Wer hat nen heißen Tip für mich ?

markus69
Willkommen ,ich hätte da mal ne Frage !

Ich fische an einem ehemaligen Baggersee (schon 20 Jahre renaturiert).

Jetzt möchte ich meinen Welsköder auf Grund anbieten, muß allerdings den Köderfisch floaten.

Ich habe probiert den Fisch (Rotfeder 20cm) mit Kork,mit Styrodur und mit Schaumstoff zu floaten.Aber all diese Materialien haben nicht genug Auftrieb um die Rotfeder zu floaten.

Die andere Technik wäre mit U-Pose, doch da habe ich das Problem das sich alles vertüttelt (denke ich zumindest).

Kann mir einer von Euch nen heißen Tip geben ?

Oder vielleicht ne bessere Montage ? Applaus

How ever ich bin offen für alle Tips.

Gruss Markus und Tight lines!
cat-catcher
wie weit willsten werfen?

habe bis jetzt noch nie ein tüttler beim werfen mit U-Pose bekommen(20-40m)

musst halt ein PVA Stopper hinter dem Sea Boom befestigen sonst fliegt deine Rotfeder und dein Blei 10m hinter ihr
Jürgen68
Willkommen

Markus,

versuch mal dem Köderfisch den Kopf vorsichtig abzutrennen und
dabei die Luftblase ganz zu lassen, dann einfach einen Drilling in die Schwanzwurzel und der Köder steht im Wasser Senkrecht nach oben und duftet auch noch aus der frischen Wunde!

Das ganze musst du aber in der Badewanne oder wo auch immer erst ein paar mal testen, dass du weißt wie und wo genau du schneiden musst!

Einen heißeren Tipp gibt's nicht (Spass)!
Weiß aber nur das es auf Hecht und Zander funst, hab es auf Wels noch nicht probiert!

LG
Jürgen

LG
Jürgen
markus69
Willkommen cat catcher

ich muß nicht weit werfen, aber ich denke das durch den treibenden Köfi und in jedem See sind leichte Stömungen sich dann alles tüttelt.

Im Grunde müsste ich es ja einfach mal ausprobieren,Versuch macht schlau !!!



Willkommen jürgen 68

diese Schnitttechnik würde mich mal interssieren, aber hört sich logisch an, weil der Kopf das schwerste am ganzen Fisch ist.

Nur rutscht beim werfen da nicht alles aus der Bauchhöhle raus?

Vielen Dank für Eure turboschnellen Antwoten Applaus Applaus Applaus



Gruss Markus und tight lines
cat-catcher
ich fische mit nem 1,60 langen Kevla Vorfach und habe bis jetzt kein getüttelte gehabt

du solltest bevor der Köder auf die oberfläche klatscht die Schnur leicht abstoppen ach vergiss dann den PVA stopper net hinter dem Sea Boom
rms
Was auch geht, dem Köderfisch mit einer Spritze Luft in den Körper zu spritzen und an einer Grundmontage anbieten. Treibt garantiert auf.
markus69
Willkommen cat catcher

wie ist das mit dem Stopper hinter dem Seaboom,ist mir schon klar was

der bewirkt, aber der Wels muß ja beim Biss den ganzen Kram hinter

sich herziehen.

Da riecht der doch Lunte, oder ?

Sollte der Seaboom nicht das durchlaufen der Schnur gewährleisten ?

Im Fluss kann ich mir vorstellen, daß das kein großes Problem darstellt,

aber in einem stehenden Gewässer sind die Fische eh vorsichtiger,

oder ?

Gruss Markus und tight lines
markus69
Willkommen rms

das mit der Spritze hab ich auch probiert, aber der Fisch hat die Luft recht schnell wieder von sich gegeben.Unterwasser versteht sich. Kopf gegend Wand

Gruss Markus und tight lines
rms
Dann versuche es mit einem Miniknochen, wie ich es in einem der vorherigen Threads beschrieben habe. Dann bietest Du den Köderfisch oberflächennah an.
Ist sowieso nicht schlecht, da der Waller nachts hoch kommt.
uwinator
Willkommen markus69

cat-catcher schrieb PVA-Stopper und der löst sich bei Kontakt mit Wasser auf. Danach läuft wieder alles frei.
markus69
Willkommen uwinator

das PVA sich im Wasser auflöst ist mir bekannt,aber wie lange dauert das ?

Gruss Markus und tight lines
Albinowaller
Willkommen

Ich würd bei der U-Pose bleiben,aber ohne PVA und Seaboom und so.Ganz einfach ne Bleikugel,so rund 200gr auf die Hauptschnur und diese mit nem Stückchen Schnur am Wirbel festbinden,damit Du vernünftig werfen kannst.Vorfachlänge je nach Wassertiefe und die U-Pose ca. 20-30cm vorm ersten Haken festmachen.Größe,bzw. Auftrieb der U-Pose,müßtest Du mal testen,am besten wäre,denke ich,daß die U-Pose nur noch nen leichten Auftrieb bewirkt.
Wegen Vertüdelungen brauchst Dir eigentlich keine Sorgen machen,da dürfte nix passieren,ebenso bzgl. dem Wels,wenn er Deine 200gr Kugel mitzieht,daß is nem raubenden Waller völlig Schnurz!

bis bald
uwinator
Zitat:
Original von markus69
Willkommen uwinator

das PVA sich im Wasser auflöst ist mir bekannt,aber wie lange dauert das ?

Gruss Markus und tight lines


Die PVA Schnur die ich seit Jahren zum Karpfen fischen benutzte, löst sich in 25-30sec. auf. So schnell beißt IMHO kein Walli.
flick
Hi
sag mal hast du es mal mit balzaholz probiert
wir haben so auf hecht gefischt, du musst das nur in die nötige form schleifen und dem fisch bis anschlag hinten rein schieben das funktioniert einwandfrei!!
wenn du dir dann noch eine öse festklebst kannst du es mit deinem vorfach verbinden und verlierst es nicht beim anhieb! bis bald
lg batrick
markus69
Willkommen flick

Balsa ist ne gute Idee, ich weiß zwar nicht ob es mehr Auftrieb als Styrodur hat, aber das kann ich zu Hause im Wassereimer testen.

Wenn ich ne kombi aus U-Pose und Balsafloating im Fisch habe könnte es optimal werden.

Vielen Dank für den Tip Applaus


Gruss Markus und tight lines
flick
Willkommen Immer wieder gerne, ich hoffe es funktioniert bei deiner Ködergröße!
Wie gesagt ich habe es nur in Verbindung mit Hechtködern gefischt und da geht es einwandfrei!!!!!
lg patrick
Michael1
Willkommen

Nimm einen anderen Köfi z.B. einen Döbel und stecke
ihm deine U-Pose ins Mau, Haken dran - fertig

bis bald
sigus
Willkommen
Kauf dir ne Dose Bauschaum.
Aber Vorsicht, nicht zu viel.
Ansonsten machs wie Albino es beschrieben hat.
bis bald
Jürgen68
Willkommen

Die Lösung mit dem Balsaholz mit Öse finde ich persönlich auch gut!
Da wir alle mit dem Fisch schonend umgehen, ist es nicht so optimal
wenn der Waller den Köderfisch ohne Haken schluckt (was ja vorkommen soll)
und dann ne U-Pose, Bauschaum, Styropor, Styrodur oder was weiß ich was alles im Magen und Verdauungstrackt hat! Glaube ich zumindest!

PS: Hab selber auch mit Schaumschläuchen zum abdichten von Fugen gefischt,
bis ich nach einer solchen Situation mal darüber nachdachte!

LG
Jürgen

rauchen
rms
Auch wenn diese Stoffe nicht mitgefressen werden sollten, so schwimmen sie dann lose im Wasser umher. Für die Natur nicht das Beste.

Ich würde da lieber auf klassische Auftriebsmontagen mit Wasserkugeln oder speziellen Auftriebskörpern zurückgreifen.