U-Pose mit lebendem Köderfisch??

Skipper
Zu 1 kürzer als der Knochen, sonst kommt der Köfi an die Hauptschnur
Zu 2 Einen Knochen noch länger wäre beim Drill und Landung noch uneffektiver. Außerdem fischt Hirs in Grundnähe
Zu 3 Weil die Hauptschnur durchläuft

nachdenklich
rms
???
Skipper
Zitat:
Original von rms
???


Was verstehst du da nicht nachdenklich ,
hirs
Willkommen


Zitat:
Warum muss
1. das Vorfach 1,5 Meter lang sein
2. der Knochen 2 Meter haben
3. der Knochen gedrillt werden?



1. die vorfachlänge richtet sich nach der länge des u-knockens und dessen auftrieb, damit der köfi nicht in die hauptschnur kommt..... wenn rotfedern zum einsatz kommen, kann es auch ein wenig länger sein, da diese richtig gehackt, zur oberfläche schwimmen.

2. die 2m sind kein muss! nur lässt sich diese länge noch einigermaßen handeln. ich fische den 2m u-knochen in 3-5m wassertiefe. ob grund-oder oberflächennah, hängt vom köfi ab.

3. da die hauptschnur durch den u-knochen geführt ist, muss er auch beim drill mitbewegt werden.




grüße Matthias
rms
Ich habe Dein System schon verstanden.
Es gibt aber kein "Muss".
Eine Knochenmontage kann verschiedene Größen haben. Ebenso das Vorfach.
Und wenn der Knochen auf der Hauptschnur sitzt kann man nicht von einem Drill sprechen.
Du "drillst" ja auch nicht das Blei, oder das Vorfach.
hirs
Willkommen


Zitat:
Ich habe Dein System schon verstanden.
Es gibt aber kein "Muss".



ich weiß nicht, wie man da jetzt so drauf rumreiten kann? wenn du eine konkrete frage hast, die ich auch verstehe, werde ich sie dir beantworten.



ich habe eine unauffällige stillwassermontage vorgestellt, da sowas ja in der überschrift gesucht wurde. ich habe dargelegt, wie wir die montage an unserem hausgewässer fischen......

das man so einen u-knochen in den verschiedensten ausführungen fertigen, und auf die gegebenheiten vor ort abgestimmt, fischen kann, sollte jedem einleuchten, der sich gedanken über seine montagen macht.



du brauchst mir deine sichtweise über die handhabung eines knochens hier nicht darlegen. ich weiß wie man sowas bedient Idee



gruß Matthias


P.S.: mir kommt es so vor, als hättest du die letzten 3 beiträge gebraucht um die 300 voll zu kriegen.
Schulti
Hallo zusammen!

Also, ich habe heute Nacht die ganz gewöhnliche U-Posen-Montage mit 120er Monovorfach getestet (leider erfolglos). Und was soll ich sagen, an beiden Ruten gab' es keinerlei Verwicklungen Daumen hoch .
Fazit: Die U-Posen-Montage, gebunden an 120er Mono, ist mit den entsprechenden Ködern auch im Stillwasser einsetzbar!
wallersüchtig...
@hirs: wieviel Auftrieb hast du an dem halben knochen?
hab jetzt 400g genommen, reicht das?? nachdenklich
wallersüchtig...
@hirs: Die Montage funzt super... Applaus
war jetzt im Einsatz und macht sich auch gut mit hochlassen und köder kontrollieren...
Für stehende gewässer super... aber immer Mono als vorfach nehmen, da hat man selten mal ne verwicklung... Augenzwinkern

Hab einen 1,03m gefang... der hat sogar die 0,35er reißleine gesprengt, ich dachte mich hackts als der dann so klein war... aber es funzt und nen kleiner ist besser als nix.. großes Grinsen

allerdings ist der kohlefaserstab glei mal in arsch gegangen, bestimmt irgendwie verwickelt gewesen.. keine Ahnung


hirs
Willkommen cool


petri zu deinem waller!


Zitat:
aber immer Mono als vorfach nehmen, da hat man selten mal ne verwicklung... Augenzwinkern


mit den richtigen köfis/bzw. richtig gehakt, brennt auch mit geflecht nix an Augenzwinkern


hast du mit circle gefischt?
und was für ein köderfisch war am start?


gruß Matthias
wallersüchtig...
Hatte ein Karpfen drauf ca. 25cm....

hab ihn mit einem Einzelhacken im hinteren teil der rückenflosse und ein drilling in die brustflosse fixiert... Augenzwinkern

wie setzt ihr die hacken be der jeweiligen ködergröße?

circelhook nutze ich nicht so gerne, ich will mir das anschlagen nicht nehmen lassen und so ganz vertauen tue ich den dingern au nicht...

gruß jörg
hirs
Willkommen


karpfen am u-knochen, allgemein mit einzelhaken in der schwanzwurzel und drilling im brustflossenbereich. somit ist sichergestellt, dass der carp vom u-knochen wegzieht.

hängt man die burschen direkt an der rückenflosse, rotieren sie förmlich um den u-knochen. brassen tun das auch. dann kann es auch zu verwicklungen kommen.




gruß Matthias