Gelöschte Accounts
Um so mehr Sendeleistung um so tiefer kommt man runter. 1500 Watt reichen aber bereits für weit über 100m.
SchwarzeSonne
Hat die Sendeleistung sonst gar nichts zu sagen?
Wundert mich jetz, aber dann würd des Eagle Fishfinder 480 ja leicht reichen, braucht man gar net des DF....
Wo bekommt man Eagle Echolot den zu nem vernünftigen Preis, weil für 150,- hab ich da nix gefunden,...eher knappe 400,- für´s DF
Gelöschte Accounts
Ich habe meines damals aus den USA geholt. Hat sogar einen Doppelgeber und kostete, bin mir nicht mehr ganz sicher, etwa 170 Euronen.
SchwarzeSonne
Hm, dann schau ich mal was sich bei uns so ergibt,...
Wenn net dann importieren;-)
Was hats mit dem Doppelgeber auf sich?
Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von SchwarzeSonne
Hm, dann schau ich mal was sich bei uns so ergibt,...
Wenn net dann importieren;-)
Was hats mit dem Doppelgeber auf sich? |
|
Ich kann meines zwischen 20 und 60 Grad umschalten. In Italien benutze ich 60 Grad und in Norwegen 20 Grad.
SchwarzeSonne
Merci euch, jetz kann ich mir was drunter vorstellen, jetz muss i nur no was pasendes finden,...
Sigi
Zitat: |
Original von ctbc
Zitat: |
Original von SchwarzeSonne
Hm, dann schau ich mal was sich bei uns so ergibt,...
Wenn net dann importieren;-)
Was hats mit dem Doppelgeber auf sich? |
|
Ich kann meines zwischen 20 und 60 Grad umschalten. In Italien benutze ich 60 Grad und in Norwegen 20 Grad. |
|

Stefan,
wie funktioniert das umschalten von 20° auf 60°, und wie viel machen die 60° mehr aus, sprich Durchmesser am Grund?
Gelöschte Accounts
Servus Sigi,
bei 20 Grad hast bei 3m Wassertiefe einen maximalen Sendekegeldurchmesser von ca. 1m und bei 60 Grad einen maximalen Sendekegeldurchmesser von ca. 2,6m.
Das Umschalten macht man im Menü des Echolotes. Hier wechselt man einfach die Sendefrequenz von 83kHz auf 200kHz.
Bernd1986
schau mal bei
www.svb.de dort haben wir unser Eagle 480DF bestellt
Blueskyline007
Servus!
Nochmals zu den Akkus. Habe mir meine Akkus bei
www.conrad.de geholt.Habe mir die billigen genommen und habe sie schon zwei jahre im Einsatz bis jetzt ohne probleme und vorallem zu einem super Preis!!
Mfg Nick
Gelöschte Accounts
Servus,
nochmals zum Sendewinkel. Alle die sich mit einem 20 Grad Geber wundern, dass sie keine vernünftigen Sicheln auf dem Monitor haben, kann ich beruhigen. Es liegt nicht daran das ihr was falsch macht. Sondern es ist technisch gar nicht möglich, bei so einem kleinen Winkel. Es sei denn ihr fischt sehr tief. Denn wie schon geschrieben, würde ein 2+ Fisch erst eine saubere Sichel ab einer Wassertiefe von über 6m geben und selbst dann müsste er direkt unter dem Geber stehen. Er passt schließlich sonst gar nicht in den Sendekegel rein.
siluro 1211

,
für den 60 Grad Kegel musst du auf 83 kHz umschalten.
Du kannst aber auch beide Sendekegel eingeschaltet lassen.
Auch damit wirst du Sicheln sehen, sofern der Fisch sich im Sendekegel bewegt.
Sigi

Stefan,
danke für die Info!
Robdasilva
Hallo,
haette da auch noch eine Frage.
Hat eine hoehere Sendeleistung eines Echolotes auch Mehr
Scheuchwirkung auf die Fische??
Gelöschte Accounts
Servus Robdasilva,
ist ne gute Frage. Die allgemeine Meinung dazu ist, dass das Echolot bzw. dessen Ultraschallsignal für Fische nicht hörbar bzw. fühlbar ist. Ich halte es so, wenn es ohne Echolot geht, lasse ich es aus und gehe kein unnötiges Risiko ein.
SchwarzeSonne
Da lernt ma ja direkt was,.....;-)
Die Eagle 480 und 480DF sind jetz schon fast nirgendwo mehr zu bestellen und wenn dann zu Preisen, die sich ganz schön gewaschen haben,...
Ich denk ich wart n bissl bis die neue Serie von Lowrance endlich lieferbar ist und kauf mir ein Mark 5x pro; hört sich net schlecht an, was die zu dem Gerät schreiben...
-Doppelfrequenz 83/200 kHz Heckgeber mit integriertem Temperatursensor
-umschaltbar bis über 60° (bei 200 kHz) oder bis über 120° (bei 83 kHz)
-200 Watt RMS oder 2400 Watt PTP
Was sagen die Experten? N Knaller, oder eher n Schuss nach hinten??
Gelöschte Accounts
Ohne es getestet zu haben kann ich leider auch nichts dazu sagen.
Nur so viel, ich hatte auch mal ein sogenanntes Flachwasserecholot mit 120 Grad Geber. Konnte mich aber nicht wirklich überzeugen. Es gab durch den riesen Winkel viele Störsignale. Man musste die Sensibilität so weit runter schrauben das am Boden liegende Fische nicht mehr angezeigt wurden. Diese Erfahrungen beziehen sich aber auf den Po. In sauberen Gewässern hat man dieses Problem natürlich nicht.
PS. Ich denke mal das das Mark 5 das X125 in neuem Gewand ist. Kommt bestimmt von Eagle auch bald der Zwillingsbruder raus und das wahrscheinlich 30% günstiger als das Mark 5
SchwarzeSonne
hm, ich denk ich "opfer" mich mal und hol mir des x5 pro, wenns endlich mal erhältlich is und probiers aus,....