Gerald K.

alle zusammen !
werde mir noch 2 Freilaufrollen zulegen
...was für eine rolle von den beiden würdet ihr nehmen ??
Slammer live Liner 760, oder die Thunnus 16000 F ?
ist die Thunnus für ihren Preis gerechtfertigt ?
aber...auf die slammer live liner passt nicht so viel schnur,oder ?
würde mit einer 60er super cat bespult werden ...
würd mich auf antworten freuen !
glg Geri
wallerbaby78
Ich würde dir die Thunnus empfehlen, fische diese selber und es hat immer gereicht
Lecke waller
Meiner Meinung nach ist die Slammer Liveliner von der Preis/Leistung her unschlagbar bei Wallerrollen mit Freilauf.
Ich war seitdem ich diese Rolle das erstemal in der Hand bzw an der Rute ahtte nur begeistert.
Zur Schnurfassung kann ich dir nicht viel sagen da ich keine 60er Leitner habe.
Ich habe schon von "echten" 60er Schnüren gehört,von der sollen 170 meter auf die Slammer gehen,wenn ich mich recht erinnere.
Wieviel ich auf der Rolle habe von meiner 50er Mantikor kann ich dir nicht genau sagen.
Die Mantikor fällt relativ dünn aus und somit können es rund 200 meter sein.
tomcat
auf die Thunnus 16000 F gehen 150m Leitner SuperCat , die Slammer wird wohl weniger fassen . Somit würde ich mich für die Thunnus entscheiden . Ich hatte die thunnus und bis auf die Schnurfassung , hatte sie keine Defizite .
Jürgen68
Geri,
die Bremswirkung des Freilauf's bei der Liveliner geht nicht so fest zu wie der
von der Thunnus! Das heist, wenn er ganz zugedreht ist, finde ich ihn in sehr starker Strömung grenzwertig. Funzt aber trotzdem noch. Das ist das Einzige was mich an dieser Rolle ein wenig stört. Preis Leistung ist aber sehr gut.
Den Rest hat Tom schon geschrieben.
Mein Tipp:
Wenn du nur eine brauchst, würde ich evtl. zur Thunnus tendieren,
wenn du 2 brauchst, würde ich die Penn nehmen!
Da würde dann mein Geiz ein bisschen die Oberhand gewinnen!
LG
Jürgen
Gerald K.
supi,danke für die antworten und infos
werde mir wohl 2 stück zulegen...
...oder gibt es noch andre "freilauf-alternativen" ?
die 6500B fällt aus...wegen schnurfassung und der miserablen schnurwicklung..
glg Geri
Jürgen68
Geri,
wenn du nicht auswerfen musst ist eine Multi mit Schiebebremse noch eine Alternative! Wobei wir wieder bei der Tica team stl (auch als Linkshand erhältlich)
wären!
Dann hast du auch gleich eine (oder 2) Rolle(n) zum Bootsfischen (schleifen etc.),
denn da ist eine Multi mit Schiebebremse ein Traum!
Die Rolle verfolgt mich glaub ich noch im Schlaf!
LG
Jürgen
Gerald K.
.....am stau muss ich leider Immer auswerfen
was wäre den mit einer Balzer-Rolle, wie z.B. allince Br 800. oder die full metal jacket ??
taugen die nix ? ...die alliance hat eh ein verchromtes messing-getriebe,und edelstahlachse...
glg Geri
Gerald K.
...eine rolle hab i da noch vergessen..
Die Quantum Crypton SCS 1070 ..hat doch auch freilauf,und ist ja auch fürs wallerfischen empfohlen ...
taugt diese was ?
rms
Penn und Shimano haben sich beim Wallerfischen bestens bewährt. Ich würde da nichts anderes hernehmen.
Kai
Bei dem Preisverfall bei Penn würde ich was anderes in der +-100€ Klasse gar nicht anfassen...
Sigi
| Zitat: |
Original von CatfishGeri
...eine rolle hab i da noch vergessen..
Die Quantum Crypton SCS 1070 ..hat doch auch freilauf,und ist ja auch fürs wallerfischen empfohlen ...
taugt diese was ? |
|

Geri,
die Quantum Crypton SCS 1070 wurde nicht zum Waller sondern zum Karpfenfischen gebaut, lass lieber die Finger davon.
Die Thunnus ist zwar teurer, aber die hast du dein ganzes Leben!
Gerald K.
na gut,dann werdens wohl 2 Thunnus werden
Albinowaller
Mit den Thunnus liegtse Goldrichtig!
Jürgen68
| Zitat: |
Original von Kai
Bei dem Preisverfall bei Penn würde ich was anderes in der +-100€ Klasse gar nicht anfassen... |
|
Wenn er das sagt, würde ich keine Sekunde mehr überlegen!
LG
Jürgen
Stefan-Steff
Hallo,
bin neu hier im Forum.
Komme gerade von einer Tour Texas-Trinity-River vom Aligatorhecht-Fischen zurück. Die Guides drüben haben alle die Penn 76O L gefischt.
Finde die Rolle sehr gut, äußerst stabil und die Schnurfassung reicht auch. Das Gerät wird beim Fang von Aligatorhechten äußerst strapaziert und täglich werden Fische bis ca. 250 Pfund gefangen. Für Dauergebrauch also sicher zu empfehlen.
Viele Grüße
Gerald K.
ah ...Sehr Gut,danke für die Infos !
rms
Alligatorhechte? Sehr interessant. Wäre toll, wenn man das was genaueres erfahren könnte.
Stefan-Steff
Hallo rms,
gib bei Google "Aligator Gar" ein, sind Fotos und Berichte eingestellt.
Bin auf Grund eines Berichts in FuF zum Guide "Kirk Kirkland" gefahren.
Sind echt starke Fische und eine völlig andere Fischerei. Die A-Hechte brauchen oft bis 1/2 Stunde um den Köder zu schlucken, erst dann kann der Anhieb gesetzt werden, da ein Haken im bereich des Maul nicht fasst. Die Fische sind unheimlich kampfstark.
Viele Grüße
bone
@CatfishGeri
wozu benoetigst du beim wallerfischen einen freilauf?
freilauf ist beim wallerfischen genauso sinnvoll, wie ein backstein am knie!
besorg dir 2 penn 950ssm, fin-nor 95, oder vernuenftige multis und du hast keine sorgen mit schnurfassung und haltbarkeit...