Schulti
Zitat: |
Original von Schulti
Ich werde den Kran in dieser Saison bei uns am See testen.
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt bei zwei Ansitzen den Kran von
EXTREME FISHING getestet. Zum Einsatz kam der L-Kran in einem kleinen, aber schwierigen, Baggersee in dem pro Jahr maximal zwei bis fünf Waller gefangen werden. Das Ergebnis war beim ersten Ansitz ein "nudeldicker" 150er. Beim zweiten Versuch wurde mir der Köderfisch vom Haken gelutscht bzw gesaugt (die Attacke auf den Köder konnte ich hören). Diese beiden Erlebnisse haben meine letzten Zweifel über den Kran beseitigt.
Jetzt nur mal eine Frage zur Ködergröße: Bis zur welchen Ködergröße ist die Kranmontage fischbar? Ich könnte mir vorstellen, das ein 30cm Karpfen oder eine 40cm Brasse (wo erlaubt) mit dem ganzen Kran auf Tauchstation gehen wird............
Heinz
Hi Jochen,
eigentlich kannst du jede Köderfischgröße einsetzen. Du mußt nur am Vorfach ein Durchlaufschwimmer anbringen, so dass die Kranspitze nicht abtauchen kann. Den XL-Kran, der ca. eine Länge von 3,50 m hat, kann mit einem gut 3 m langen Vorfach eingesetzt werden. Dabei wie gesagt ist ein Durchlaufschwimmer wichtig. Dazu der Jojo-Stein und du hast fast alles was du brauchst um erfolgreich zu sein.
Schulti
Zitat: |
Original von Heinz
Hi Jochen,
eigentlich kannst du jede Köderfischgröße einsetzen. Du mußt nur am Vorfach ein Durchlaufschwimmer anbringen, so dass die Kranspitze nicht abtauchen kann. |
|
@ Heinz
Der Durchlaufschwimmer behindert dann aber doch den Köderfisch, wenn dieser im Oberflächenfilm "plätschert", oder habe ich da einen Denkfehler
Vieleicht sollte der Durchlaufschwimmer 20 - 30 cm vor dem Köderfisch "gestoppt" werden