rms
@Stefan-Steff,
danke, da hab ich im Blinker schon mal was gelesen. Da haben sie dann aus Versehen einen echten Alligator gedrillt.Toller Bericht.
Dann gibt es noch ein Buch. Weiß aber den Titel nicht mehr.Wenn ich mich richtig erinnere gings da auch um Kirkland. Das war in Texas.
@bonebreaker,
Freilauf überflüssig oder fehl am Platz?
Überhaupt nicht!
Wenn man natürlich nur spannt, dann sicherlich.
Aber es kommt immer noch auf die Methode an. Meine meisten Waller habe ich zum Beispiel immer noch in kleinerern bis mittleren Fließgewässern mit werfbaren Grundmontagen (mit und ohne Auftrieb) gefangen. Da gibt es nichts Praktischeres wie den Freilauf, der bei der US-Baitrunner super zu hören ist. Für mich ist es ein tolles Erlebnis wenn dann irgendwann in der Nacht drei Freilauf durchgeht. Gänsehaut pur!
danke, da hab ich im Blinker schon mal was gelesen. Da haben sie dann aus Versehen einen echten Alligator gedrillt.Toller Bericht.
Dann gibt es noch ein Buch. Weiß aber den Titel nicht mehr.Wenn ich mich richtig erinnere gings da auch um Kirkland. Das war in Texas.
@bonebreaker,
Freilauf überflüssig oder fehl am Platz?
Überhaupt nicht!
Wenn man natürlich nur spannt, dann sicherlich.
Aber es kommt immer noch auf die Methode an. Meine meisten Waller habe ich zum Beispiel immer noch in kleinerern bis mittleren Fließgewässern mit werfbaren Grundmontagen (mit und ohne Auftrieb) gefangen. Da gibt es nichts Praktischeres wie den Freilauf, der bei der US-Baitrunner super zu hören ist. Für mich ist es ein tolles Erlebnis wenn dann irgendwann in der Nacht drei Freilauf durchgeht. Gänsehaut pur!
Die Thunnus ist sicherlich robust genug , ich hatte mit denen einige Fische bis 2,21m . Sicherlich ist aber eine Penn Spinfisher 950 SSM oder Fin Nor noch robuster und hat zudem mehr Schnurfassungsvermögen .