Schnurtausch

saarwaller
auch ich fische ausschliesslich die leitner schnüre (universe),

die älteste ist inzwischen 5 jahre alt und bisher noch keine probleme gehabt.
allerdings schneide ich öfters mal die ersten 4-5 meter ab, wenn ich merke sie fangt an zu "franseln".
schnurwechsel kommt vermutlich 2010 ,weil dann zu wenig schnur auf der rolle ist Kopf gegend Wand


ach ja ich verwende nur die 0,50 und die 0,60.
Catfishmaster
Willkommen
Zitat:
Original von Catfishmaster
Willkommen
Grand Blanc

verwende die oben angesprochene Schnur auch "nur" in Deutschland.

Natürlich kann man die Waller vom Po nicht mit einem Waller vom Neckar vergleichen,
aber einem Spanier stehen sie in nichts nach. Applaus Daumen hoch Applaus Daumen hoch


Hab hier was blöd geschrieben oh man , meinte das so:
daß man einen Neckarwaller nicht mit einem Powaller vergleichen kann, weil der Powaller natürlich mehr Power hat. Idee
Der Neckarwaller dem Ebrowaller (vom Staussee) aber an Power in nichts nachsteht. Prost
Albinowaller
Willkommen

Ich bin der Meinung,daß man ne geflochtene Schnur nicht nach Jahren,sondern nach Betriebsstunden definieren muss.Natürlich schneidet man immer wieder mal das vorderste Stück,wenn es z.B. mal Fransen zeigt,ab.Ansonsten,wenn ich mal von meiner jährlichen Angelsituation mit Wallergerät ausgehe,2 mal im Jahr für ne Woche an den Po und ein paar wenige Tage an heimischen Gewässern,so denke ich,daß so ne Schnur eigentlich ewig halten müßte.Wenn ich mein Wallertackle nicht brauche,ist es sauber im Keller verräumt,die Schnur mit den Rollen in nem eigenen kleinen Wandschränkchen,bei absoluter Dunkelheit und nahezu fast immer gleicher Temperatur,also unter optimalen Lagerbedingungen.
Somit dürfte die Schnur auch über etliche Jahre,mit etlichen Betriebsstunden hinweg,keinen "Lagerschaden" nehmen!

bis bald
jara27
Willkommen

Hat jemand Erfahrung mit der "Lebensdauer" der geflochtenen Schnur im Salzwasser? rauchen

Benutze selber eine 0,20 Leitner in Norwegen.


Gruß und Danke

Erwin
Martin H.
Hey Leute, gibt es dazu neue Meinungen villeicht auch zu neuen Schnüren? Wie lange lasst ihr eure Schnüre heute drauf, bevor ihr sie wechselt?

LG Martin
martin1975
Ich fische meine Schnüre zwei Jahre dann drehe ich sie um, da ich nie mehr als 30-50m schnur draussen habe und meine Rolle mit 220m Schnur gefüllt ist. Nach vier Jahren kommt sie runter, ich hab in der Spule immer einen kleinen Aufkleber von wann die Schur ist, eine kleine aber gute hilfe.
Mfg.
Martin
Catfish87
Seit ich Schnüre von Daiwa fische, drehe ich nach einem Jahr rum und alle 2 Jahre kommt dann komplett neue drauf.

Eine Schnurfüllung bei meinen Big Block (330m Daiwa J-Braid) kosten mich bei meinem Händler sehr überschaubare 60€ für beide Spulen Prost
Felix W.
Hi,

Also auf das Alter der Schnur lege ich kaum Wert. Meist wechsle ich die Schnur wegen Beschädigungen immer bevor ich wegen dem Alter der Schnur ein schlechtes Gefühl bekomme. Ich schneide regelmäßig die ersten stark beanspruchten Meter runter und somit wird auch schon allein wegen der noch übrig geblieben Restmenge irgendwann ein Wechsel nötig.
Allround-Angler
Weder nach Gefühl, noch nach Jahreszahlen.

Was zählt ist derr Eindruck, sieht sie ausgefranst aus fühlt sie sich rau an, etc,. und ein Zugtest mit Gewicht oder zur Not auch kurz von Hand.
bivakglanis
da es mittlerweile wirklich gute schnur für wenig geld gibt und man für sonst jeden scheiss genug Kohle ausgibt, jedes Jahr einmal neu. Die alte Schnur spul ich mir dann immer auf eine große spule. braucht man immer mal was.

früher habe ich so alle 2-3 saison gewechselt oder umgedreht. finde ich aber auch nicht so toll, war nur as finanziellen gründen