U-Posenmontage im Stillwasser

kaduu
Hoi zusammen

Erstmal die situation: Befische ein stehendes Gewässer, Boote und Köderfische (auch tote) sind verboten. Möchte einen alternativköder (Wurmbündel, Tintenfisch) schwebend über Grund anbieten.

Nun meine Gedanken: Will keine U-Posenmontage verwenden bei der die pose auf dem Vorfach sitzt, da wegen der fehlenden Strömung eine schlechte präsentation entsteht.(senkrecht hoch, senkrecht runter, tüdelü)

Was meint Ihr dazu: ans ende der Hauptschnur kommt Blei, U-Pose gleitet auf der Hauptschnur und wird in der gewünschten Höhe von einem stopper gehalten. An der pose befestige ich ein wirbel, welcher ebenfalls frei auf der Hauptschnur gleitet, an diesem kommt ein kurzes vorfach. Wird das ganze jetzt zum uferhin mittelstark gespannt schwebt der Köder.

Ich habe allerdings bedenken, weil man bei einem Biss vorerst keinen direkten Kontakt hat, könnte wohl etliche Fehlbisse geben, oder?
Stört es den Wels wenn er beim abziehen den feinen widerstand des Freilaufs spürt oder gar das Blei verschiebt, denke er wird sich ja nicht heften, und wird die beute evtl gleich wider Ausspucken...?

Würdet ihr beim Anschlagen zuerst einkurbeln bis der Vorfachwirbel vom Blei gestoppt wird und direkter Kontakt besteht oder klappt das nicht?

Habt Ihr bessere Vorschläge?

Danke Im voraus

Gruss Thomas

PS. Habe die Suchfunktion ausgiebig benutzt, aber nichts gefunden was mir 100% gepasst hat
ben
Willkommen

warum benutzt du nicht eine einfache schwimmer montage(rutenlänge)

oder du fischt eine grundmontage bei der du deine köder aufschwimmen lässt.

natürlich kannst du den köder auch direkt am grund anbieten.

bis bald
kaduu
So, Vieleicht hab ichs ein wenig kompliziert beschrieben, deshalb noch ein Amateurbild...

@ Will eine verankerte Montage haben, nichts was bei wind abtreibt, dashalb keine posenmont.
Auch sollte als Bissanzeige ein Carpsounder dienen können..
wie soll ich ein Wurmbündel auftreiben lassen, ohne ein übertrieben grosses schaumgummistück?
xandl_23
Sieh mal unter der Suchfunktion nach so eine Montage gibt es schon.

Ich glaube der ROLAND hat die reingestellt!
Wallerpaule
Hi All,

ich glaube, xandl_23 meint jenen Thread:

U - Posen Montagen einmal anders..

Bei all diesen Montagen ist die Frage - wie gut lassen sie sich mit einer Wurfrute auf Weite bringen und wie liegen sie dann nach dem Eintauchen im Wasser?

Die bisher beschriebenen Stillwassermontagen sehen auf Skizzen zwar nett aus, jedoch meiner Meinung nach ungeeignet, um Distanzwürfe zu machen, wegen der Verwickelungen in der Auswurfphase.

Ich denke es wäre eine gute Idee, sich von der Montage am Karpfenfischen zu orientieren - zB eine Helirig-Montage für Waller:

Man hängt eine Mono (1,2 mm) mit Blei bzw. Tiroler Hölzl ans Ende der Montage. Die Mono ist steif und verwickelt sich nicht so leicht. Die Mono ist mit der Hauptschnur durch einen Wirbel / Karabiner verbunden.

Vor diesem Wirbel / Karabiner fähdelt man einen Wirbel auf die Hauptschnur auf, davor und jeweils danach eine große Stopperperle aus Gummi. Am Öhr des eingefädelten Wirbels wird das Vorfach geknotet, auf dem sich ein entsprechender Auftriebskörper direkt vor dem Haken befindet, Haken mit Köfi oder Tauwurm bestücken und fertig!

Bei Verwendung eines totenKöfis, kann man sich den Auftriebskörper sparen - der Fisch sollte dementsprechend mit Balsaholz / Auftriebskörper (im inneren des Köfis) präpariert werden.

Um beim Auswerfen keinen Wickel zu erhalten, kann man auch während des Auswurfs den "Seitenarm" der Helimontage mit PVA Schnur zur Hauptschnur binden - das hat zur Folge, dass der Seitenarm während der Flugphase nicht herum fliegt und sich verwickelt, sondern erst beim Eintritt ins Wasser sich von der Hauptschnur löst und dann schön auftreiben kann. Den Rest der Hauptschnur legt man mit einem Backlead vom Pod weg bis zum Blei am hinteren Ende der Montage am Boden des Grund.

So schwebt die auftreibende Montage schön im Wasser über dem Grund - é voila!

Ich werde diese Abart der Heli-Montage mal mit Tauwurm erproben und lass Euch wissen, ob´s gefunzt hat.

LG

Wallerpaule
donnimondana
Hallo Thomas,

hast Du ein Köderboot? nachdenklich Wenn Du keins hast, bau Dir eines! großes Grinsen

Setzt natürlich voraus, dass bei Euch nur bemannte Boote verboten sind.

Ich glaube, es ist beim Fischen im See fast nicht zu ersetzen.

Für das, was Du erreichen willst, ist im Prinzip eine normale Bojenmontage geeignet. Vorteil ist, dass Du die Tiefe noch besser einstellen kannst, Du um den Köder herum weniger Kram im Wasser hast.

Weiterhin kannst Du mit Stein und Abrissleine durchspannen, der Fisch hakt sich bestenfalls selbst und Du drillst den Stein nicht mit. Das würdest Du bei einem entsprechend schweren Blei tun.

Also mein Rat: Wenn Du dauerhaft und oft an einem See fischst, bau Dir ein Boot (man kanns natürlich auch kaufen)

Gruß

Daniel
cat-catcher
wie würde des mim Köderboot funktionieren?
Köder rein mit Montage, rausfahren, Knopfdrücken und fertig? nachdenklich
donnimondana
Hallo cat-catcher,

genau so einfach ist es. Der Stein mit Abrissleine kommt aufs Boot, oder eine Styroporplatte, die man hinterherzieht.

An der gewünschten Stelle einfach Knopf drücken, fertig.

bis bald
cat-catcher
das ist doch mal genial nachdenklich

wie kann man sich sowas selber zusammenbasteln?
Ebrach Fischer
Hi, also ich mach das auch immer so. Hab mir vor ein paar jahren mal ein normales Modellboot für ca. 100 € gekauft. Ich binde auch einfach ne Styroporplatte hintendran und leg nen ca. 2kg Stein drauf. Daran hab ich ne ca. 0,20er mono verottbare (wichtig!!!!!!!!!!!!!) Reißleine und befestige das wie bei der Bojenmontage mit nem Wirbel hinterm Schwimmer.

Funzt super
cat-catcher
und das klappt ohne Verfangungsgefahr?
rms
Die von kaduu beschriebene Montage ist genau das Richtige.Ich benutze so was seit ca 10 Jahren zum Hechtfischen mit totem Köderfisch mit großem Erfolg. Für mich ist diese Montage die beste Entdeckung seit dem ich auf Raubfisch gehe. Meine Variante lässt sich werfen (max. 40 Meter), bis zu 3 Meter über Grund fischen, und ist auf Durchlauf montiert.
Und das ganze funktioniert garantiert ohne Verwicklung.
Selbst Waller habe ich schon darauf gefangen (auf getauten Köderfisch).
kaduu
Willkommen

Haben sich ja doch noch einige dazu geäussert, danke..

Die beschriebene Montage ist nicht gleich wie die von Roland, jedoch ähnlich.

Modellboot kommt nicht in frage, da ich definitiv eine simple Montage suche die ich werfen kann, die schnell und ohne grossen transport und vorbereitungsaufwand einsatzbereit ist. (kurzansitze)

Ich habe im Forum doch noch etwas gefunden, was mich weitgehend überzeugt hat:

Einfache grundmontage, durchlaufend, und direkt vorm Haken einen Auftriebskörper, dann ordentlich Würmer und Tintenfischarme drüberhängen lassen. So kann man die U-Pose gut tarnen.
Natürlich hätte ich lieber etwas gehabt wo das Vorfach von oben runterhängt und der Haken ohne schwimmkörper bestückt ist, jedoch scheint es keine vernünftige Montage dafür zu geben. Kopf gegend Wand

Danke Trozdem

gruss
Ebrach Fischer
Willkommen also meine Montage verwickelt sich nie da der Stein auf dem Styropor ist und der Schwimmer+Köder im Wasser ca. 4-5m hinterhergeschleppt wird. die Hauptschnur darf dabei nicht zu schlaff sein.
bis bald