mal ein paar infos zu den letzten beiden tagen.
Der wasserstand ist am sinken,das wasser hat 5,6 grad.
Gestern waren wir mal fuer ein paar stunden auf dem wasser und
haben die lage begutachtet.
Die fische liegen groesten teils in den loechern ab.
Aber auch in den kannten in der stroemung, leider ist es bei diesem
wassersteand nicht moeglich im strom zu fischen, da die
fliesgeschwindikeit zu hoch ist. Der wind einem staendig abtreibt.
Wir haben gestern und heute die Buhnen befisch. Mit Kleinen
karauschen und babyalaen haben wir den bodden abgeklopft quasi wie
beim pilken . Wr hatten nur ein paar aufsteiger keinen kontakt.
Da das wasser die nacht ueber ca. 40 cm gefallen ist haben wir heute
unser glueck in der buhnen versucht. In den flachwasserzonen haben
wir bereits kleinfische in der oberflaeche beobachten koennen.
In den tiefen ab 4 meter und tiefer stehen die koederschwaerme. Da
haben wir, dann auch unser glueck versucht da wir deutliche echos
hatten.
Der wind hat uns leider den ganzen tag einen strich duch die rechnug
gemacht, die drifftgeschwindikeitwar zu hoch.
Aus diesem grund hatten wir schutz in unserm altwasser gesucht, da
wo der wind nicht so einfaellt.
Nach einer stunde trifft hatten wir auch einen kurzen run,der uns aber
verloren ging.
Auffallend war das die fische an dieser stelle im beruiegten bereich des
windes eindeutig oeffter am echolot zu sehen waren.
Morgen versuchen wir unser glueck vom lamd aus, die
wettervoehersage berichtet das der wind anhalten wird.
Dazu werden wir die Tiefen loecher am aufsteigenden ufer befischen.
Schauen wir mal was geschieht wenn wir sie kurz ueber den koepfen
beangeln.