Moritz
Zitat: |
Original von Waage
Zitat: |
Original von Moritz
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ich brauchte bisher keinen Hammer dazu
|
|
Laß uns teilhaben an deiner Methode den "Stock" so stabil zu bekommen, dass er bis zum Sprengen der Reißleine noch fest steht. |
|
In keinem Wort habe ich behauptet, dass er das bei mir tut/tuen muss,
den rest hat Ben gesagt.
Steht ja nirgends niedergeschrieben, dass ich ihn nicht anderst benutzen darf
Steffen S
Im Po ist es kein Problem den Stock in den Boden zu bekommen. Nen halben Meter lässt sich der Stock locker in boden rammen... und auch in der Weser lässt sich der Stock gut in dem Boden reinrammen.
@ rms
Ich wil sehen wie du die Boje so nah wie ich auf meinem Bild an das Ufer spannst... Überhaupt mal nen Bild von dir zu sehen wäre
rms
Ich bevorzuge zwar eher die freie Wasserfläche, aber wenn Du schon unbedingt darauf bestehst, dann leg doch die Boje an Land.
Übrigens finde ich deine Signatur sehr treffend gewählt.
Waage

Moritz
Sorry, wollte dich nicht angreifen.
Hast natürlich Recht , wenn du den Köderfisch nur am Platz fixieren willst so wie es ben auch schrieb.
Ich bin vom Spannen und der Selbsthak-Methode ausgegangen.
@Steffen S
Halber Meter im Boden kann natürlich reichen. Hab die Stock-Methode noch nicht ausprobiert.
Ps: Aber eins musst du zugeben, da wo man einen Stock einsetzen kann funktioniert auch die Boje.
Auch wenn das Seil vom Stein bis zur Boje z.b. nur 1m sein sollte.
Kai
Eine stabile Stange hat beim Auslegen den Vorteil, dass man sich mit dem Auslegeboot super daran festhalten kann bis die Abreißleine montiert ist!
Außerdem läßt sich die Länge der Auslegerleine besser auf die kante einstellen, da kein Bojenseil nachgibt bzw. die Boje auf einem zuwandert wenn man abspannt.
Ob Boje oder Stange dürfte dem Fisch ziemlich wurscht sein.
Moritz
Bin zwar nicht Ben oder Waage, aber das fischen mit dem Circle Hook ist gemeint