Peter D
Hallo Leute
Hab da mal eine frage!
Wie rechnet man eigentlich die Lbs auf gram um???
2,50lbs=
2,75lbs=
3,00lbs=
Danke schon mal!
mfg Peter
MarkusR
Hallo Peter D,
Die Umrechnung geschieht nach folgender Formel:
Testkurve in lbs x 454 Gramm : 16 = maximales Wurfgewicht
Für das ideale und empfohlene Wurfgewicht müssen vom maximalen Wurfgewicht 20% abgezogen werden.
maximales Wurfgewicht x 0,8 = empfohlenes Wurfgewicht
Rechenbeispiel: Karpfenrute mit 2,50lbs Testkurve
Maximales Wurfgewicht:
2,50 x 454g :16 = 71g
Empfohlenes Wurfgewicht:
71g x 0,8 = 57g
Du kannst auch noch ein bisschen "googeln", da findest noch mehr.
Grüße und Petri Heil
MarkusR
wallerlexi
Wurfgewicht und Aktionsgewicht
Die Geräteindustrie gibt bei den Ruten ein Wurfgewicht an. Auch Blanks werden mit einem bestimmten Wurfgewicht angeboten. Nur, dies ist eine individuelle Angabe und keine feste Größe. Bei Karpfenruten hat sich die Angabe eines Aktionsgewicht eingebürgert. Dieses Aktionsgewicht wird in englischen Pfund angegeben.
1 lbs (englisches Pfund) = ca. 450 g
Das Aktionsgewicht ist eine feste Größe und kann von jedem selbst ermittelt werden. Darum eignet sich diese Angabe besser als das Wurfgewicht. Das Aktionsgewicht gibt die Kraft an, bei der die Rute bei einer Krümmung von 90 ° dem Gegenüber (Hänger oder Fisch) entgegensetzt. Belasten wir die Rute am Spitzenring mit einem Gewicht von z. B. 1500 g haben wir ein Aktionsgewicht von ca. 3 1/3 lb.
Optimales Wurfgewicht
Das optimale Wurfgewicht kann nur individuell ermittelt werden. Jeder Werfer und jeder Wurfstil ist anders. Ein ungefähres Wurfgewicht erhält man indem wir das Aktionsgewicht nehmen und durch 20 teilen. Dies ist wohlgemerkt ein optimales Wurfgewicht. Die Geräteindustrie teilt in der Regel durch 15.
Beispiel
Aktionsgewicht 1500 Gramm
Optimales Wurfgewicht Wurfgewichtsangabe der Geräteindustrie
1500 : 20 = 75g 1500 : 15 = 100 g
Wird eine Rute von Händlern mit einem Wurfgewicht von, bis (z. B. 30g – 60 g) angeboten bedeutet der höhere Wert meist das Aktionsgewicht. In jedem Fall sollte ein Angler das Aktionsgewicht seiner Rute kennen und daraufhin sein persönliches Wurfgewicht ermitteln.