Tauwurmbündel

Redl77
Willkommen

Ich fische mein Tauwurmbündel auf U-pose und Einzelhaken!
Jetzt hab ich mir überlegt den Einzelhaken durch einen Drilling zu ersetzen!
Meiner Meinung nach bekommen ich hier mehr Volumen zusammen und kann auch mehr Würmer anbringen!Was vielleicht mehr Lockwirkung erzeugt!?


Was haltet ihr davon??


Wie fischt ihr euer Tauwurmbündel?

bis bald
schu83
Drilling ist sicher die bessere Methode da du auch einen besseren
"medusa" effekt erreichst!

Nur brauchst min 10 stk Tauwürmer auf dem Drilling!

Ich verwnde meißtens 4/0 drillinge von owner!

mfg schu
Steffen S
Zitat:
Original von schu83


Ich verwnde meißtens 4/0 drillinge von owner!




nachdenklich nachdenklich nachdenklich
schu83
Mein Fehler!!!!!!!!

5/0 Natürlich
Ulf
Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch

... es wird wieder gebündelt!!! Applaus rauchen
Duke
Willkommen ,
wie ist das denn eigentlich? Bei uns am Rhein ist eine Raubfisch- und eine Friedfischrute erlaubt. Ist eine Rute die mit Drilling und Würmern bestückt ist eine Friedfischrute oder nicht? nachdenklich Ich glaube es wird schwer den Kontrolleuren bei gleicher Rutenausführung das klar zu machen.

Gruß Bernhard
steve
Hey Duke das Problem habe ich auch schon mit meinem Kumpel diskutiert.Hat jemand eine Antwort darauf?
martin1975
Ich fische mit Tauwurmbündel immer mit U-Pose und einfachhaken an der Haarmontage. Die Tauwürmer fädle ich dann in der Mitte ca. zwei cm auf, sie spielen dann richtig schön in der Strömung.
Wallertizi
Willkommen steve und bernhard,

das is ne gute frage.
ich hab mal gehört dass auf friedfische mit mehrfachhaken zu angeln verboten ist. also denk ich ein drilling mit tauwürmern ist eine raubfischrute.
ist meine meinung. aber vllt kann ja wer mehr dazu sagen.

Gruß
wallertizi
rms
Die Verwendung von einem Drilling gilt automatisch als Raubfischmontage? Seltsame Regelung. Gut, es kommt immer darauf an wo gefischt wird und wie dort die Bestimmungen sind. Generell halte ich aber das für Unsinn.
Duke
Willkommen
und Danke für eure Antworten. Haben wir im Forum niemand, wo auch ne Sattelfeste Antwort dazu geben kann, z.B. Rechtsanwalt oder vielleicht auch ein Wasserpolizist oder ähnlich.

Gruß Bernhard
WallerDome
Willkommen

Habe gerade zwecks diesem Thema mit den netten Kontrolleuren der WSP diskutiert. Ergebnis: Jeder der beiden hatte eine andere Ansicht. Kopf gegend Wand
Ich habe allerdings eine Adresse bekommen an die ich mich wenden kann. Wenn ich genaueres weiß, gibt's ne Info!

Gruß

Wallerdome
steve
[quote]Original von WallerDome
Willkommen

Habe gerade zwecks diesem Thema mit den netten Kontrolleuren der WSP diskutiert. Ergebnis: Jeder der beiden hatte eine andere Ansicht. Kopf gegend Wand
Ich habe allerdings eine Adresse bekommen an die ich mich wenden kann. Wenn ich genaueres weiß, gibt's ne Info!



Willkommen WallerDome da bin ich mal gespannt.Wer nett wenn du mir das über PN schicken könntest fall's ich es nicht lese im Forum.Intressiert mich brennend.
salmideluxe
das würde mich auch mal interessierenboshaft ich sag mal generell fischt man ja mit drillingen und 10tauwürmern nicht auf friedfisch oder?? nachdenklich
der_max
Hi!

Also mit raubfischen sind ja meistens inoffiziell nur hecht und zander gemeint. bei uns ist es so dass ich eben nur auf einer rute köderfische oder -fetzen benutzen darf. auf der anderen rute darf ich tintenfisch oder tauwurm oder sonstwas mit haken aller art benutzen.
das sagt aber natürlich nichts über die rechtliche situation oder gesetzeslage aus.. kommt warscheinlich wie so oft mal wieder nur auf die stimmung des kontrolleurs an.. motz

gruß max
sigus
Willkommen
Ich denke das kommt darauf an welchen Zielfisch ich habe.
Wenn Hecht und Zander geschont sind und ich vor einer 500gr. Rute mit Tauwurmbüdel, Calamare etc., 5/0er Drilling oder 9/0er Einzelhaken und 100er Vorfach hocke, soll mal einer kommen und sagen ich angle auf Hecht oder Zander.
Aber ist der Waller geschont dann ist das verboten.
Fetzen oder Köderfisch würde ich nicht an den Haken hängen.
Bei Unklarheiten sollte man immer beim Kartenkauf nachfragen.
Adresse steht ja meißt drauf.
Ulf
Zitat:
Original von der_max
.. kommt warscheinlich wie so oft mal wieder nur auf die stimmung des kontrolleurs an.. motz


Daumen hoch Daumen hoch Applaus
Wie geil ist das denn??!!!!

Da geht ihr also angeln und wißt nicht mal wann ihr wo mit welcher Montage angeln dürft??? oh man Augenzwinkern cool

Bei uns in Sachsen steht so in der Verordnung zum Fischereigesetz!
Danach ist die Verwendung eines Köders der zum Raubfischfang "geeignet"!!! ist in der Zeit vom 1. Februar bis zm 30. April verboten!
Denke da gibt es auch nicht mehr sooo viel auszulegen wenn ich mit Drillingen angle! Augenzwinkern
... zumal dann in der Gewässerordnung die Friedfisch bzw. Raubfischangel klar definiert ist! Bei einer Friedfischangel dürfen nur einschenklige Haken verwendet werden, also:

In Sachsen darf mit Drilling in der Zeit vom 1.2 bis 30.4 NICHT geangelt werden!!
Tino
Willkommen Ulf...

ich denke diese (Deine) Definition von Friedfisch-u.Raubfischangel gilt nicht nur in Sachsen. Ist ja eigentlich auch logisch,...erzähl mal einem Kontrolleur Du fängst Deine Karpfen mit Drillingen lol

Schliesslich kann man ja auch nicht in der Hechtschonzeit mit der Spinne losziehen und auf dem Argument beharren - "Ich befische Barsche" lol

Aber warum diese Problematik so ernst genommen wird weis ich auch nicht....legt doch einfach 2 Raubfischmontagen aus. Der Wels hat nicht umsonst Schonzeit,...und Ihn dann "hintergehen" mit irgendwelchen "nichtgeregelten" Gesetzeslagen....wieso nachdenklich
LG Tino
Arno
Willkommen
eine Friedfischangel besteht aus einer beliebigen Rute,mit oder ohne Rolle,sowie einem einschenkligen Haken der die Größe 8 nicht überschreiten darf. (Kurzform)

Gruß Arno
Dr. Angel
Zitat:
Original von Arno
Willkommen
eine Friedfischangel besteht aus einer beliebigen Rute,mit oder ohne Rolle,sowie einem einschenkligen Haken der die Größe 8 nicht überschreiten darf. (Kurzform)

Gruß Arno


Willkommen

das würde ja heißen, dass etliche karpfenangler zum raubfischangler werden, wenn sie 6er, 4er oder 2er haken verwenden. nachdenklich