundiert begründen??
Gruß!
Robert
Villi the kid

Robert, ich wüsst beim besten Willen nicht wie das zu begründen wäre, denn meine Aussagen beziehen sich ausschließlich auf gemachte Erfahrungen!!
Wenn ich bei zwei Fischgängen mit CH am Haar insgesamt 5 Bisse von 5 nicht verwerte und gleichzeitig mit "normalen" Haken 4 von 4 lande, dann brauche ich für mich selbst zumindest keine fundierte Begründung mehr um dankend darauf zu verzichten!!
@ C&C hast Du die BM Super Cat als Rute? Dann ist die schlabbrige Rute sicherlich kein Thema!!
ciao
armin
tomcat

Robert ,
ich bin kein Gegener von CH in kombination mit Boje , ich mag generell kein CHs .
Gruß
Tom