Die jüngsten Fänge am Po, oder generell am Fließwasser kann man nicht verallgemeinern.
Sind logischerweise immer aktiver und haben aus der Winterruhe einen rechten Kohldamf, hinzu die anstehende Laichzeit.
Wenn sich das Ganze ein wenig eingependelt hat, kann man mit dem richtigen Futter (Kobramelasse und Ballaststoffe) und dessen richtige Platzierung, die Futterfische am Platz halten.
Eventuell noch eine U-Pose am Futterplatz, lassen auch Vollmondnächte, zum Erfolge führen.
Speziell am Stillwasser, beachte ich die Windrichtung und Unterströmung, hinzu Futter aus Grund und Oberfläche, somit werden sich speziell, ein und zwei Sommeralte Weißfische Zahlreich am Platz einfinden und halten.
Vor allem muss gezielt nachgefüttert werden.
Ob beim Hecht, Zander, Barsch und Waller fischen, Futter, Köfi und Montage, sowie die richtige Anwendung, ergibt die halbe Miete.
Was ein richtiger Reiser ist, sind Oberflächenfutter/Schneiderfutter, in Verbindung mit Kranmontage oder kleine U-Pose an der Oberfläche.
Aktivitäten der Futterfische und zweckbezogene Montagen, geben einen Geräuschpegel ab, den in den meisten Fällen, kein Räuber wiederstehen kann.
Fazit:. das ganze aus Kosten, Einfühlungsvermögen und Mühe, lässt auch Vollmondnächte zum Erfolg führen.
Wünsche Euch noch einen schönen Ostermontag
Grüße
Michael