BIG WILLIE
@ jürgen
was fährst du für n boot/5ps und , welche versicherung is das , für 50€ im jahr ???
Raphael
nochmal eine Frage.
den WSA gibt es beim Wasserschifffahrtsamt und nennt sich Ausweis über das Kleinfahrzeug Kennzeichen., oder was ist damit gemeint.
Moritz
Hallo Raphael
Ich hoffe ich verstehe dich jetzt nicht falsch:
"den WSA gibt es beim Wasserschifffahrtsamt "
-WSA ist das Kürzel für´s Wasserschifffahrtsamt
Beantragen musst du die "Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen".
Zu finden unter:
http://www.wsa-ma.wsv.de/service/downloadbereich.html
Skipper
Kosten Bingen 18 Euro!
Oder hier schauen:
http://www.wsv.de/
unter Dienststellen Direktauswahl deinen Bezirk auswählen…
Die Leute sind echt recht nett, und helfen immer weiter
Raphael

Jungs,
danke für die Infos. Das hilft mir weiter.
Was mich nur wundert ist, daß der Ausweis für Kleinfahrzeuge nur in deutsch gehalten ist.
Gibt es keinen der mehrsprachig verfasst ist?
Ich denke gerade im Ausland wäre das von Vorteil.
fritz G.

Leute
bin ja grad ausm WSA gekommen ,und dort sagte mir man...
Schlauchboot ohne Motor keine Anmeldungspflicht
lediglich sollte man seine Adresse mit Edding aufs Boot schreiben
Bei Betrieb ab 3,2 KW ist ein solches Schlauchboot ( mein Fall ein 3,30ger Pro Marine Schlauchi ) anmeldungspflichtig und kostet summa summarum 18 Euronen
Also man braucht sein Boot ohne Motor ( Benzin ) egal ob in der Donau ( Schifffahrtsstraße ) NICHT anmelden
Mit Motor ist ein solches anmeldungspflichtig..
Grüße FRITZ
BIG WILLIE
wie verhält sich das in sachen versicherung , bei 5ps ab in italien , boot läuft unter deutscher zulassung ???
Sigi
Zitat: |
Original von BIG WILLIE
wie verhält sich das in sachen versicherung , bei 5ps ab in italien , boot läuft unter deutscher zulassung ??? |
|

Jungs,
da das Thema für mich jetzt auch interessant ist, will ich noch mal nachfragen, wer weiß genaueres dazu?
DaWeiß
Boot muss in DE zugelassen und auch versichert sein, und eigentlich müsste man auch Schwimmweste, Rettungsring, etc... dabei haben.
Mein 2,50er Schlauchi mit dem 2,5er ist zumindest zugelassen und versichert, würd ich auch jedem raten der es in Italien benutzen will.
Der Gottl Johannes kann da ein Liedchen von singen
Manuel Schmid
Des war aber auch a bisserl größer!!
wenn i mi net deisch!!!
argon08
hab mir das thema mal durchgelesen und wenn ich alles richtig verstanden habe muss man ein kleinboot welches mit e motor(55lbs) betrieben wird nicht anmelden(deutschland)! man kann es anmelden muss es aber nicht! bitte um bestätigung dieser aussage!
fals man es anmeldet kostet es 18 euro , in meinem fall würde ich das machen um einfach auf der sicheren seite zu sein obwohl ich das boot nicht im ausland nutzen möchte!!!
offtopic wie sieht es aus positionslichter??muss man die am boot haben?? oder besser gefragt was muss noch am boot vorhanden sein das man kein ärger bekommt!
hier mal mein boot damit ihr wist wovon ich überhaupt rede!
http://www.youtube.com/watch?v=fv-obS8ub9Q
ort ist der main, keine zulassung, keine positionsbeleuchtung am boot
zum glück auch keine kontrolle
Sigi
Zitat: |
Original von argon08
hab mir das thema mal durchgelesen und wenn ich alles richtig verstanden habe muss man ein kleinboot welches mit e motor(55lbs) betrieben wird nicht anmelden(deutschland)! man kann es anmelden muss es aber nicht! bitte um bestätigung dieser aussage!
fals man es anmeldet kostet es 18 euro , in meinem fall würde ich das machen um einfach auf der sicheren seite zu sein obwohl ich das boot nicht im ausland nutzen möchte!!!
offtopic wie sieht es aus positionslichter??muss man die am boot haben?? oder besser gefragt was muss noch am boot vorhanden sein das man kein ärger bekommt!
hier mal mein boot damit ihr wist wovon ich überhaupt rede!
http://www.youtube.com/watch?v=fv-obS8ub9Q
ort ist der main, keine zulassung, keine positionsbeleuchtung am boot
zum glück auch keine kontrolle
|
|
War erst heute beim WSA um mein Schlauchboot anzumelden, betreibe es aber mit einem 5 PS Motor, die Anmeldung kostet wie erwähnt 18,00 €
Wenn du ruderst oder mit E Motor fährst brauchst du es
nicht anmelden, lediglich ein Name muss drauf sein.
Es ist am besten wenn die Nummer links und rechts am Boot angebracht ist, in Deutschland reicht es auch wenn sie am Spiegel ist.
Positionsleuchten habe ich auch noch keine, ist aber zur eigenen Sicherheit empfehlenswert.
argon08
ok danke für die antwort!
zu den positionslichtern muss ich noch ne kleine geschichte erzählen!
ich war leider nicht dabei aber meine kumpels waren zeuge wie ein schlauchbootfahrer mit motor ü 5 ps mal von der wapo kontrolliert wurde! er war in der dämmerung unterwegs hatte keine positionslichter!
der arme kerl muste der polizei zum nächsten hafen folgen, ob es eine strafe gab weiss natürlich keiner! er durfte aber nicht im alleingang weiterfahren!!
Neuling1908
Hallo,
nur noch mal zur Sicherheit.
Habe auch vor, mir einen 10 bis 15 PS Motor für mein Boot zu kaufen um es in Italien zu benutzen. Habe kein Bootsschein.
Der ist ja in Italien dann auch nicht nötig oder?
Also das Boot - Anmelden u. Versichern und dann kann es los gehen oder?
Grüße
Mario
Hüttewirt
Da hast Du aber Pech.
Als Deutscher im Ausland gilt für Dich das Deutsche Recht
Neuling1908
Hallo Christian,
würde denn auf dem Po 5 PS reichen??
Das Boot ist ein Z-Ray IV 300.
Grüße
Mario
DaWeiß
Zitat: |
Original von Neuling1908
Hallo Christian,
würde denn auf dem Po 5 PS reichen??
Das Boot ist ein Z-Ray IV 300.
Grüße
Mario |
|
Was willst du damit machen?? Moven?? Oder nur Montagen auslegen??
Zum Moven mit 5Ps brauchst viel Zeit, zum Montagenauslegen reichts...
Wir hatten früher ein 3,60er Lorsby dabei mit nem 4Psler, hat gereicht, aber war naja grenzwertig... mit dem 9,9Psler wars dann ok...
Hüttewirt
Hallo Mario,
schließ mich Christopher an.
Aber mal ein Tip an alle ohne Bootsführerschein,der kostet ca 350 € ist nicht schwer und ihr seit bei der wahl eurer Motoren unbegrenzt.
Harry

@ alle,
gut das dieses Thema nochmal auf genommen wurde.
Zur Info:
Für Italien muss das Schlauchboot angemeldet sein, Deutsche Kennung bezw. Kennungsnummer
Land!!!!
Wenn ein E-motor oder Benzinmotor, egal ob unter 5 PS benützt wird ist dieser zu versichern und die
Versicherungspoliese orginal, in italienischer Übersetzung ist mit zuführen.
Über 5 PS wird der Binnenschiffartsschein benötigt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Behaubtung das Boot zählt als Beiboot ist nicht richtig.
Das zählt nur, wenn man der Haltes des Mutterschiffs ist, dann sollte man sich meines wissens nicht
mehr als 500 Meter vom Mutterschiff entfernen. Der Motor muss immer versichert sein!!!!!!
Mietboote Zählen nicht als Mutterschiff!!!
Diese Bestimmungen werden mit empfindlichen Strafen gesahndet, bis zum Entzug der Fahrzeuges!!
2012 ist am Po vermehrt mit Kontrollen der Navale Finanza zu rechnen!!!
Gottl Johannes
in Kurz (offizielle Angaben Guardia di Finanza):
Schlauchboot mit jeglicher Motorisierung ist versicherungspflichtig in Italien.
dazu Feuerlöscher Solas Rettungsring 30m Seil und 100N Schwimmweste.
Schlauchi kann auch als Beiboot versichert werden darf sich aber nicht mehr als 0,5 oder 1km vom Hauptboot entfernen.
Anmeldung und Kennzeichen ist nur dann notwendig wenn du in DE auf Binnengewässern über 3PS unterwegs bist. Die Anmeldung kostet 18€ in DE.
Grüße
Team Siluri.de