Hyperloop

Männers
wollte das Thema nochmal hochholen und da es ja jetzt schon 2 Jahre her ist.. gibt es Verbesserungen Mitlerweile zu dieser schnur ?
wie waren so eure letzten 2 Jahre mit dieser schnur ?
Verlust der Beschichtung ?
Platt statt rund ?
Verlust von fischen dank Schnurbruch ?
wäre mal interessant zu wissen
lg
Skipper
Ja, gibt es!
Sie hält, was sie verspricht!
Hat sie auch schon vor 2 Jahren!.....jetzt sogar verbessert!
Ich möchte mal nicht auf die Vielfalt an Schnüren eingehen, die fürs Waller-Fischen geeignet sind.
Da kommen die Namenlosen oftmals besser weg, als die Elite , die sich dafür hält!
Jürgen68
Die Schnur ist super!
Skipper
Danke, mir hätt es eh Niemand geglaubt!
siluro 1211

,
hatte mal vor längerer Zeit ne 0,35 mit der ich nicht zufrieden war!
Fischt jemand die 0,30er? Davon werde ich wohl demnächst etwas brauchen

?
wallerhunter1
Vor längerer Zeit war es wohl die Flex, diese war flachgeflochten. Die neuen sind rundgeflochten! Probier die Schnur einfach aus, wirst es nicht bereuen
ich hab die 0.65 Powerline und das 1.0 Vorfachmaterial
von der proFlex hatte ich mal ne 0.17...vor längerer zeit...war auch nicht soo begeistert. Die Powerline ist da deutlich besser
siluro 1211

,
ja die Powerline in 0,66 fisch ich auch und bin damit zufrieden!
Mir ging es hauptsächlich um die 0,30 er. Denke werd es einfach mal testen.
Adri
die 0,30 hatte ich immer in Norwegen auf der Rolle! Die 0,30 hat mich überzeugt!
Jetzt kommt sie mir auf die Spinne drauf.....!!!
Altoids
Hallo Zusammen!
Ich wollte mir auch die Powerline in 0,65 holen...jetz hab ich (irgendwo) gelesen, dass Gigafish bald eine neue Schnur auf den Markt bringen wird/möchte.
Stimmt das und wenn Ja, wann ist das soweit? Kennt die Schnur schon jemand? Kann jemand zu der neuen Schnur schon was sagen?
Danke und schönen Gruß
Altoids
wallerhunter1
Und die Tatsache das evtl. bald ne neue Schnur gibt hindert dich daran, die aktuelle 0.65er zu kaufen?
Kannst sie ruhigen Gewissens nehmen, hat sich ja schon bei vielen bewährt.
Altoids
Ich weiß, dass die aktuelle 0,65 ne top Schnur ist...aber der Golf III war auch ein top Auto (hab ich selbst gefahren) aber es gibts halt mit der Zeit bessere...
Und ich würde mir wo hin beißen, wenn ich jetzt die Schnur bestelle und in 1-2 Monaten die weltbeste, super duper, high end Waller Schnur mit eingebauter Beißgarantie und integriertem Lockstoff auf den Markt käme.
Gruß
Altoids
YakuzaInk
fischt jemand die 0,53er? oder is die euch zu dünn?
Was ich mich nämlich immer frage ist, wie wollt ihr die gesamte tragkraft an gewicht z.B. tragkraft 60kg auf die rute bringen?
Von daher tendiere ich eher zu den etwas dünneren schnurstärken die aber noch absolut verantwortbar sind...
Matten
@YakuzaInk
In meinen Augen reicht die 53er locker hin!!! Rein von der Tragkraft reicht auch eine noch dünnere Schnur hin. Der Aspekt der immer wieder im Forum genannt wird und in meinen Augen manchmal zu völlig überdimensionierten Schnurstärken führt, ist der Abrieb. Musst Du halt entscheiden wo und wie Du mit der 53er fischen möchtest.
Für unsere Verhältnisse in den heimischen Gewässern die ich
befische, würde ich nicht mal ne 53er nehmen, da reicht mir einer 35er, mit der kann man hier alles bewältigen was kommt. Am Rhein oder anderen Gewässern mit Hindernissen sieht es sicherlich anders aus. Ich lehn mich aber mal vorsichtig aus dem Fenster und behaupte, dass die 53er hier in Deutschland an allen Gewässern ausreichen sollte. Ich persönlich hätte auch in Italien oder Spanien vollstes Vertrauen in die Schnur in dieser Stärke.
Ein Fehlkauf ist es sicherlich nicht!
Ich fische die gelbe Gigafish, die kommt mir irgendwie runder und glatter vor als die grüne. Ist aber vielleicht auch nur Gefühlssache.....
Matten
frido
seh ich auch so-rein von der Tragkraft dürfte die 53ér mehr als ausreichend sein. Keine Angelrute würde die Zugkraft abhalten bis die Tragkraft der Schnur nachgibt. Wer in relativ hindernisfreien Gewässern fischt, für den reicht die 53ér auf alle Fälle-und man bekommt auch noch einige Meter mehr Schnur auf die Rolle. An hindernisreichen Gewässern wie Po oder Ebro hat die 66ér auf alle Fälle ihre Berechtigung.
Ich fische übrigens auch die 53ér Powerline und bin sehr zufrieden mit der Schnur.
YakuzaInk
seht ihr das mein ich doch...
in I/F/ES würde ich die 53er auch fischen... das vom abrieb ist schon ok, fische ja (fast) ausschließlich auch im Rhein..
die tragkraft kriegt man halt echt nicht auf die rute und nur wegen dem abrieb die dicken dinger drauf?? Ne.. da überwiegen absolut die vorteile der dünneren schnur.
Ich würde im Rhein sogar auf 0,45 runter gehen ohne bedenken.
Die vorteile der dünneren schnur um sie mal aufzuzählen sind einfach:
-weniger angriffsfläche für wasser, strömung, wind
dadurch kann auch das "pfeiffen" der gespannten schnur im wind verringert werden.
Ebenso die vibrationen die dann wiederrum ins wasser übertragen werden.
Dann bekommt man immer noch n paar meter mehr auf die spule.
Die abriebsfestigkeit bei beispielsweise ner 0.50er is auch schon groß genug.
Wenn die schnur über ne scharfe kante rutscht, is se doch sowieso im eimer..
von daher meine meinung:
Weg von den richtig dicken tauen, lieber hin zu den etwas dünneren.
ABER: es muss verantwortbar sein!!!! Nicht mit ner 0,35er in gewässern fischen wo doch mit großen fischen gerechnet werden muss wie z.B. im rhein.
gruß yaku
Baco
Servus habe die 0,66er in gelb drauf und hatte 2 abrisse gleich nach dem biss da sie wie ich vermute über Steine oder Muscheln abgeschnitten wurde. Werde das nächste mal mit Mono Schlagschnur fischen um dies zu vermeiden.
Ansonsten kann ich die Schnur auch nur empfehlen.
Grüße Benni
Heimo
Zitat: |
Original von YakuzaInk
fischt jemand die 0,53er? oder is die euch zu dünn?
Was ich mich nämlich immer frage ist, wie wollt ihr die gesamte tragkraft an gewicht z.B. tragkraft 60kg auf die rute bringen?
Von daher tendiere ich eher zu den etwas dünneren schnurstärken die aber noch absolut verantwortbar sind... |
|
Da bin ich auch deiner Meinung, hab noch keinen Wels wegen Schnurbruch verloren.
Kann man ihn nicht halten und er geht in ein Hindernis ist er meist verloren egal welche Schnur du drauf hast und er hat wenigstens eine Chance die Schnur durchzureißen, denn wenn die Schnur ins Holz schneidet und er sich darin einwickelt verreckt er elendiglich.
Eine gute abriebfeste 35er reicht MIR.
Ich kenn die Gigafisch nicht, ich hab eine Raptor drauf und mit der haben wir schon starke Wirbel durchgesägt und an der Schnur war nichts zu erkennen, die 50er Leitner, und auch die 55er Raptor hat gelitten.
Würde mich interessieren ob die 35er Powerline das auch aushält.
Viele und starke Fische werden beim Spinnfischen mit noch dünneren Schnüren ausgedrillt.
Catfish87
Zitat: |
Original von Baco
Servus habe die 0,66er in gelb drauf und hatte 2 abrisse gleich nach dem biss da sie wie ich vermute über Steine oder Muscheln abgeschnitten wurde. Werde das nächste mal mit Mono Schlagschnur fischen um dies zu vermeiden.
Ansonsten kann ich die Schnur auch nur empfehlen.
Grüße Benni |
|
Nimm eine Jerry Brown in 300lbs als Schlagschnur!
Mono finde ich zu umständlich und der Knoten wird zu groß - außerdem ist Mono auch nicht abriebsfester als Geflecht...
Teste es mal selbst - ich war überrascht!
Ps: wenn man mit der 0,66mm abrisse kurz nach dem Biss hatte liegt auch viel an der stelle!!
Probier mal eine andere Montage oder die stelle aus von einem anderen Platz / Winkel aus zu befischen.
Ich verwende nur noch Schlagschnur (die o.g.) und hatte seither keine Probleme mehr
MfG Alex
Hyperloop
da muss ich schon zustimmen ..
man sollte ja generell so leicht wie möglich aber immer noch so schwer wie nötig fischen..
wobei ich persönlich bei allem was unter 50 ist schon bedenken hätte beim drill grade am rhein..
daher entweder 0,53er oder doch bisschen mehr auf sicherheit und bisschen reserven mit der 0,66er
auf die fin of 95 sollte ja genug drauf gehn..