Zitat Stefan von eben:
meine fischerfreunde und ich schätzten den fisch (vor untersuchung des wirbelkörpers) auf 6 - 7 jahre.
nach auszählen der ringe des wirbelkörpers haben wir das alter mit 10 - 11 jahren ermittelt und waren dann doch einigermaßen überrascht
wenn man sich dan ganze aber genauer überlegt, dann überrascht das ergebnis nicht wirklich.
die donau ist ja nicht gerade sehr warm und die zeit, in der ein wels tatsächlich effektiv an gewicht und länge zunehmen kann ist ziemlich kurz.
. . . und das mit der Küche siehe ebenso in meiner Antwort.

Jungs,
so ist es. Alles geht hier langsamer. Ich habe hier im Forum schon mal in den Raum geschmissen, daß die Welse in Italien fast doppelt so schnell wachsen als in Durchschnitts-Germany (oder Österreich, vielleicht von Kärnten abgesehen).
Laßt nur mal die letzten 10 Tage Revue passieren. Temperaturunterschied Mittelfranken-Poebene 10-15 Grad. Tag und Nachts ! Die kälteste Sommernacht war bei mir vor einigen Tagen mit lächerlichen 4 Grad, 1 Tag später 6 Grad, heute schon wieder 6 Grad, ein Witz. Tags die letzten Tage 10 bis 17 Grad Höchsttemperatur, das ist doch zum heulen. Ich habe die letzten 10 Tage täglich die Temperatur hier und in Italien gecheckt.
Wo vor 8 Tagen in D der Temperaturschock einsetzte hatten die Italiener tags 32 Grad Celsius und nachts 23 Grad Celsius !!!
Noch eine Anmerkung zu vorher aufgetauchter Meinung: "Wenn jeder nur einen für die Küche mitnimmt ist das doch o.k."
Leider klares Nein !! Wenn die Waller in D oder Ö schon so langsam wachsen und ein halbwegsfisch 20 Jahre braucht um das zu sein was er ist, wer soll da noch was fangen wenn jeder nur 1x einen mitnimmt. Von der Anzahl sind Welse keine Weißfische oder Karauschen !!! Forellen oder handliche Karpfen (2,5 Pfd.) kann man relativ schnell als Speisefische produzieren. Reicht das denn nicht zum sattwerden ???
Wenn in D was aufkommen soll muß man die Welse wieder schwimmen lassen. Alles andere wird niemals einen natürlich gewachsenen, geschlossen Bestand an Großfischen hervorbringen.
Noch was passendes dazu: In der Schweinezucht werden die Schweine 6 Monate hochgezüchtet und man erhält geschätzt 80 kg Schlachtmaterial. In D hat ein Waller in 20 Jahren mit Glück 20-25 kg wovon man ca. nur 4-5 kg genießbares Fleisch erhält. Alle dies probiert haben und auch manche Italiener berichten einheitlich daß nur die Rückenstücke vom Kopf bis Fischmitte genießbar sind. Der Rest ist tranig.
Wegen ein paar kg Fleisch, das man wirklich nicht braucht, ein in 20 Jahren gewachsenes Naturgeschenk Waller auf die Batterie hauen ????

. . . oder die Steigerung wie manche das bringen, einen in 40 oder 50 Jahren gewachsen Waller am Fleischerhaken aufgehängt zu präsentieren, Blut läuft runter ?!?
Gleiches gilt sinngemäß für den Traum
Großkarpfen !!!
. . . einfach nur schwimmen lassen
Gruss, Schweik