Pose hinter Sideplaner

DennisP
Willkommen ,

welchen Sinn hat eigentlich die Pose h inter einem Sideplaner?
Kann man einen SP auch ohne fischen?

SUFU hat nix ergeben...
Savety_16
Willkommen


Die Pose hat den Sinn, dass du den Köder in der gewünschten tiefe anbieten kannst.
Nur der Sideplaner wäre meiner meinung nicht sehr sicher, dass der Köder auch in der gewünschten tiefe bleibt, weil du ja um auf tiefe zu kommen blei brauchst, vor allem in der Stömung. Außer du baust einen sideplaner der im hinteren teil noch 200gr Blei verkraftet.

Ich hoffe ich konnte des verständlich erklären.

bis bald
DennisP
Hi Savety,

ok, so hab ich es mir auch gedacht, danke! Aber mir kommt es vor, als hätte ich etwas Wesentliches vergessen!?!

Bin nämlich dabei, mir ein paar verschiedene Sideplaner zu bauen, die Winterabende sind lang... rauchen

Und mir gehen so viele Ideen durch den Kopf! nachdenklich

Schauen wir mal, werde wenn alles wirklich so klappt wie ich will mal Fotos einstellen!
Savety_16
Willkommen

ich habe hier im Forum mal nen Bild von einem Sideplaner der wegen einer erhöhung der Tragkraft noch ne styroporkugel verpasst bekommen hat, weiß aber ned, ob des funktioniert hat und ob des denn so gut ist. ich geh mal suchen...

bis bald
ben
Willkommen


wenn ich jetzt nicht ganz verkehrt liege brauche ich keine pose da ich ja das blei sowieso brauche um meinen köder nach unten zu schicken
wichtig ist den planer auf deine gewünschte höhe zu fixieren.

bye

ps: danach beim drill ist sie aber von vorteil.
Kai
Man kann sehr wohl die Tiefe per Sideplaner einstellen, da der Clip die Schnur hält.
Solange das eingesetzte Gewicht nicht zu groß ist, laufen die meisten Planer ohne Schwimmer besser als mit. Schließlich wurden sie zum Schleppen entwickelt und nicht zum Posenfischen.

Die Sache mit der Styroporkugel stammte von mir, da der Pagö Planer nicht wirklich für starke Strömung getaugt hat.

Heute findet dieser Auftriebskörper auf dem Planer scheinbar kommerzielle Verwendung (übrigens sehr gut umgesetzt).
Alex M.
Willkommen Ben,
ich glaub Du bist auf dem Holzweg, Savety hat schon recht die 150g Blei und der Köfi würden den Planer abtauchen lassen. Desshalb die Pose.
ben
Willkommen alex

also bei mir hat es geklappt mit karauschen um 20cm und 100g blei und mein planer wahr nicht der größte.

aber ich lass mich gern eines besseren belehren

bis bald
skr12007
da kann ich ben nur zustimmen bei mir funktioniert es auch
Duke
Willkommen
Alex hat da schon Recht, wenn du „normale Planer“ ohne Schwimmer laufen lässt, muss er außer dem Strömungdruck, auch noch Bleigewicht und den Strömungsdruck des Köders tragen. Ich bin gerade dabei einen Planerschwimmer zu erproben der das abkann.

Gruß Bernhard
Savety_16
Willkommen Ben

war das ein selbstebauter planer oder einer von der stange???

bis bald
DennisP
@duke: Ich auch, wir sollten uns mal kurzschließen!?! nachdenklich

Am Rhein muss schon mind. ein 150g blei den Köder auf der gewünschten Tiefe halten!

@ben: Wieso ist die Pose im Drill von Vorteil?
Michl
Willkommen alle zusammen,

ich fische seit ca. zwei Jahren mit dem Hund (Sideplaner) in der Donau.

Meine Gründe hierfür sind zum einen, der Planer hält meinen Köder in der Strömung immer an der gleichen Stelle und zum zweiten nutze ich die Funktion des Planers um erfolgreich meinen Köder über die Steinschüttung der Donau zu befördern und dazu verwende ich eine Pose.
Meine Pose 200g bringe ich ca. 3 - 4 m hinter dem Planer an. Lasse danach als erstes den Hund so weit wie möglich hinauslaufen und im Anschluss daran gebe ich die Pose mit dem Köder frei. So wird die Pose zügig und ohne Hänger über die Steinschüttung transportiert.
Ohne Pose stell ich mir das etwas schwierig vor, gerade wenn man in einer Tiefe von 2 - 3 m fischt.

Michl bis bald
Raphael
Willkommen

was ist denn ein Hund Sideplaner nachdenklich
ben
Willkommen

sind die von P.G. aber ein bisschen verdickt (tragfähigkeit erhöht)

bis bald

Ps@raphael denke eine alte bezeichnung für eine art seitplaner
skr12007
@ dennis p KANNST JA MAL NEN FOTO SCHICKEN würde mich echt mal interessieren was du dann gebaut hast denn ich verwende meistens fertige und auf die dauer wird die ganze sache auch ziemlich kostspielig Augenzwinkern
Hans M.
Willkommen Leute,

meine sehen so aus und funktionieren mit und ohne Schwimmer
haben ca 800gr Auftrieb,sind auch schon Po getestet.
Die Idde stammt nicht von mir selbst sind nur nachgebaut.

bis bald Hans
Gipfelsturmer
Willkommen

Wollte mal wissen, was ihr von dem Strömungsgeräusch des Sideplaner hält.
Schreckt das nicht ab??
Oder macht es sogar neugierig...

Gruss Mike
Alex M.
Willkommen Mike,
ich hatte schon mehrfach Bisse oder Angriffe auf den Planer, der kann also nicht sehr abschreckend wirken.
sportfischer
Willkommen

ich halte die methode ohne schwimmer nicht für sinnvoll,aus mehreren gründen,vorteile ohne schwimmer sehe ich wenige nachdenklich

mit schwimmer habe ich die möglichkeit den abstand zwischen planer und stöpsel so zu wählen daß ich einerseits strömungsgeräusche des planers minnimieren kann,andererseits kann ich den sonst eingeschränkten winkel des planers wiederum durch abstand planer-pose so wählen daß ich auf den punkt fischen kann den ich will.
da ich mehrere stellen am tag befische ist es auch ein vorteil ,wenn ich keinen planer benötige, nicht auf schwimmer umbauen zu müssen.
weiters ist eine bisserkennung ungleich besser mit schwimmer,da der planer sich in der regel immer mal wieder ,gerade in der nähe von kehrwasser etc, mal unvorhersagbar kippt oder ähnliches.

einzigen vorteil sehe ich im drill ohne schwimmer darin,daß man , wenn man tief fischt ohne einen planer mit schwimmer an der rutenspitze am boot den fisch leichter bekommt.die gefahr von beschädigungen der schnur und rute,bzw verwicklungen sind geringer.


gruß aus tirol italien ösi italien

alex