Louis

Albinowaller
beider lösung kommt es bestimmt darauf an, wie man dann in der jeweiligen situation mit dem tackle umgeht, aber das ist auch ein punkt, weswegen ich die idee von Raphael mit den Leimklemmen besser finde
habe dazu auch einen threat aufgemacht, vielleicht kann ja auch einer was dazu schreiben:
ATTs Funkbissanzeiger
Gruß Louis
Waage
Also die Multifunktions-Bissanzeigerhalterung von " Face of Fishing" is klasse
bei einem Biss und dem dann folgendem Wegdrehen des Bissanzeigers wird sicher nicht der Blank beschädigt( man kann sich ja zur Not mit Tesa oder Ähnlichem behelfen)
Diese Alternative Bissanzeiger-Befestigung Werde ich mir warscheinlich zulegen.
Momentan benutze ich diese hier: Einzelrutenhalter mit Schwenkarm für Bissanz.
armalite
also die face of Lösung gefällt mir auch sehr gut.
Für mich stellt sich aber die Frage, wenn ich das Ding nur "locker" montiere, dass es sich verdrehen lässt, ob es sich dann nicht bei einem "Hardcoredrill" selbstständig macht und von alleine verdreht ??
Wenn das dann bei einem Drill in die Schnur kommt
Alex M.
ich werd mir diese zulegen, kein gebastel, alles in einem und dazu noch super günstig.
siluro 1211
fische die gleichen wie die von Face of fishing schon mehrere Jahre.
Hab damit noch im Drill ein Problem gehabt.
Gruß Mike
Andi
HI Zusammen!
Die Lösung von Hutti
hier bzw. wie sie auch im FTI Camp praktiziert wird find ich die Einfachste!
Man kann jeden Bissanzeiger (die meisten haben beim Karpfenfischen welche) verwenden auch welche mit Funk und ist keine riesen Hexerei.
Zusätzlich ist im Falle eines Bisses nix an der Rute was mich in einem Drill in irgendeiner Form behindern könnte....
Wie immer sind die einfachsten Lösungen die Besten....
Sigi
Zitat: |
Original von Alex M.
ich werd mir diese zulegen, kein gebastel, alles in einem und dazu noch super günstig. |
|

Alex,
habe heute bei Saarwaller gesehen das es die Bissanzeiger jetzt ohne dem Kabel gibt, das ganze funktioniert nun mit einem Kurzsensor.
Ich hoffe nächsten Samstag bei der Messe die Dinger Live zu sehen!
Sum
hallo leute
zu dem el.bissanzeiger der an der rute montiert ist habe ich mir vor par monaten auch gedanken gemacht, da mir das mit dem wegdrehen des bissanzeigers nicht gefällt.
auserdem ist meiner meinung nach die die spannung auf das rädchen des pipsers zu groß.
die lösung auf die ich gekommen bin ist eigentlich ganz einfach und die adapter dazu (knickgelenk) gibt es schon lange auf dem markt.
bild1 - bissanzeiger auf dem rutenblank (ohne gummi)
bild2 - zus. mit gummi
bild3 - bissanzeiger nach lösen der gelenkschraube durch gummis an den blank angedrückt.
ausprobiert habe ich das system noch nicht, da mir die idee über den winter gekommen ist.
dennoch ist es für meine zwecke keine gute lösung, da ich mit zu groser bremseinstellung für dieses system fische.
Hans M.

,
die Lösung von Alex M.mit dem käuflichen Teil von S........ ist Top ,noch dazu für den Preis.

,wen ich nicht meine eigenen
schon auf einen Rüttelkontakt umgebaut hätte würde ich auf alle Fälle die kaufen,gibts auch noch mit einen Rüttelkontakt ohne Kabel der direkt an den Bißanzeiger geschraubt wird(für diejenigen unter euch die kein Kabel wollen und an die Ruten keinen zusätzlichen Sensor stecken wollen).
Da war der Sigi wohl schneller

Hans
Alex M.
warum so einfältig S..... ich denke die Zeiten sind vorbei.
Die Bissanzeiger mit Rüttelzusatz gibts beim Saarwallerforum.
Ich hab gedacht die kennen eh schon die Meisten sonst hätte ichs gleich dazu geschrieben.
stefan_xn6
Ich hab mir ein Funkbissanzeigerset gekauft, wobei ich die Bissanzeiger so umgebaut hab, das ich auch so nenn Sensor mit Kabel, wie von Alex beschrieben, anschließen kann.
Funktioniert super die Sache. Jetzt brauch ich keine Angst mehr haben, das ich nenn Biss verpenne....
Gruss
Stefan
Alex M.

Sigi,
wo hast du denn das gelesen?
Hans M.

,
natürlich S A A R W A L L E R alles klar , hat auch
Sigi schon vorher geschrieben der war schnelle als ich.
Gruß Hans
Alex M.
habs schon

das hatte ich noch nicht gesehen.
s.c.r.e.a.m
@ : sum
wo gibt es die dinger (knickgelenk) zu kaufen