Monster im Badesee

Tino
Willkommen

Ich nochmal,...für die, die "keine Zeit" zum Googln haben Augenzwinkern So stehts in der elektronischen Fernsehzeitung großes Grinsen

Der Wels ist Europas grösster Süsswasserfisch. Wo immer Menschen auf diesen Giganten treffen, entstehen Sagen, Märchen und Legenden. Und wie so oft vermischen sich Dichtung und Wahrheit.
Regie: Florian Guthknecht
Im Jahr 1761 wird in der Oder ein Koloss mit 375 Kilogramm gefangen. Es ist ein Wels, der grösste Süsswasserfisch Europas. Für die einen ist der Wels eine schmackhafte Speise, für die anderen eine Sagengestalt, für manche gar ein Fluch oder ein Monster. Im August 2008 wird ein verzweifelter Angler zehn Stunden in seinem Boot von einem Wels auf dem Starnberger See umhergezogen. In Berlin treibt "Das Monster vom Schlachtensee" sein Unwesen und beisst Badegäste. Bei Bremen verschwinden Schwäne von der Wasseroberfläche. Vor ein paar Jahren protokollieren Wasserschutzpolizisten, dass ein Wels neben ihnen aufgetaucht sei, der nur unwesentlich kürzer als ihr fünf Meter langes Dienstboot war. Und im Magen eines Welses aus der Moldau werden menschliche Leichenteile gefunden. Was ist Erfindung, was Wahrheit?Der wohl bekannteste Welsspezialist Europas, Olivier Portrat, und der Unterwasserkameramann Sigi Braun haben dem Wels ihr Leben gewidmet. Um seine Rätsel zu lösen, tauchen sie ein in die Seen und Flüsse Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie reisen bis nach Eurasien, denn am grössten werden die Welse im noch unberührten Ili-Delta in Kasachstan. Die beiden wollen herausfinden, ob der Wels wirklich dieses verschriene Monster ist, das unter Wasser alles verschlingt, was in seine Nähe kommt. Oder ob er einfach nur ein Fisch ist, der nie aufhört zu wachsen und - wie der Weisse Hai im Ozean - das Ende der Nahrungskette im See darstellt.Den beiden Freunden gelingt es, eine Paarung von fast zwei Meter langen Welsen zu beobachten, sie werden Zeuge, wie ein riesiger Karpfen von einem noch gewaltigeren Wels verschluckt wird, und sie treffen auf ein einzigartiges genetisches Phänomen, auf ein Tier, das Wissenschaftler bisher für eine Legende hielten, den goldenen Wels.Hintergrundinformationen: Der spektakuläre Naturfilm entstand in fast zweijähriger Arbeit. Unter der Regie des international ausgezeichneten Filmemachers Florian Guthknecht kamen teilweise drei Kameras gleichzeitig zum Einsatz. Gedreht wurde mit Kamerakränen, stundenlang fest installierten Unter- und Überwasserkameras, Mikroskopkameras und von Helikoptern aus. So entstanden ausgezeichnete Natur- und Tieraufnahmen in HD-Qualität. Den Kameramännern Volker Tittel und Christoph Castor - beide erhielten bereits zweimal den Deutschen Kamerapreis - sowie Sigi Braun, - Gewinner der Goldenen Palme beim Festival d'Image Sous-Marin 2005 in Antibes - an der Unterwasserkamera, gelang es, eine einzigartige Bildästhetik zu schaffen.


LG aus dem mittlerweile warmen Sachsen, Tino
luckys2804
super info vielen dank
Schwede71
Willkommen
Hab´s mir Grad Notiert
Werd´s mir auf jedenfall anschauen bis bald
steve
Ich glaub das kuck ich mir auch an.Mit diesen Killerfischen. bissig Extremdrill erschreck
fritz G.
Daumen hoch Daumen hoch Tipp ist schon im Kalender notiert respekt
archie01
Hallo
Danke , habs gerade programmiert, so kann man es wenigstens nicht mehr vergessen. großes Grinsen

Gruß
Archie
Tino
Willkommen

Ich bin´s erneut großes Grinsen falls an diesem Tag den Film jemand verpassen sollte, am 10.2 läuft 14 Uhr die Wiederholung großes Grinsen

LG Tino
heavytoolz
termine die mir 2 wochen vorher einer sagt vergesse ich bis dahin wieder oh man
Tino
Zitat:
Original von heavytoolz
termine die mir 2 wochen vorher einer sagt vergesse ich bis dahin wieder oh man


Jaja das Alter Augenzwinkern .... Prost
Spydereier
Zitat:
Original von Tino
Zitat:
Original von heavytoolz
termine die mir 2 wochen vorher einer sagt vergesse ich bis dahin wieder oh man


Jaja das Alter Augenzwinkern .... Prost



Tino ich glaub da will einer per pn geweckt werden wenns so weit ist. rofl
heavytoolz
Daumen hoch prego!
wallerfred
Willkommen
Danke für die Info Daumen hoch Daumen hoch
tomcat
Willkommen Tino ,

ich denke dieser Beitrag im Fernsehen ist fast schon "Pflichtprogramm" . Olivier Portrat setzt mit seinen Bildern , Aufnahmen und Fachwissen Maßstäbe . Ich freu mich darauf . Daumen hoch
Tino
Willkommen Tomcat..,

ja, da gebe ich Dir Recht. Zumal noch dazu kommt, das eine Riesenportion Mut dazu gehört "öffentlich" das Thema C & R so rüberzubringen das wir (Angler) ne Menge davon haben, was die Fischerei in der Zukunft betrifft! Ich ziehe den Hut vor Ihm, als Mensch und das was er tut!!!

LG Tino
Kampflaube
Nochmal ne Info aus 1. Hand!

Hab den Rohschnitt schon sehen dürfen und war begeistert.

Steht einer BBC oder Discoverychannel Produktion in nichts nach!

Feut Euch auf Unterwasseraufnahmen von Wallern bei Revierkämpfen etc.!

Wird übrigens auf den dritten dann und wann wiederholt, falls es einer verpasst. Sendetermine stehen allerdings noch nicht fest.

Frank
ile bleue
hi alle zusammen

es ist immer gut,dass mann den Sendtermin im Forum nachlesen kann
Da manch (auch ich) es sehr schnell vergessen
Schleichkatze
Hallo Leute, großes Grinsen

am Dienstag, der 03.02.09 um 19 Uhr auf Arte erscheint die Doku "Monster im Badesee" von und mit Olivier Portrat! Daumen hoch Dauer 45 min!
Hier lohnt es sich mal die Flimmerkiste einzuschalten! Applaus

Gruß+Petri
Waage
Willkommen Schleichkatze

Sorry, aber das Thema gibts hier schon seit 3 Wochen: Monster im Badesee
DaWeiß
Willkommen

Hab s mal zusammen gefügt... Augenzwinkern

bis bald
steve
Juhu nur noch 2 mal schlafen. Gute Nacht Gute Nacht großes Grinsen großes Grinsen