Arno
Hi all,
da in den letzten Tagen viel über das Knochengestänge geschrieben wurde,möchte ich mal von euch wissen ob die Skizze von mir in der Praxis umgesetzt werden kann

Arno
rms
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Hauptschnur oberhalb des T-Stückes enden. Das tragende Teil über das T-Stück ist dann das Vorfach.
Wo ich bedenken hätte, wäre die Stabiliät des T-Stückes zum Knochen. Im Drill, oder schon beim Anhieb könnte das brechen.
Das ganze ist technisch eine aufwendige (fast umständliche) Konstruktion. Was ist denn der Grund dafür?
wallersüchtig...
Denke auch das das wohl "Einwegknochen" werden weil das gestenge bei nem biss/anhieb in arsch geht???
Duke
ich habe mir einen aehnlichen Knochen gebastelt, allerdings ist mein Drehpunkt ueber der fixirung (Gewicht) und mit einem Klipp die Schnur festgehalten. So habe ich einen guten Drehpunkt fuer den Knochen und der Koeder kann schoen im Radius des Knochen seine Bahnen ziehen.
Bei Arnos Konstruktion haette ich auch bedenken das dass gute Teil zu Bruch geht. Ausserdem hat man bei meiner Konstruktion einen direkten Draht zum Koeder und muss beim Biss nicht ueber die abgesenkte Schnur anschlagen.
Wenn ich wieder zu Hause bin und daran Denke stelle ich mal ein Bild davon ein.
Gruss Bernhard
Andi
Hi Arno!
Interessante Sache allerdings würde ich auch eher dazu dentieren die Hauptschnur über den Drehpunkt Richtung Rute zu führen. Nach reiflicher Überlegung ist es so mit dem TStück in der Mitte ein Problem wenn der Köfi die Runde zieht die Spannung von der Rute nimmt und dann in die Hauptschnnur vertüdelt. Zusätzlich ist Bruchgefahr auch noch gegeben.
Ich denke so lange der Köfi versucht von seiner Fixierung zu flüchten ist das kein Problem aber dadurch dass die Fixierung an einem anderen Punkt ist als der Punkt an dem die Hauptschnur zur Rute führt wirds zu Vertüdelungen kommen.
Arno
Moin Jungs,
der Hintergrund dürfte klar sein,ich will die Umleitung über dem Seaboom vermeiden,also Bernhard die Schnur soll nicht abgesenkt sein. Der direkte Kontakt könnte auch Fehlbisse reduzieren oder?
Andi,ich denke wenn ich diese Montage im Nahbereich fische dürfte sich nichts vertüddeln,da Hauptschnur nicht im Wasser liegen soll und der Wirbel über dem Rohr soll das ja auch verhindern,kann aber auch sein das ich nen Denkfehler habe,aber dafür gibt es ja das Forum um älteren Leuten aufs Fahrrad zu helfen
Was das T-Stück angeht,macht euch mal keine Sorgen,da brennt nichts an,also kein Einwegknochen

Arno
Duke
Zitat: |
Original von Arno
der Hintergrund dürfte klar sein,ich will die Umleitung über dem Seaboom vermeiden,also Bernhard die Schnur soll nicht abgesenkt sein.
Arno |
|

Arno,
das ist auch sinn und Zweck der Übung. Man hat fast direkten Kontakt, außer vielleicht 10cm Verlust zum Clip, und kann dann den Anschlag voll setzen, ohne erst mal auf Tuchfühlung gehen zu müssen.
Gruß Bernhard
PS: Morgen kommen die Bilder
wallersüchtig...
Fehlbissrate wäre auf jeden geringer, vorallem wenn es tiefere bereiche sind wo man fischt... Kann mir nur nicht so recht vorstellen das man das stabil hinbekommt ohne das die stange vom knochen beim anhieb/drill knackt..
bin echt gespannt auf die Fotos..
Duke
hier die versprochenen Fotos Variante 1:
Gruß Bernhard
Duke
noch Bild Nr. 2 von Variante 2.
Die Variante 1 ist schön schlank benötigt aber das Ausgleichgewicht,damit der Clip Oben bleibt. Oder man muß die Abreisleine exakt an binden, was aber nur im See ohne Wasserstandsschwankungen Funktioniert.
Variante 2 ist da etwas Klobiger, aber kippt nicht um und kommt ohne das Gewicht aus. Diese Variante ist aber noch nicht von mir, aus Zeitmangel, erpropt worden. Gefällt mir aber besser wie die erste.
Gruß Bernhard