ThomyB
Hi Leute,
habe jetzt schon öfters gelesen, dass man im seichten also flachen Wasser beispielsweise auf Sandbänken die Köder an Stangen z.Bsp. aus Bambus oder ähnliches anbindet.
Meine Frage:
1.Wird der Köder dabei nur oder hauptsächlich an der Oberfläche gefischt?
2.Welche Vorteile bringt dies gegenüber anderen anwendbaren Montagen an selben Plätzen?
Ich denke da an starke Strömung in Flüssen, wo es schwer werden könnte mit der Fixierung der Stange...
Danke schon mal für eure Antworten!!
MfG Thomas
Philipp87

Thomas
Ja also die stangen mitohde ist schon ne gute sache,und wie du schon sagtest für oberfläche gedacht.
was es dir bringt kann ich dir auch sagen und zwar erreichst du damit verschiedene punkte die du befischen kannst,ohne über ein hinderniss zu gelangen.
naja dann musst du die stange ordentlich in boden hämmern,und da kann dann auch nix mehr passieren.
mfg Phil
rms
Ob der Köder bei dieser Methode für die Oberfläche gedacht ist, bleibt relativ. Denn dort wo man eine Stange in den Gewässergrund setzen kann und diese aus dem Wasser herausschaut, ist es nicht tief. 2 Meter? 1 Meter?, oder seichter?
Wenn der Wels vorbeikommt, wird er den Köder bemerken. Egal ob in Oberflächennähe oder Grundnähe.
ThomyB
Ok, danke schon mal für die Antworten.
Aber meint ihr, dass diese Methode Vorteile erbringt gegenüber beispielsweise einer Bojenmontage an selbiger Stelle? Oder gibt es da keine Unterschiede?
Ich denke, dass es im Prinzip das gleiche ist, bloß das man den Köder direkt an der Hauptschnur natürlich mit Vorfach anködern kann und sich somit Schwimmer usw erspart?!
Oder irre ich mich?
rms
Es ist das gleiche Prinzip. Wo sol da ein Unterschied sein.
Steffen S
Keine Steine Binden, keine Schnüre die man auseinander fummeln muss, kein mitschleppen von Sperrigen auftriebskörpern, außderdem kann man mit der Stockmontage sehr flache Bereiche befischen, was mit der Boje nicht immer möglich ist.
Eyachangler1973

!
Ich fahr nächstes WE ins LaMotta und würde gerne wissen, zu welchen Jahreszeiten ihr die Stockmontage fischt. Hab gehört, das hauptsächlich im Frühjahr damit gefischt wird!
Grüsse Christian
Lorenz
ich hab noch nie damit gefischt,aber ich würde sie ganz einfach da fischen wo es sich anbietet!
Z.B. wenn die Fische im Flachen (z.B. Überflutungsgebieten) stehen/rauben oder ich ufernah fischen will,es aber am anderen Ufer nichts zum Anbinden (Büsche/Bäume) gibt,tät ich persönlich die Montage mal in Erwägung ziehen!
rms
Zitat: |
Oder wenn bei Niedrigwaser die Fische im Flachen stehen.
Da hat die Boje kein Chance... |
|
Ach wirklich?
Bei mir schwimmt die Boje auf der Wasseroberfläche. Da reichen theoretisch 5 cm Wassertiefe.
Steffen S
Zitat: |
Original von rms
Zitat: |
Oder wenn bei Niedrigwaser die Fische im Flachen stehen.
Da hat die Boje kein Chance... |
|
Ach wirklich?
Bei mir schwimmt die Boje auf der Wasseroberfläche. Da reichen theoretisch 5 cm Wassertiefe. |
|
Dann fisch du mit deine Boje und gut ist...
Waage
Zitat von Steffen S
Zitat: |
.... Oder wenn bei Niedrigwaser die Fische im Flachen stehen.
Da hat die Boje kein Chance...
|
|

... Die Logik erschliest sich mir nicht ganz.
Wieso hat die Boje keine Chance ?
Ob nun ein Stock in den Gewässergrund gehauen wird oder ein Stein für ne Boje versenkt wird, ist eigentlich egal. Es wird bei beiden Montagen die Reißleine/Clip an selbigem befestigt und der Köderfisch kann identisch angeboten werden!!
Die Schwierigkeit bei der "Stock-Montage" sehe ich darin , ihn so fest in den Gewässergrund zu rammen, daß die Selbsthak-Methode funktioniert.
spitzi
boje im flachwasser könnte doch schockwirkung haben
auf der anderen seite aber auch durch das einschlagen vom pfahl
werd ich wohl nie verstehen

auf die bootsfischerei
Waage

spitzi
Schockwirkung der Boje.....

is möglich,aber dann auch im Tieferen.
Um dem Stock/Pfahl einzuhauen brauchste nen 5-Kilo-Hammer, und dann ist auch erstmal Ende mit dem Wallerfang....
Waage
Zitat: |
Original von Moritz
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ich brauchte bisher keinen Hammer dazu
|
|

Laß uns teilhaben an deiner Methode den "Stock" so stabil zu bekommen, dass er bis zum Sprengen der Reißleine noch fest steht.
Jürgen68
Hi,
ich brauche in Italien am Po (Sand) auch meistens keinen Hammer!
Vielleicht liegt es an meinem Gewicht
LG
Jürgen
ben
der stock soll die reißleine halten das der fisch am platz bleibt
und mit c h brauche ich keine spannung.
bye ben
Waage

ben
Da gebe ich dir dann Recht, (diese Variante mit CH hatte ich nicht bedacht).
Hab bis jetzt keine CH gefischt.