Gerald K.
Andy : dass das bei jeder schnur passieren kann, das glaub ich Durchaus !
aber bei mir schon das 2te mal,diesmal sogar mit "ärgeren" Flechtfehlern als bei der Vorigen... und nunja mit der zeit kommen mir da halt zweifel hoch was da "gut" dran ist, verständlich,oder ??
und dass die Schnur "schrott" ist bezweifle ich auch nicht.
nur wenn einem das öfter passiert, schwindet halt das vertrauen ....
Tomson: Die Raptor wäre auch mal einen Versuch wert, oder ?
die Mantikor fische ich auch in 0.58 und 0.65.
aber die wird wieder zu teuer werden
Roland: ja,bitte gerne !
Gruß Geri
CS Angelshop
Hallo,
nur eine These: Wenn du beide Schnüre vom gleichen Händler
bekommen hast; könnte es sein, dass beide Schnüre aus der selben,
vielleicht fehlerhaften Herstellungsreihe stammen ?????
Auch wenn beide Schnüre verschiedene Farben haben.
Anders kann ich mir das nicht erklären, denn ich verkaufe viel viel
Meter von Leitner Super Cat und Universe und solche Schwierigkeiten
hatte ich noch nie.
Ich fische im übrigen auch selber diese Schnur.
Flo01
Hi,
man muss wissen, dass geflochtene Schnüre in Fabriken gefertigt werden. Da steht nicht nur eine Maschine, sondern sehr viele. Um 1000 Meter zu fertigen dauert dies bei einer Maschine Stunden. Somit ist es leider auch nicht möglich, an jede davon einen Mitarbeiter zu stellen, der Unstimmigkeiten kontrollieren könnte.
So ist es natürlich möglich und passiert jedem Produzenten, dass da auch mal was schief geht. Dies hat die Ausnahme zu sein!!!!
Wie mein Vorredner gerade gesagt hat, könnte die Möglichkeit bestehen, dass die Schnur aus der selben Herstellungsreihe stammt. Wie, wo und zu welchem Zeitpunkt die Schnüre gefärbt werden spielt in diesem Zusammenhang auch eine Rolle.
Ich kann völlig nachvollziehen, dass Du stinksauer bist. Nicht nur, dass Du viel Geld dafür hingelegt hast, sondern schließlich ans Wasser wolltest und jetzt erneut dich nach Schnur umsehen musst. Kostet alles Nerven, Zeit und Geld.
Nochmal vorausgeschickt - es kann bei jedem Hersteller mal was passieren -
Tausche die Schnur um oder wende dich an das Angebot von Roland. Er wird bestimmt persönlichen Kontakt aufnehmen, denn ich bin mir sicher, dass Leitner solch ein Problem im eigenen Interesse schnellstmöglich beseitigen will.
Grundsätzlich hat Leitner einen guten Ruf i.S. Schnur. Ich war selbst überrascht, als ich diese Schnur in den Händen hatte.
Da ich aber selbst schon einmal für einen Schnurproduzenten tätig war, weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung, dass man einen Fehler oft erst bemerkt, wenn die Schnur auf die Rolle soll. Schließlich ist man selbst nicht bei Fabrikation anwesend und verlässt sich auf die Flechterei. Niemand kann die tausende von Metern eigenhändig wieder abspulen, kontrollieren und wieder aufspulen. Man muss sich einfach darauf verlassen, dass das Material so geliefert wird, wie man es entworfen, erprobt, in Auftrag gegeben und schließlich auch geliefert bekommt. Wenn dann noch bei Stichproben der Fehler nicht auftaucht, dann ist das bitter und hat für die Firma nur negative Folgen, die jeder Schnurlieferant auf dem umkämpften Markt scheut.
Darum reklamiere und ich bin sicher, dass Du dementsprechend entschädigt wirst.
Solltest Du die Nase voll haben, dann wirst Du auf dem Markt sicherlich eine gute Schnur finden, von denen es für den Wallerbereich zwischenzeitlich mehr als genug gibt.
Gruß
tomcat

Geri ,
irgendwie scheinst du das Pech gepachtet zu haben . Vermutlich ist es so , wie schon beschrieben , daß du eine schlechte Charge erwischt hast . Ich habe mittlerweile die 3. 1000m-Spule der 0,60er SuperCat am Laufen , ohne die geringsten Probleme . Roland wird das für dich regeln .
Gerald K.
...aus den gründen vom erstellen dieses threads habe ich nicht beim gleichen Händler gekauft
aber auch da war die schnur nicht anders,was mich zur zeit sehr unzufrieden dastehen lässt.
dazwischen ist doch eine zeitlang um ...das kann doch nicht sein,oder ??
aber nunja ...
aber Roland,danke für deine Hilfe !!
Gruß Geri
rs2_rgbg
So etwas habe ich auch noch nicht gesehen, fische selbst auch die Leitner und habe noch nie Probleme damit gehabt. Am besten Direkt an Leitner wenden, die werden dir die fehlerhafte Ware bestimmt umgehend ersetzten
Grüsse
Roland
Geri,
ich vermute auch das es sich um eine schadhafte Lieferung beim gleichen Händler gehandelt hat....
Habe eine Mail an Willi Leitner gesendet, er wird sich sicher mit Dir in Verbindung setzen und diese Sache zu Deiner Zufriedenheit aus der Welt schaffen.
Es ist wie im richtigen Leben, dort wo viel umgesetzt wird, können solche Dinge passieren. Das Willi der Ursache nachgehen wird liegt auf der Hand, denn mit solchen Aktionen ist schnell ein jahrzehntelanger guter Ruf beschädigt...
Also Geri, wird sicher wieder werden und glaube mir, die Leitner Produkte sind durch die Bank erste Sahne....sonst würde ich sie ganz sicher nicht so viele Jahre ausnahmslos selbst verwenden.
Gerald K.

Roland
ich möchte mich vielmals bei dir für deine Hilfe bedanken !!
Willi Leitner
Servus Geri,
Ich bin von Roland Petri über den Beitrag informiert worden und hab' auch versucht Dich telefonsich zu erreichen.
Ich kann anhand des Fotos nicht sagen, was mit der Schnur los ist. Bei der Wallermesse 2008 wurde auch eine Inhomogenität reklamiert (Beitrag ist im Forum). Bei der Analyse stellte sich heraus, daß es sich um lose Faserteile handelt, die mal am Rohgarn hängen können. Die Fasern konnte man ganz einfach mit den Fingern heraus ziehen und die Leine hatte keinen Tragkraftverlust (wird sogar gefischt).
Bei Deiner Schnur kann das aber wieder anders liegen. Ich möchte die Sache aus der Welt schaffen und bitte Dich um entweder direktes Einsenden der Schnur bei uns oder über den Händler, wo die Schnur gekauft wurde (das Porto erstatten wir).
Vielleicht kannst du mir noch mitteilen, ob Du eine komplette Spule oder nur eine gewisse Lauflänge gekauft hast.
Viele Grüße,
Willi Leitner
Moritz
Eine von wenigen Firmen, wo auch der Service nach dem Kauf groß geschrieben wird!
Gerald K.
Ok,dann wäre alles geklärt.
hab gerade mit Herrn Leitner telefoniert.
Willi Leitner
Im Dezember hatte sich Catfishgeri (Gerald Kügele, St. Gertraud / Österreich) über unsere Super Cat-Leinen beschwert. Lt. seinen Aussagen hat er zweimal schadhafte Ware erhalten.
Ich habe mich darauf hin mit ihm in Verbindung gesetzt und bat ihn, die besagten Schnüre an uns zu schicken. Die Kosten für den Aufwand (plus Trostpflaster) wollten selbstverständlich wir übernehmen.
Gerald teilte mir am Telefon mit, daß er die weiße 0,60 er Super Cat vernichtet hat, weil er so angezipft war.
Komisch ein Foto ließ sich von der Leine schießen - die Schnur war aber nicht mehr vorhanden.
Desweiteren wollte ich wissen, was mit der grünen Leine 0,50 mm loß sei. Diese hatten wir kurz vorher an Zoo Geiger in St. Gertraud geschickt.
Diesbezüglich hat mir Gerald bestätigt, daß er die Leine an uns schicken wolle. Nach Rückfrage bei Zoo Geiger, ob dort vielleicht die Leine abgegeben wurde, versicherte mir Herr Geiger, daß G. Kügele ihm mitteilte, daß die Leine schon längst an uns abgeschickt sei.
Wir haben bis heute nichts erhalten und eine Abklärung war nicht möglich, weil entweder keiner ran ging oder aufgelegt wurde.
Also wenn man schon gleich den Großhändler / Hersteller im Forum in die Pfanne haut, ohne sich vorher über den Händler wegen Qualitätsmängeln beschwert (oder auch direkt), dann kann man wohl auch erwarten, daß dem Lieferanten eine Chance gegeben wird, die beanstandete Ware zu begutachten und um auch event. weitere Fehler auszuschließen.
So eine Verhaltensweise wie oben beschrieben, hat eher einen zwielichtigen Anstrich.
Ich möchte auch noch auf diesen "Test" von Flo01 bei Fischerman's Partner eingehen.
Generell sind solche Tests höchst fragwürdig. Unsere Flechterei ist ein ISO-zertifizierter Betrieb. Das heißt, alle 3 Jahre muß dieses Siegel neu beantragt werden. Folglich herrscht dort ein sehr hoher Verarbeitungslevel. Die meisten Flechtereien haben keine ISO-Zertifizierung.
Klar, es können mal Ausreißer dabei sein. Aber bei den verkauften Kilometern von diesen Leinen, denke ich, gibt es mal den einen oder anderen Fall, wo was durch die Qualitätssicherung rutscht .... leider !
Aber auch zu der Geschichte von Flo01 muß ich vermerken, daß sich bei Fisherman's Partner in München niemand an eine solche Begebenheit erinnern konnte. Und eine Rücksendung von irgend welchen Leinen hat schon gleich garnicht statt gefunden !!
So, ich wollte nur mal die Sachlagen zu den Beiträgen von unserer Seite darstellen. Denke, das steht unsereins auch mal zu.
Ansonsten Petri Heil und hoffentlich ist der PO nicht ruiniert worden.
Gruß,
Willi Leitner
Jürgen68
Hi Willi,
gut dass du dich dazu äußerst! Dann kann sich jeder selbst sein Bild machen.
Jetzt zur Schnur:
Ich denke auch, es kann immer mal was durch die Qualitätssicherung rutschen, was für den betroffenen natürlich ärgerlich ist. Aber jeder der jemals eine Leitner Schnur gefischt hat, weiss, dass er sich normal 100% darauf verlassen kann (ich gehöre auch dazu).
Duke
das hört sich stark nach Stimmungsmache gegen einen Hersteller an.
Wenn man schon eine Reklamation hat, sollte man sie auch beweisen können und nicht ohne die Defekte Schnur hier Stimmung machen.
1. Ohne die defekte Schnur kann der Hersteller die Produktfehler selbst nicht Reklamieren und verbessern.
2. Wenn man was Reklamiert, sieht man am Verhalten die Qualität des Lieferanten. So wie Willi oben schreibt, war der Austausch der defekten Schnur Plus eine Endschädigung angeboten worden. Das Endschädigt zwar nicht den Verlust eines Traumfisches, aber shit happend sagt der Ami.
Ich fische auch die Supercat und bin bis jetzt zufrieden damit und wenn ich mal an einer Steinpackung einen Hänger hatte oder ein Fisch ist beim Drill über eine Muschelbank gezogen, dann muss man halt mal Sicherheit halber ein paar Meter Opfern. Das nächste Fangbild endschädigt dann für den Verlust der paar Meter.
Gruß Bernhard.
Ps. Das ist meine Persönliche Meinung
tomcat

Willi ,
sauberes statement

Die Leitner SuperCat 0,60mm ist seit sie auf dem Markt ist , die Schnur meiner Wahl . Bis heute gab es nicht ein einziges Mal einen Grund daran zu zweifeln .
Das Verhalten des "Kunden" ist doch schon recht seltsam .
Zu der Zerreisprobe : Diesen Trick beherschen viele Händler (vorsicht Verletzungsgefahr!!) und er wird vermutlich mit jeder Schnur funktionieren . Aussagekraft über die Tauglichkeit bzw. Qualität = 0 . Schmunzeln und abhaken .
Alberto

Willi
super statement

fische deine schnur seit ich wallerfische - null probleme damit.
schöne grüße an dich und deine nette gattin aus der südsteiermark
ciao alberto
Spydereier
Hi Willi fische diese Saison auch deine Schnur,vielleicht gehör ich auch bald zu den Fans der Leitner.
Kannst du eine ungefähre Angabe zur Langlebigkeit der 0,60er Supercat bei ca 30 Ansitzen im Jahr die ungefähr 6-10 Wallerdrills beinhalten machen?
Habt ihr die Halbarkeit getestet vielleicht durch Witterungstests?
Wäre für mich intressant um das Preis/Leistungsverhältnis besser ein zu schätzen.