eismeister
Wenn du ihn an einem Ast anbindest, kannst ja direkt ohne Kran mit dementsprechendem kurzen Vorfach fischen.
Der Köder platschert dann ja auch je nach Vorspannung an der Oberfläche.
Kann ich ihn im Fluß den mit "steinmontage und Seeboom" Fischen???Müßte doch funktioniere-oder????
fabian1988
Ja das stimmt, aba es gibt nicht überall Äste zum anbinden, ich denke auch dass es eher fürs Ufer angeln gedacht ist aber wenn ich weiter draußen angeln will, zB in einem See wirds wohl nix mit anbinden, da bin ich auf die Kranmontage angewießen!!
eismeister
Danke Waage!!!!!!!
fabian1988
Hätte noch ne frage, die Rute wird bei der Montage aufgestellt und wenn ich als Gegengewicht zB. 300g Blei nehme!! Wann sollte ich dann anschlagen wenn ein Waller beißt?? Wenn er Schnur von der Rolle nimmt?? Aba dann könnte er in Hacken schon weit hinten im Schlund haben!! Oder sofort aba dann ist die Schnur ja nicht auf Spannung und ich haue ins LEERE!! Versteht ihr was ich meine!! Um so tiefer das Wasser ist umso länger dauerts bis ich Kontakt zum Fisch bekomme!!! Durch das V was die Schnur macht!!!
Ich hoffe ihr versteht das ganze, weiß net ob sich da wer auskennt
fabian1988
versteht niemand was ich meine???
fabian1988
Danke für die Info

werd i ma merken
wann schlagst du an??? Sofort oda wartest du bis der Fisch Schnur nimmt?? Die Schnur geht geht ja von da Rute schräg hinunter zum Blei und dann wieda nach oben andie Oberfläche!!! Daa bildet sich ein sogenanntes V in der Schnur (bildlich vorstellen)!!! Wenn jz der Fisch anbeisst und ich schlage sofort an, muss ich ja als erster die V-Form Schnur bewältigen bevor ich Kontakt zum Fisch bekomme!! Und um so tiefer das Gewässer ist um so mehr V-Form Schnur ist vorhanden, wenn zuviel ist setze ich den Anhieb ins leere!!!
Hoffe du verstehst jetzt was ich meine!!!
eismeister
Ist wie bei allen anderen Methoden auch-Schnur auf Spannung bringen und Anschlagen.
fabian1988
aja Arno, sitz lieba am Wasser
Köfi 91

Jungs
ich hätte da noch ein paar fragen
Wie schwer wählt ihr eig das Blei am seaboom ?
Und wie stellt ihr die Ruten bei der kranmontage ?
Benutz ihr den Freilauf oder fischt Ihr mit geschlossener Bremse ?
Bedanke mich jetzt schon für die antworten
billy
hallo Arno wo kommt das blei hin. festblei wie bei normalen posenmotage oder laufblei wie bei knochen,oder wird das ganze zusätzlich mit dem stein abgesenkt. danke
Arno
Blei am Seaboom,Gewicht zwischen 300 und 500 Gramm,schrieb der Tiroler auch schon
Hoffe konnte euch helfen
Gruß Arno
fanatiker15
servus alle miteinander
wo bekommt man so einen kran zu kaufen oder wie bau ich den selber
????
bin zwar nicht ganz neu aber diesw montage kenn ich überhapt nicht
NinoP
wer die kran oder auch knochen montage kaufen möchte bitte pn an mich,
ich kenn einen tackleshop der diese verkauft
mfg
nino
fanatiker15
und was kostet so eine montage??
danke
NinoP
Der Shop der Knochen und Kräne anbietet, kann jetzt auch wieder liefern.
Bei interesse PN an mich, und ihr bekommt die Daten des Shops
mfg
nino
thorsten40
Hallo Gemeinde
Hab mir jetzt schon einiges über den Kran durchgelesen und mir überlegt auch einen zu machen.Hab schon mehrfach gelesen das die Kohlefaserstäbe
bei einem Biss brechen können.Nun zu meiner Frage,wäre es nicht möglich
wenn man ein Alurohr von 6mm mit ner dicken Wandung nimmt? Wäre das dann zu steif .Wie sieht es mit Glasfaserstäben aus ? Müßte ja auch gehen ,weiß nur nicht ob man da auch hole bekommt oder nur voll Material.
Was verwendet ihr noch alles ,oder muß es Kohlefaser sein wegen der Flexibilität??
Gruß Thorsten
NinoP
Servus,
schau doch mal auf
www.np-angelsport.de
dort findest du knochen und kräne welche sich schon mehrfach bewährt haben, und sehr stabil sind
mfg
nino
thorsten40
Hi Nino
Danke für den Link das hilft mir weiter
Gruß Thorsten