NinoP
Servus,
also ich hab ein Problem und zwar fisch ich zur zeit mit der steinmontage im see (hab noch nichts damit gefangen) mit lebendem köderfisch,
reisleine ist ne 20ger mono und der stein hat meist so um die 2-3 kg,
so nun zum problem ich fisch den stein am seaboom immer feststehend nun hab ich aber in der blinker dvd "wels im focus" gesehn das dort die steinmontage laufen gefischt wird (aber im fluss)
was ist richtig bzw. besser?
Ich fütter auch meistens 2-3 zerkleinerte köderfische drüben und ca. 1 kg partikel, und ca. 500g pellets, sowie 2 kg staubfutter,
reicht die menge oder soll ich das ganze noch erhöhen? nem den platz da das meist kanten zu sandbänken sind untertags auch noch zum karpfenfischn und Köderfisch klatschn
gruss
Spydereier
Ich denke besser ist durchlaufend,damit ein Biss auch an deiner Rutenspitze ankommt und der Wels nicht so schwer zu tragen hat.
Festbleimontage würd ich wenn überhaupt nur beim Pelletfischen anwenden,dann aber mit deutlich weniger Gewicht ansonsten mußt du noch 3kg Stein mit drillen.
Tino
Stein 2-3kg Festmontage 30er reissleine,reichen 2-3cm,...Selbshakeffekt

spannen brauchst da nix "damit in der Rute was ankommen soll",..das merkst das schon gell?!
Da brauchst keinen Stein mitdrillen
Spydereier
Hier sind Profis gefragt!!!!!!!!!!!!!!!
Ulf ,Roland , Heavy, Harry, Tomcat, siggi ,Alberto, Stefan Seuß,usw.
wo seid Ihr.(where are you)
Puschel
also wenn hier jetzt nicht grade über eine mir noch unbekannte, bahnbrechende neuerung geschrieben wird, dann hat der stein zwei aufgaben.
1. fixierung der montage/des köders
2. der selbsthakeffekt. wieso 2-3 kg stein an eine reißleine knoten, wenn dann "laufend" gefischt wird? dann tuts auch ne normale laufbleimontage...
zur futtermenge möchte ich jetzt nichts sagen, weil ich das gewässer nicht kenne.
Tino

Puschel
Zitat: |
der selbsthakeffekt. wieso 2-3 kg stein an eine reißleine knoten |
|
wie soll er sich sonst selbst haken
Reissleine kommt direkt an den Wirbel oberhalb vom Vorfach
hohensinn
Hi Rockbär,
die Reisleine würde ich auf ca. 30-35er erhöhen. Rute immer spannen und Bremse fest einstellen ca. 4kg Zugkraft.
Im See ohne Strömung würde ich andere Montagen bevorzugen, wie Knochen oder Boje. So weit es geht!
Gruß
NinoP
bei uns ist die bojenmontage immer bissal blöd da wir viele schleppfischer ham und grad bei sommerlichen temperaturn wenige aber dafür nervige badegäste die das ganze versuchen mitzuziehn
deswegen die steinmontage
und normalerweise sollte ja ne 20ger oder 30ger reichen die wird der schon reißen wenn ern richtig nimmt
habs jetzt immer so gemacht das ich den seaboom fest auf der hauptschnur montiert und die reisleine da eingehängt, heißt waller nimmt den köderfisch schwimmt los und haklt sich durch den stein dann gibt er gas und reist die mono die den stein und den seaboom verbinden
bei der blinker dvd hams die montage aber laufend gefischt deswegen frag ich reisleine war glaub ich ne 25ger
gruss
Sigi
Zitat: |
Original von rockbär
habs jetzt immer so gemacht das ich den seaboom fest auf der hauptschnur montiert und die reisleine da eingehängt, heißt waller nimmt den köderfisch schwimmt los und haklt sich durch den stein dann gibt er gas und reist die mono die den stein und den seaboom verbinden
bei der blinker dvd hams die montage aber laufend gefischt deswegen frag ich reisleine war glaub ich ne 25ger
gruss |
|

rockbär,
dann hast du ja alles richtig gemacht!
Ich würde die Methode nur laufend Fischen wenn die Fische sehr vorsichtig beißen,aber auch da hat jeder eine eigene Meinung dazu.
Walter ( hohensinn ) hat dir ja schon Tipps gegeben,natürlich schaut es von von Gewässer zu Gewässer verschieden aus.
NinoP
werds die woche glei nochmal probiern
danke für die vielen tipps
darksom
Vielleicht kannn Stefan Zeuss helfe.
Der hat Steinmontage gevunde.
VictoriaAwards
Das mit dem vielen anfüttern find ich gut - wird warscheinlich den wels anlocken besonders wenn viele kleine fische dann ordentlich tumult machen
- noch ein kleiner tipp - wahrscheinlich machst du s eh schon so - früher hab ich die steine immer mit alter geflochtener umwickelt - vor zwei wochen war ein freund mit mir fischen der hat mich auf die idee gebracht einfach riesige kapelbinder zu verwenden meistens reicht schon einer
im diesen sinne petri heil
oli1701
Hy,sorry Kabelbinder oder auch Geflochtene Schnur haben hier nichts zu suchen.Besser sind Sisal oder andere verrottbare Materialien.
VictoriaAwards
gut geb ich zu ist ein punkt - hab bis jetzt noch garnicht nachgedacht das das zeug warscheinlich sich nicht von selbst auflöst - aber trotzdem mit kabelbindern war das schon schön - naja werds lassen
bugs.hehe
Also ich hab mir das ganze mal so durchgelsen!!!
Ich würde dir folgenden Tipp geben:
1. Der Wels beisst nicht sondern er saugt!! D.h. er saug den Köder oftmals von einen halben meter bis einen meter an!! Mehr Spiel dem Köfi mitgeben!
2. Als Reissleine im See würde ich eine 0.40 Mono nehmen! ( Aufpassen das es keine Karpfenschnur ist) Sehr reisst fest!!
3. Der Seaboom ist gut! Nur du musst die Rute dann entsprechen "hart" vorspannen ( 2-4 kg)! Damit er die Rl kappen kann
4. Soblad der Wels den Ködersaug dreht er meisstens und erst dann kappt er die Reissleine! d.h er dreht erst durch wenn er den Druck im Unterkiefer oder Schlunt spürrt! Aber meistens kommen er sowieso auf dich zu (See!!)
5. Wenn du den Stein fischt dann kannst du das Vorfach ruhig mal auf 2 meter ablängen ( +,-) je nachdem wieweit du den Köder zur oberfläche präsentieren willst!
Du kannst natürlich den Stein auch bis 15 meter oder mehr einsetzen! Wir haben in der Drau bei Völkermarkt in 22 meter tiefe die Welse mit einer Bachforelle gefangen!
Ist zwar unglaublich aber war!! Ist jetzt auch nicht so wichtig!!
Ich hoffe das jetzt keine blöden Kommentare kommen, aber wenn ihr mal mit den Profis ( Berhanrd Heiner, Andreas Z. usw.) fischt (kein Guiding oder so) dann werdet ihr sehen was alles möglich ist und wie lang mann oft Misserfolge hat!!!
Ich bedanke mich bei euch
grüsse aus italien!!
NinoP
ich benutz meist paketband des sollte eigentlich verrottbar sein,
da ich ja das komplette wochenende zeit hab und 2 ruten zur verfügung hab werd ich einfach mal durchprobiern,was am besten geht
wie gsagt merci noch mal
habt mir sehr geholfen
Christian30

rockbär
kann dir nur sagen wie ich fische !mit stein
stein: min. 4 kg oder mehr
gebunden mit sisal aus dem baumarkt !verrottung)
reissleine 35-45 er ca 40 cm lang je nach dehnung der jeweiligen schnur !
Bremse: drilleinstellung ( Warum ) wenn er ihn reinhaut, dann haut er ihn weg,nicht nur so larifari , und dann hängt er im normalfall anständig,und bei gut gespannter rute bemerkst du es bestimmt wenn einer reinhaut !
auch im fluss wenn ich gerade wieder mal mein boot vergessen habe und ich 4 oder 500 gramm blei auslege(mit 2 ruten technick ,) ist die bremse immer in Drilleinst.
(natürlich nicht beim auswerfen,da macht mann doch bügel auf!!! )
lg christian
Spydereier
Original von Christian30
auch im fluss wenn ich gerade wieder mal mein boot vergessen habe und ich 4 oder 500 gramm blei auslege(mit 2 ruten technick ,) ist die bremse immer in Drilleinst. lg christian[/quote]
Hi Christian wie funtioniert das mit der zwei Ruten-Technik?