Martin H.

Leute
Mich würde mal interessieren, wie sich eurer Einschätzung nach die Bestände in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Ich habe immer mehr von der Elbe gehört.
LG Martin
derdere

Martin
Die Elbe ist leider nicht leicht zu befischen da kommt es schon mal vor das du zwei Wochen ohne Fisch nach hause gehst.
Aber falls alles stimmt kannst du Sternstunden erleben
So ist es jedenfalls in unserer Ecke.
Grüße aus Leipzig
Daniel1988

grüße so pauschal gesagt musst du an die strömmungskannte aber bei der Stellenauswahl spielen viele Faktoren eine Rolle deshalb ist es schwierig dir nen genauen Tip zu geben wie man an der Elbe fischt das bekommst du dann schon von selbst raus probieren geht über studieren☺die Elbe ist nen sehr schönes Gewässer wo jeder Ansitz und auch jeder fisch ob groß oder klein irgendwo seinen Reiz hat...Wenn mein Zierfisch der wels ist dann freue ich mich über jede Größe!!!Ich weiß das sehen viele hier anders aber das Denken kann ich nicht wirklich nachvollziehen...
Shorty88
Zitat: |
Original von Martin H.
Leute
Mich würde mal interessieren, wie sich eurer Einschätzung nach die Bestände in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Ich habe immer mehr von der Elbe gehört.
LG Martin |
|
kontinuierlich gestiegen egal ob groß ob klein
SiggiSorglos
Ich bin auch ein paar mal im Jahr im Bereich Wittenberge unterwegs.
Es ist schon eine Perle. Aber ihre Schätze gibt Sie nicht gerne preis.
Ich hatte auch schon einen richtig schönen Sternstundentag mit ein paar schönen Hechten(1,05m) und Super Rapfen. Und dann gibts Tage wo man anscheinend an jedem blöden Hindernis hängen bleibt und den ganzen Tag Gummifische anfüttert.
Auf Waller hatte ich bis jetzt in zwei Wochen zwei bisse. Leider ist keiner hängen geblieben.
Aber irgendwann kommt der tag wo er in den Blinker rumpelt und die Bremse schreit.
Bolle

ja ich habe auch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren beim Bestand beobachten können.
P.S. Die Elbe ist doch eine Perle
ElbeWaller86
Die Elbe gilt nicht umsonst als einer der Schwierigsten Gewässer in Deutschland. Doch mit der Zeit sammelt man so seine Erfahrungen und lernt dazu. Das nur eine Raubfischrute und toter Köderfisch erlaubt ist macht es auch nicht leichter. Ich denke der bestand ist schon länger gut nur die Welsangler sind halt mehr geworden. Die 2m+ Fänge sind im raum Wittenberg auch mehr geworden. Aber genau das macht für mich den reiz aus und da bin ich auf jeden gefangenen Waller stolz! Also wer dranbleibt wird auch fangen....man muss geduldig sein.
Gruß Felix
Pepe123
Könnte mir einer ein paar Tipps geben für die Elbe im Raum Wittenberg. Wo kommt man mit dem Auto ran oder kann es sicher stehen lassen und mit dem Schlauchboot weiter ziehen.
Danke Männer
ElbeWaller86
Die Großen und kleinen Außenkurven sind immer Hotspots Sowie die gegenüberliegenden Buhnen und Innenkurven.Die Waller ziehen da beidseitig lang bin ich der meinung.Die Buhnen mit starker Kehrströmung und Sandbänken sind immer gute Fangplätze für die großen.Wenn ich in der Buhne Angle werfe ich meine Steinmontage einfach 2 meter vom Buhenspitzenkopf zum gegen über liegenden Ufer.Die Waller ziehen dicht um die Buhnenköpfe rum. Ideale Köder sind große Tauwurmbündel,Plötzen,Rotfedern und Brassen um die 20cm. Wo du jetzt mitn Auto- Boot ran fahren kannst kann ich dir nicht sagen,da fragst du am besten mal im Nipos Angelshop Wittenberg.Die können dir auch so bestimmt noch gute Tips geben.
Petri Heil
Gruß Felix