Rute mit bester Preis/Leistung

heavytoolz
Zitat:
Original von Poschek
Gutes Beispiel sind die AHF Ruten ( ohne sie jetzt schlecht zu reden) aber da hatte ich schon einige mit gravierenden Fehlern, obwohl der Preis sehr beachtlich ist.
Fazit: Teuer ist nicht immer gut !!!


ich hatte auch eine supercat mit lacknasen, wurde rasch und unbürokratische gegen eine makellose getauscht. auch das service gehört mit dazu, wenn man den preis betrachtet. wobei die leitner donau keine teure rute ist sondern im gefragten preissegment um die 100 euro liegt...
Hechtfischa 95
ich fische die leitner donau auch und finde sie einfach top^^
man kann sehr gut schmeißen auch für bojenfischen gaile aktion stabile ringe und hatte noch keinen einzigen makel und blank übersteigt maßlos das angegebene wurfgewicht bis 1000g kein problem
rms
Ich habe die Leitner Neckar und bin damit sehr zufrieden.
Kostenpunkt: normal das Stück für 120 Euro. Geht aber auch für einen Hunderter her.
Biggeron
Ich finde, das die Bojenruten von Sänger ein gutes Preis/Leistungs Verhältniss haben boshaft
Habe selbst auch eine (Warlock Boje)!

Ansonsten Black Cat großes Grinsen Augenzwinkern
Big Baiter oder Catbuster 3m boshaft
heavytoolz
preis/leistung nachdenklich

da müsste man eigentlich von schnäppchenpreisen ausgehen statt uvp und da werden auch teurere ruten interessant. wüsste zb gerne was eine penn lino silure kann die jetzt unter 100 euro zu haben ist.

bis bald
Jürgen68
Zitat:
Original von heavytoolz
preis/leistung nachdenklich

da müsste man eigentlich von schnäppchenpreisen ausgehen statt uvp und da werden auch teurere ruten interessant. wüsste zb gerne was eine penn lino silure kann die jetzt unter 100 euro zu haben ist.

bis bald


Hi Michl, sobald ich mal mit ihr gefischt habe und auch mal was dort hing, schreib
ich was dazu! Obwohl das auch nichts zu sagen hat. Bei anderen Ruten wie der Leitner ist das schon eine ander Sache, wenn man denkt wieviele mit der fischen und wieviele davon ueberzeugt sind! Bei der Penn wird man leider nicht viele finden die mit ihr fischen.

Unabhaengig davon, ist der angegebene uvp der lino absolut laecherlich!
Auch wenn der erste Eindruck von ihr TOP ist!

LG aus Kroatien
Juergen

rauchen
COMOPESI
Hallo Jürgen68,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Lino Silure zuzulegen.
Auf dem Bild kommt es mir vor, dass der Abstand zwischen Rutenende und Beginn Rollenfuss nur sehr kurz ist. Es kann aber auch täuschen.
Könntest Du mal bitte nachmessen und den Abstand mitteilen? Danke.

Grüße
heavytoolz
Zitat:
Original von Jürgen68
Obwohl das auch nichts zu sagen hat. Bei anderen Ruten wie der Leitner ist das schon eine ander Sache, wenn man denkt wieviele mit der fischen und wieviele davon ueberzeugt sind! Bei der Penn wird man leider nicht viele finden die mit ihr fischen.


es schauen halt viele, was es so in anderen tackleschränken gibt und orientieren sich beim kauf daran. das "hobby im hobby" alles tackle das es gibt einmal in die hand zu nehmen oder mal zu auf gut glück bestellen, können und wollen sich viele nicht leisten, weil sie sich halt aufs fischen konzentrieren. versteh ich, hat seine berechtigung..

bis bald
Eelco
Ultimate Empire Catfish 3 meter und 90-300 gramm wurfgewicht. Dies hat vor ca. 8 jahre 70 euro gekostet. Mittlerweile hab ich auch Zebco Rhino Catfish 320, Dega, Elite und Spro wallerruten aber den Ultimate ist meiner meinung von der blank her weitaus das beste: Stramm, viel reserve und ohne problemen kann mann 500-600 gram blei reinrehen. Werfen mit viel blei geht auch am besten. Auch ist den blank nicht so dick (ca 1,5cm) so dass er einfach im optonic reinpasst. Meine rutenbauer meint dass es bei diese modellen um ein alte Sportex blank handelt. Ob es stimmt weiss ich nicht.
Ich hab nur die rutenringen neu lackieren mussen und ca. 15cm eingekurzt vom korkgriff.
Poschek
Willkommen

so.....nun komme ich endlich mal dazu einen ersten Erfahrungsbericht zu schreiben.
Meine 2 neu erstandenen Lino Silure konnte ich dann über Pfingsten mal ausgiebig testen. Der erste optische Eindruck der Stöcke war erst mal überwältigend. Erstklassige Verarbeitung. Allerdings (wie Jürgen schon sagt) den UVP laut Herst. etwas hochgegriffen.
In der Hand wirkt die Rute etwas zu stramm für meinen Geschmack, aber das sollte nichts heissen.
Erst einmal meine 950er anschrauben um zu schauen wie die sich daran machen. Bombastischer Rollenhalter.......man hat das Gefühl die Rollen seien festgeschweisst.
Das untere Griffteil könnte etwas länger sein.......allerdings nur für jene Leute, die damit auswerfen möchten. Ansonsten fällt dieser Punkt nicht in Betracht.
Endlich angekommen am See und gleich mal die Bojenmontage fertig montiert. Noch 2 - 3 Bierchen Prost und auf den frühen Abend warten.
Da Boote jeglicher Art verboten sind (auch Futterboote) keine Ahnung blieb mir nur das schwimmen. Wassertemp. ca. 14° hatte ja vorher schon etwas Frostschutz intus Augenzwinkern
Motagen waren draussen und Ruten knallhart gespannt. Durch die stramme Aktion der Rute konnte man kaum eine Biegung erkennen. Muss aber dabei sagen, das ich nur ca. 1 kg Kalksandstein als Anker hatte.
Als Köder verwende ich in diesem Gewässer ausschliesslich ganze Forellen mit einem Gewicht von ca. 300gr.
Um kurz nach Mitternacht war es dann soweit........die Kiste Bier war fast leer oh man und ein brachialer Biss kappte sofort die Reissleine. 2 x kräftig angeschlagen, Bremse etwas gelöst und der Spass begann. Dieses Mistvieh hat doch tatsächlich 2 Seerunden gedreht und mir fast die 300 Meter 50er Powerline von der Rolle gezogen. Jetzt war ich aber doch sehr froh über die etwas straffere Aktion der Rute. Die harten Schläge wurden sehr sauber abgefedert und blieb ständig kontrolliert. Dann war pumpen angesagt.......es kam keine Gegenwehr mehr. Kurz vor der Landung kam aber dann noch mal eine kurze Flucht. Irgend wie kam mir der Drill etwas merkwürdig vor.........eben nicht so Wallertypisch. Und ich sollte Recht behalten.......etwas schnee Weisses zeigte sich an der Oberfläche. Ich traute meinen Augen nicht.......es war der Bauch eines Beluga Störs. Da hat der sich doch tatsächlich eine komplette Forelle inhalliert oh man
Zu meinem Leid, hatte ich meine DigiCam vergessen......wir hatte nur einen Camcorder dabei. Dafür war es aber zu dunkel um zu filmen.
Ich entschloss mich den Fisch über Nacht an eine 20m langen Leine zu legen, um ihn dann am Morgen bei tageslicht filmtechnisch festzuhalten.
Irgendwie plagte mich aber dann mein Gewissen und dachte der schöne Fisch würde evtl. Schaden davon tragen, also gab ich ihm seine Freiheit zurück. Vorher hatten wir noch kurz gemessen. 197cm geballte Stör Power. Unglaublich......was die für eine Kraft haben.
Um noch mal auf das eigentliche Thema zu kommen.......diese Rute kann ich nur wärmstens empfehlen. Absolut unkaputtbar......und jede Menge Power.

LG Jörg
wuede
ich hab eine noname bootsrute von fisherman's partner, 650g wurfgewicht um weinger als 30€ bekommen. groß gefangen hab ich damit noch nicht, aber vom handling fühlt sie sicher besser an als meine sänger ruten großes Grinsen

selbst wenn sie nach 2 jahren hin ist, wird der preis schwer zu topen sein.
Bachmotzschreck
Moin jungs habe in Spanien in einem Asiashop eine wallerrute gekauft
Vollglas 300 gr. wg. für 14 € beim Zugtest hatte sie 16 kg gebracht ohne probleme
rms
Wie schwer ist dann die Vollglasrute?
2 kg?
Waage
Willkommen

Ne Vollglasrute mit der Hebekraft schätze ich auf 1050-1250 gnachdenklich
sportfischer
Willkommen jungs


bin gerade im keller gewesen und hab vergessene ruten gefunden,meine persönlichen preis/leistungs-sieger: YAD MORADaumen hoch


wer hat solche dinger noch im einsatzProst

gruß aus tirolitalien ösi italien

alex
Arno
Ich großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Prost Alex
Jürgen68
Willkommen

Hab jetzt die Linon Silure an der Donau gefischt!
Strömung war auch genug da, weil steigendes Wasser.


Die lino steckt die Strömung ohne wenn und aber weg, ohne dabei ein steifer
Stab zu sein. Fisch hab ich keinen gefangen (wie immer) aber dafür hab ich einen Ast mitca. 6 - 7m länge raußgezogen, fazit: respekt
den hat sie spielend an land geholt, da sie irgendwann brutalst zumacht!

Die Aktion ist Semiparabolisch (bei normaler Belastung bis zur mitte).

Meine Meinung:

Von der Verarbeitung, Optik etc. mehr als empfehlenswert!
Für das Flussfischen (abspannen in der Stömung) ist sie wegen ihrer etwas strafferen Aktion ein Traum. Sie geht mit Multi oder Stationär. Von der Härte her geht die Tendenz in Richtung New Age oder Jenzi Fast Cast.

Bin der selben Meinung wie Poschek, wer sie kauft, macht sicher nichts falsch, außer er steht nur auf weichere Ruten.

LG
Jürgen
Jürgen68
Zitat:
Original von Poschek
Willkommen

Ich traute meinen Augen nicht.......es war der Bauch eines Beluga Störs. Irgendwie plagte mich aber dann mein Gewissen und dachte der schöne Fisch würde evtl. Schaden davon tragen, also gab ich ihm seine Freiheit zurück.
LG Jörg



Poschek, ich ziehe den Hut vor dir!

fleh fleh fleh

Zur Power der Rute braucht man wohl nichts hunzufügen!

LG
Jürgen

rauchen
Jürgen68
Willkommen

sorry COMOPESI, hab erst jetzt daran gedacht, dass ich dir den Abstand bis zum Rollenfuß der Lino Silure schreibe. Er ist vom unteren Ende bis Anfang des Fußes (Rollenhalter) 41cm bei der 3,20m Rute.

LG
Jürgen

oh man oh man oh man
PS: Wollte es eigentlich als PN schicken, hab es aber verwechselt, jetzt steht es halt hier!
oh man oh man oh man

großes Grinsen
DaWeiß
Willkommen

Zitat:
Original von sportfischer
Willkommen jungs


bin gerade im keller gewesen und hab vergessene ruten gefunden,meine persönlichen preis/leistungs-sieger: YAD MORADaumen hoch


wer hat solche dinger noch im einsatzProst

gruß aus tirolitalien ösi italien

alex



Ich hab auch noch 2 Stück... Kommen zwar net in Einsatz, aber sind meist als Ersatz dabei... Augenzwinkern


bis bald