WallerGrexx
Hallo in die Runde!
Nun, ich hab vor kurzem ein paar Tests bezüglich der Tragkraft gemacht und zu mit Entsetzten musste ich feststellen wie schlecht die Tragkraft am Knoten ist!
Die Spiderwire Stealth mit 59,4 kg Tragkraft hält am Knoten gerade mal knapp über 20 kg aus.
Die Leitner 0,50 mit 80,4kg schaft gerade mal knapp über 30kg.
Die Schnüre hab ich jeweils an einen Wallerkarabiner gebunden welcher in verschiede Bierfassgrössen einghängt wurde.
Mir ist schon klar dass keine der üblichen Ruten und Rollen eine derartige Zugkraft schafft aber die Knotentragkraft von unter 40% der angegeben linearen Tragkraft ist für mich schon erschreckend.
Was meint ihr dazu?
Mfg
Tino
Hi
Welchen Knoten hast Du verwendet, und noch wichtiger, hast Du ihn sauber gebunden?
LG Tino
WallerGrexx
Ich habe jeweils drei verschiede Knoten verwendet.
Den Klammerknoten, den Dynacrown Knoten und den Henkerknoten.
Keiner dieser drei Knoten hat mich in meinen über 25 Jahren aktiver Fischerei jemals im Stich gelassen sofern wie du auch sagst sauber gebunden.
Ich habe die Tests mit jeden Knoten und mit jeder Schnur 5 mal wiederholt und kein einziges Mal konnten die angegebenen Werte überschritten werden. Der Schnurbruch ist bei allen drei Knoten direkt am Knotenansatz, sprich wo die Hauptschnur in den Knoten geht.
Albinowaller
Ist kaum zu glauben,vermutlich ungeeigneter Knoten.
Ungewollter Praxistest:Beim Spinnfischen am Po in der Strömung bin ich hängengeblieben,Schnur war 0,35er Raptor,Boot war ein Wolfscraft,Personen warens zwei,Schnur um ein Stück Holz gebunden und Boot samt Personen an der Schnur in der Strömung gehalten,erst nach mehrmaligem ruckartigem Anreisen ist sie gerissen.
Dabei aufgetretene Zugkraft...möge sich jeder selber ausmalen!
WallerGrexx
Welchen Knoten verwendest du den? Ich werde es gerne mit diesen Knoten ebenfalls versuchen, glaube aber kaum dass die anderen drei Knoten ungeeignet sind...
p.s. das mit dem Boot in der Strömung ist so eine Sache... die Zugkraft des Bootes wird überschätzt! ich hab ebenfalls bei einen Hänger ein 6m Boot mit 2 Personen in der Strömung der Theis (Ungarn) gehalten, aber mit einer .50er mono
siluri200

WallerGrexx! Ich hatte auch immer Probleme mit den"Knotentests"!z.b 55 kg Tragfähigkeitangabe und Knotenbruch bei 30-35 kg!Bis mir Bernhard Heiner(Welscamp am Po)den sog.Binimi Twist zeigte!!Is zwar sch... zum Binden hält aber wie ne Bombe!!Seitdem habe ich kein Kopfweh mehr, was Knoten angeht!!Mfg Michl!(Anleitung finds im Netz)
hohensinn
Ja Ja,
so ist es halt und ist schon zu Glauben, das wurde schon sehr oft Getestet. 50% Tragkraftsverlust mit Knoten ist leider ganz normal (Grund ist das bei uns nicht die Knotentragkraft angegeben werden).
Selbst mit No Knot Verbinder bekommt man keine 100% zusammen.
holger

Wakker Grexx : Dyneema Schnüre wurden ursprünglich nicht fürs Angeln konzepiert . Durch verknoten verliert diese Kunstfaser durchschnittlich zwischen 48 und 67 % der Tragkraft . Wer knotet ist selber schuld . Gruß H
wuede
Ich habe bei meinen Versuchen mit Schnurverbindern auch bessere Ergebnisse erzielt als mit Knoten, jedoch bin ich noch immer der Meinung, dass die entgültige Tragkraft stark von der Produktqualität abhängt. Meine billigsdorfer 0,50 IQ dyneema camo (~50 kg heißts auf der Packung) reiße ich trotz no-knots leichter ab als ne 0,40 mono zum karpfenfischen.
Da zahl ich lieber ein bißl mehr und kann dann gleich ein 30er Faßl heben

.
Kevin
Versuch mal den Palomarknoten
Das Ergebnis in Zahlen würde mich dann interessieren!
Wallercamp La Motta
Hallo zusammen,
Thema kommt wie bestellt!
Wir habe gestern alle möglichen Knoten auf Festigkeit getestet - Ergebnis war erschreckend! Gegenüber knotless-connectors kein chance

ich weiß was ich künfitig zu tun hab.
LG Winne