fritz G.

Ich wollt nur mal kurz Nachfragen,wie Ihr euere Aalglöckchen an den Ruten befestigt??
Also die normalen Glöckchen sind einfach zu klein um sie an die Leitner Donau oder Neckar anzuschrauben oder zu klipsen
Vielleicht bin auch ich zu blöd dafür???
Ich dachte schon an Klebeband...
pstet Ihr mal ..und stellt bei Gelegenheit auch Bilder mit ein
P.S. Das man (n ) auch elektronische Bissanzeiger verwenden kann weiß ich....aber mir gehts hier eigentlich nur ums Glöckchen anbringen..

.
Danke Jungs schon mal im vorraus..für die Antworten...
Moritz
Ich platziere meine Glöckchen meistens an einem Steg der Rutenringe im oberen Drittel der Rute, je nachdem wo ich hinkomme
Ansonsten, welche Glöckchen benutzt du? Kenne keine Glöckchen ausser die ganz kleinen mit dem Schraubfuß aus Plastik, die nicht auf meine Ehmanns Stecken passen würden
rms
Ich verwende nur Glöckchen zum Klemmen. Alles andere ist eine Fummelei.
Optimal hält die Glocke an den Stegen der Ringe.
Jürgen68
Ich platziere meine Glöckchen auch meistens an einem Steg der Rutenringe.
Ich benutze Glocken mit Klammer und nicht zum schrauben!
Die gibt es aus Kunststoff (die Klemme) und mit einem Loch für das Knicklicht!
LG
Jürgen
Diese hier halten Perfekt und zerkratzen nichts! Loch für Knicklicht ist auch vorhanden:
Artikelnummer: 250425702810
einfach bei Ebay die Artikelnummer eingeben!
Lorenz
Schonmal mit so einem Glöckchen zum Schrauben gedrillt?
Ich kann drauf verzichten
Bei Knicklichtern ist doch so ein Stück Schlauch dabei.Das machst du mit einem dünnen (~5mm) Streifen Klebeband an der Spitze fest und hast dann eine Knicklichthalterung (und auf keinen Fall Kratzer oder ähnliches durch die Klemme des Glöckchens).
Beim Bojenspannen kommt das Glöckchen auf Höhe des dritten Rings.
Shad
Entweder an die Rutenspitze oder an éinen Steg klemmen.
Wichtig: vorher den Klammernteilen jeweils einen dünnen Gummischlauch überziehen, damit nichts verkratzt wird!
Albinowaller
Ich verwende seit jeher nur Glöckchen.Und zwar die mit ner stabilen Klammer.
Befestigen tu ich sie an Gummiknicklichthalter.Ich schieb den Knicklichthalter auf den Blank und klemme das Glöckchen da drauf.Erstens ist der Blank dann geschützt und zweitens kann ich dann auch noch ein Knicklicht reinschieben,also zwei Fliegen mit einer Klappe!
CarpLaFamilia
Verwende die Glöckchen mit der Klammer aus Metall und befestige sie oben am Blank! Beim Drill fliegen sie meistens ab (ist mir auch sehr recht so) oder ich kann sie sehr leicht abmachen! Kratzer fügen sie nur minimal zu, ist mir aber auch ziemlich egal, meine Ruten sehe ich als Gebrauchsgegenstand an, die müssen schon mehr mitmachen als ein paar kleine Kratzerchen auf dem Klarlack! Blankschädigend ist das auf keinen Fall! Jeder der aber seine Ruten schonen will, kann ja ein kleines Stück Tesafilm an der Stelle anbringen an der das Glöckchen angebracht wird! Die Rutenring Anbringung ist auch nicht schlecht, bevorzuge aber die Anbringung am Blank!
Grüsse aus Stuttgart
Lorenz
| Zitat: |
Original von Shad
...an éinen Steg klemmen. |
|
An einem Steg der Ringe? Hast du da nicht bedenken,dass das Glöckchen sich vielleicht mal verdrehen könnte?
Ich weiß nicht wer von den Jungs das Glöckchen und wie er es befestigt hatte oder wie das Glöckchen in die Schnurr/den Ring kam,aber ich würde es nicht provozieren wollen nochmal beim Drill ein Glöckchen da rausfummeln zu müssen...
Sum
hi bratwürschtl
früher habe ich die rutenspitze mit isolierband dick umwickelt und ein glöckchen mit krokodilklemme (bild1) montiert.
jetzt benutze ich glöckchen ohne krokoklemme (ohne zähnchen) am äußerem ringsteg (bild 2 u. 3)
rms
Mir ist die Aalglockke lieber als die Varianten der elektronischen Bissanzeigern. Die Meldung eines Anbisses ist ein hundertprotzentige Sache. Nervig ist allerdings das Gebimmel beim Hantieren mit der Rute
Biggeron
Ich finde die Aalglocken Top!
Mehr brauch ich eigentlich nicht

Sitzt sowieso immer neben den Ruten!
Anbei ein Foto:
Kampflaube
Ich fische seit 17 Jahren mit Aalglöckchen als zusätzlichen Bissanzeiger.
Die Sensibilitätseinstellung meiner E-Bissanzeiger ist bei mir auf Minimum geschaltet, um Piepser durch Wind etc. zu vermeiden.
Für eine Sensible Bissanzeige kommt eine Doppelaalglocke mit Klammer (Doppelglöckchen reagieren sensibler auf Erschütterungen!) an den 1. oder 2. Laufring. Diese Befestigungsart reicht völlig aus!
Eine Anbringung an der Spitze oder im oberen Drittel ist zu umständlich und muss auch gar nicht sein.
Macht den Test selbst!
Habe schon im Ebro in 24 m Wassertiefe 0,5 m über Grund gefischt und eine Bisserkennung war nur durch das Glöckchen möglich, da sich die Fische nach dem Einsaugen des Köderfisches einfach auf Grund gelegt hatten. Nur am einmaligen Bimmeln konnte ich den Biss erkennen.
Auf meine Elektronischen will ich trotzdem nicht verzichten, da bei einem ordentlichen Run man besser aufwacht als bei einem leichten Klingeln.
In meinen Zeiten bei AA wurden etliche Bisse am Ebro einefach verschlafen weil man das Bimmeln bzw. die gehende Bremse der Rolle nicht mit bekam.
Deswegen gehe ich sicher und habe eine doppelte Bissanzeige.
Hänger

,
die Rutenspitze mit Klebeband umwickeln kostet fast nix und die Gerte bleibt unbeschädigt.
Ist meiner Meinung nach die beste Lösung!
Kampflaube
Warum?
Hänger

,
eventuelle Schnurfummelei bei Ringbefestigung meint ich, wenn einer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte er natürlich bei seiner funktionierenden Methode bleiben, ganz klar.
Der Klebeband-Kniff ist nur als Möglichkeit für Leute die das Glöckchen an der Rutenspitze befestigen und die eben die Rute nicht beschädigen wollen.
Auf die Elektronik möchte ich auch auf keinen Fall verzichten!!
mario
Ich habe ein Scotchband mit dem ich alles befestige was ich will.
rms
Wenn man eine Aalglocke verwendet, dann ist ein elektronischer eigentlich Bissanzeiger überflüssig.
Kampflaube
@rms
Das ist leider falsch, ausser du bleibst die ganze Nacht wach!
Bremsen und Glöckchen werden oft überhört im Schlaf, das nervige Piepen der elektr. Bssanzeiger wirkt aber wie ein Wecker!