Schnurkapazität messen???

Moschi
Hallo Leute,

wie kann man am besten die Schnurkapazität messen wenn man keinen Schnurzähler hat?

Ok man könnte nach aufspulen die Schnur wieder abrollen, ist ja aber dann doch mit aufwand verbunden.

Gibt es eine andere Lösung?

Gruß Martin
Pikehunter
Willkommen
hmm gute Frage...
abschätzen oder bind die schnur an nen baum geh mit der rute bis die komplette schnur runter is und mess nach wenn du es unbedingt genau wissen willst, is ne sache von 5 minuten...
mfg
Peter D
Willkommen

Kommt auf die Rolle und auf die Schnur drauf an!

wenn du das weist kannst es dir eh ausrechnen!

mfg bis bald
Moritz
Zitat:
Original von Pikehunter
Willkommen
hmm gute Frage...
abschätzen oder bind die schnur an nen baum geh mit der rute bis die komplette schnur runter is und mess nach wenn du es unbedingt genau wissen willst, is ne sache von 5 minuten...
mfg


also wenn ich das mit meiner FinNor probieren würde, wäre das mit sicherheit keine sache von 5 minuten lol
Pikehunter
@ moritz : naja...weiß ja net wo das prob is mal eben 300 meter zu laufen (oder wie viel auch immer da drauf geht) und wieder aufzuspulen...mache das immer so bei meinen ruten um zu schauen ob noch genug schnur drauf ist oder ob neue drauf muss...
du musst es ja nicht tun!!
achja und dich über meinen Beitrag lustig zu machen hilft ihm denke ich auch net weiter...
mfg
Moschi
@ Peter D

und wie will ich das ausrechnen?

Bei der Rolle handelt es sich um die Big Baitrunner LC und 50er Gigaline Augenzwinkern

Gruß Martin
Moritz
Zitat:
Original von Pikehunter
@ moritz : naja...weiß ja net wo das prob is mal eben 300 meter zu laufen (oder wie viel auch immer da drauf geht) und wieder aufzuspulen...mache das immer so bei meinen ruten um zu schauen ob noch genug schnur drauf ist oder ob neue drauf muss...
du musst es ja nicht tun!!
achja und dich über meinen Beitrag lustig zu machen hilft ihm denke ich auch net weiter...
mfg



Hallo Pikehunter Augenzwinkern

wenn es dir so vor gekommen ist, dass ich mich über deinen Beitrag lustig machen wollte, dann muss ich dir sagen, dass das nicht meine absicht war.

allerdings musst du mir dann erklären, wie du dann abmisst, wieviel schnur du nun "abgelaufen" hast? grob schätzen ist sehr ungenau denk ich, dann würde das mit den 5 minuten hinkommen... wenn du nun anfängst und mit dem Maßband nachmisst, sind es sicherlich keine 5 minuten.

in dem falle würd ich die Spule zum Händler tragen und ihn das einfach kurzerhand ab- und wieder aufspulen lassen, kostet tut´s im normalfall nichts und du weist bis auf ein paar cm genau wieviel schnur sich auf der Spule befindet.


Gruß
Albinowaller
Willkommen

Und wie wärs,wenn Ihr die Schnurfassungstabelle hier am Board benutzt.Vielleicht is ja die Kombo drin,und wenn nicht,gibts genügend Anhaltspunkte,um ziemlich genau draufzukommen! großes Grinsen

bis bald
Moschi
tja leider weißt die Schnurfassungstabelle bzw. die Diskussionen doch enorme Unterschiede auf.

Bei einem User gehen auf die LC gute 200m 50er Gigaline drauf bei anderen nur 180m

und das ist mir doch sehr ungenau Augenzwinkern

werde mir aber nun einen Schnurzähler kaufen kosten ja nicht die Welt und braucht man ja eh öfter.

Bin mal gepsannt was dann bei mir drauf geht großes Grinsen

Gruß Martin
hirs
Willkommen

du kannst beim aufspulen per hand auch die kurbelumdrehungen zählen, und dann umrechnen. (big-btr-lc = ca. 116cm schnureinzug pro kurbelumdrehung)

rofl rofl rofl rofl rauchen


gruß Matthias
Waage
Zitat:
Original von hirs
Willkommen

du kannst beim aufspulen per hand auch die kurbelumdrehungen zählen, und dann umrechnen. (big-btr-lc = ca. 116cm schnureinzug pro kurbelumdrehung)

rofl rofl rofl rofl rauchen


gruß Matthias


Auch sehr ungenau würde ich sagen.nachdenklich

Ist noch wenig Schnur auf der Spule , ist der Durchmesser kleiner als bei fast voller Spule.nachdenklich
hirs
Willkommen

@ waage


der schnureinzug bei einer umdrehung des rotors bleibt doch aber gleich!


ob nun die spule lehr oder voll ist spielt keine rolle. Augenzwinkern



gruß Matthias Prost
hugo hurtig
Hi

nachdenklich

der schnureinzug bei einer umdrehung des rotors bleibt doch aber gleich! ob nun die spule leer oder voll ist spielt keine rolle


also irdendwie sehe ich daß anders,
der Rotor dreht sich zwar immer im gleichen Umfang aber aufgespult wird
auf die Spule und da macht es für mich schon einen Unterschied ob
die spule leer oder voll ist.

Hoffentlich beweist mir niemand das Gegenteil und zerstört mir
mein Weltbild
nachdenklich

lg
hirs
Willkommen

kleines beispiel:


eine rolle mit leerem spulenkopf + 1000m schnur

wenn man eine komplette schnurfüllung auf die spule macht, kann man von anfang an die kurbelumdrehungen zählen. wenn die spule befüllt ist, die kurbelumdrehungen mal den schnureinzug pro umdrehung rechnen, und schon sollte man wissen wieviel schnur auf´m spulenkopf ist. (das es nicht auf den cm genau ist sollte auch jedem klar sein)


der spulenkopf als feste einheit hat null mit dem schnureinzug zu tun. der schnureinzug pro kurbelumdrehung ist durch den rotor festgelegt. rofl


prost Prost

Matthias
Kai
Hi Hirs,

nimm mal eine Flasche und mach ne Schnurwicklung am Flaschenhals und an der dicksten Stelle. Kommst Du dann auch noch auf die gleiche Menge Schnur Augenzwinkern

Ebenso verhält es sich mit Angelrollen, egal ob Multi, Stationär, Fly....

Die Angaben der Hersteller sind entweder Durchschnittswerte von ganz leer bis komplett voll, oder einfach bei bis zum Überlaufen gefüllter Spule gemacht.
tomcat
Willkommen

die Geschichte mit dem Berechnen über den Schnureinzug und die Anzahl der Kurbelumdrehungen hab ich auch schon durch . Funzt nicht !! Die Abweichung betrug ca. 15 - 20 % , d.h 170 - 180m berechnet , 150 m warens dann aber real .

Wenn dus genau wissen willst , kommst du um einen schnurzähler nicht drum rum , bzw. schnur anbinden , alles abrollen und abmessen .

Gruß
Tom
bis bald
hirs
Willkommen

@ all, kai,


sagt mal, bin ich deppert oder einfach komplett auf dem holzweg? oh man


es ist doch richtig, das der spulendurchmesser null mit dem schnureinzug zutun hat?

es hat auch keiner gesagt, dass man herstellerangaben benutzen muss.


will man es genau wissen kommt man wohl um einen schnurzähler nicht rum.


@ tomcat

bei mir warens um die 5-10%, dass ist mir genau genug jenseits der 200m.
die schnur einer kurbelumdrehung (10 währen genauer) messen und multiplizieren.


naja, mir ist´s egal.
wenn von ner 300m schnurspule weniger als ein drittel übrig bleibt, ist für mich messen überflüssig. Augenzwinkern Daumen hoch


gruß Matthias Prost
Kai
Hi Matthias,

natürlich ist bleibt die Rotation pro Kurbelumdrehung immer gleich, aber die Schnur hat mit dem Laufröllchen keine feste Verbindung und zieht deshalb abhängig von der Spulenfüllung unterschiedlich viel Schnur ein!

Beispiel:
Spulendurchmesser dmax = 11,5cm bis zur Spulenachse d0= 3,8cm. Übersetzung 3:1.
Bei einer Kurbelumdrehung und voller Spule werden (11,5 x 3 x 3,14) = 108cm Schnur aufgespult. Bei d (cm)= 8,6 sind es noch 81cm und bei d(cm) gerade mal 36cm pro Umdrehung! (Beispiel entnommen aus Bluewater Fishing von Robert Rein und Stephan Kreupl)

Mach den Flaschetest, dann wird es klar. Prost
Albinowaller
Willkommen Hirs

Du täuscht Dich da,is schon so,wie es der Kai geschrieben hat!
Is die Spule leer,hast Du pro Kurbelumdrehung wenig Schnur,je voller die Spule wird,je größer wird der Durchmesser der aufgespulten Schnur und je mehr Schnur hast Du pro Kurbelumdrehung.

bis bald
hirs
Willkommen

@ kai


jo, da hast du recht, meine rechnung hat beim schnurlaufröllchen aufgehört oh man oh man


wieder was gelernt. Idee



gruß Matthias Prost